Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tony Hawk

Tony Hawk der berühmteste Skateboarder aller Zeiten. Und das liegt nicht zuletzt daran, dass es auch eine Videospielreihe gibt, die seinen Namen trägt. In den 1980er und 1990er Jahren verwandelte Hawk das Skateboarden fast im Alleingang von einer wenig populären Nischenbeschäftigung hin zu einer ernstzunehmendem Sport. Er gewann praktisch jeden Wettbewerb an dem er teilnahm und noch bevor er zwanzig war, galt er als die Nummer eins unter den Vert-Fahrern, sprich unter Skatern die ausschließlich in einer Rampe unterwegs waren.

Die Anfänge

Als Anthony Frank Hawk am 12. Mai 1968 geboren wurde, konnte man nicht erahnen, welch berühmter Skater er einmal werden würde. Als Hawk acht Jahre alt war, kaufte ihm sein älterer Bruder Steve aus einer Laune heraus ein blaues, ausrangiertes Skateboard. Sein Vater baute im Hinterhof eine Skateboard-Rampe. Sie hofften, dass dies das Ventil sein könnte, das der junge lebhafte Tony brauchte. Hawk war sofort Feuer und Flamme. Schon bald trainierte er jeden Tag bis zu sechs Stunden. Er genoss vor allem die Freiheit, die der Sport mit sich brachte. Wie er einst erklärte, war Skateboarding nicht mit Baseball oder Basketball zu vergleichen, die Teamarbeit und regelmäßige Trainingszeiten erfordern. Als Hawk die Rampe im Garten zu klein wurde, begann er in Skateparks in der Nähe seines Zuhauses in San Diego, Kalifornien, zu üben. Sein Vater erkannt das Talent seines Sohnes und wurde sein größter Unterstützer und Fan. Er begann damit, Hawk zu Wettkämpfen in ganz Kalifornien zu fahren. 1980 gründete Frank Hawk aus Unzufriedenheit über die Qualität der Wettbewerbe und den Mangel an Sponsoren die California Amateur Skateboard League. Drei Jahre später gründete er die National Skateboarding Association, die erste professionelle Skateboard-Organisation ihrer Art. Die Veranstaltungen trugen schließlich dazu bei, die Popularität des Skateboardens in den 1980er Jahren immens in die Höhe zu treiben.

Hoch-Zeit und unternehmerische Aktivität

Im Alter von zwölf Jahren wurde Tony Hawk professioneller Skateboarder. In seiner 17-jährigen Karriere gewann er bei den X Games Gold Medaillen und insgesamt über 70 Wettbewerb. Nachdem er 1990 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, gründete er mit Partnern zusammen das Unternehmen Birdhouse. Und als er schließlich 1995 bei den X Games wieder groß auffuhr, verschaffte dies auch seiner Firma einen gewaltigen Schub. Im Jahr 1998 entwickelte er zusammen mit den Softwarefirma Activision ein Videospiel, dessen Fokus auf Skateboard Tricks lag. Es folgte eine Reihe von Veröffentlichungen. 

Heute

2003 beendete er seine Wettkampfkarriere. Mittlerweile ist er als Kommentator tätig. Dem Skateboard-Sport bleibt vor allem ein Trick des Birdman in Erinnerung. 1999 schaffte er in der Halfpipe eine Drehung um 900 Grad. 2016 wiederholte er diesen Trick im Alter von 48 Jahren. 

Sport Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.