Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Yevgeny Kafelnikov
  1. Tennis

Yevgeny Kafelnikov - Der womöglich beste russische Tennisspieler aller Zeiten

Yevgeny Kafelnikov war in den 1990er und frühen 2000er Jahren einer der besten Tennisspieler der Welt. Nach Auffassung vieler Fans ist er der beste russische Tennisspieler aller Zeiten.

Die Anfänge

Evgeny Kafelnikov wurde am 18. Februar 1974 im russichen Sotschi geboren. Laut eigenen Aussagen genoß er eine behütete Kindhheit. Sein Vater war ein professioneller Volleyballspieler. Nach dem der junge Kafelnikov durch einen Freund der Familie mit Tennis in Berührung kam, wurde schnell sein Talent erkannt. Infolge bekam er Tennisstunden und kam unter die Fittiche von Trainer Valery Shishkin. Unter der Leitung von Schischkin nahm Evgeny erfolgreich an inländischen Wettbewerben teil, und nahm später auch an weltweiten Turnieren teil. 1991 weilte er in den USA an der Nick Bollettieri Academy. Dort reifte die Erkenntnis, dass er sich von seinem Trainer trennen musste. Sein neuer Mentor wurde Anatoly Lepeshin, der Kafelnikov später zu großen Erfolgen führen sollte.

Glanzzeit

Evgeny gewann sein erstes Match auf der Tour auf heimischem Boden und zwar 1992 in Mokau. Im Jahr 1993 gewann Kafelnikov zum ersten Mal die Challenger-Kategorie. Anfang 1994, am Vorabend seines zwanzigsten Geburtstags, gewann der junge Tennisspieler in Adelaide schließlich seinen ersten Titel auf der Tour. Nach diesem Erfolg spielte Kafelnikov eine überzeugende erste Saisonhälfte auf Hartbelag und schaffte den Sprung unter die Top 100 der Weltrangliste. Im Laufe des Jahres machte er große Sprünge und lag am Ende des Jahres auf Platz elf der Weltrangliste. Durch sein konstant solides Spiel in der nächsten Saison konnte er sich fest in der ersten Riege der besten Spieler der Welt etablieren. 1996 sollte schließlich ein wahrhaft triumphales Jahr für Kafelnikov werden. Bei den French Open errang er einen glänzenden Sieg. Zum ersten Mal in der Geschichte gewann ein russischer Tennisspieler einen so prestigeträchtigen Wettbewerb. Er gewann nicht nur im Einzel, sondern auch das Doppel. Keinem anderen Spieler ist dies bis dato gelugnen. 1999 setzte er sich gar an die Spitze der Rangliste, als er in Australien sein zweites Grand-Slam-Turnier im Einzel gewann. 2000 holte er bei Olympia in Sydney Gold und im Jahr 2002 gelang es der russischen Mannschaft, den Davis Cup zu gewinnen, den er zuvor als die wichtigste der fehlenden Trophäen bezeichnet hatte. Obwohl Kafelnikov im Finale gegen die französische Mannschaft keine Punkte für das Team holte, hielt er, wie auch die russischen Fans und Fachleute, den Sieg für verdient, da er lange Zeit der Anführer der Nationalmannschaft gewesen war. Ein Jahr später gab Kafelnikov im Alter von 29 Jahren seinen Rücktritt bekannt und begründete seine Entscheidung damit, dass neue junge Spieler auf der Tour auftauchen, auch aus Russland, mit denen es für ältere Tennisspieler immer schwieriger wird, sich zu messen.

Nach der aktiven Karriere

Nach seiner Karriere als Tennisspieler begann Evgeny ernsthaft mit dem Golfsport. 2011 gewann er die russische Meisterschaft. Auch das Pokerspiel praktizierte er professionell. Im Jahr 2005 schnitt er mehrmals bei Pokerturnieren gut ab. Die Fans erinnern sich an Kafelnikov als einen der besten Tennisspieler Russlands und als jenen Landsmann, der zum ersten Mal ein Grand-Slam-Turnier gewinnen konnte. Er gilt als der beste russische Tennisspieler des 20. Jahrhunderts.

Tennis Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.