Die Championship Playoffs entscheiden jedes Jahr darüber, welches Team den dritten und letzten Aufstiegsplatz in die prestigeträchtige Premier League erhält. Doch wie genau funktionieren diese Playoffs, und warum sind sie so spannend und wichtig? Hier findest du alle Informationen im Überblick.
Die Championship Playoffs sind der Höhepunkt der Saison in der englischen Championship, der zweithöchsten Spielklasse im englischen Profifußball. Am Ende jeder Saison qualifizieren sich die Mannschaften, die in der Tabelle die Plätze drei bis sechs belegen, für die Playoffs. Dabei geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern auch um den finanziell enorm lukrativen Aufstieg in die Premier League.
Die Championship Playoffs bestehen aus zwei Halbfinalspielen, die jeweils mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden, sowie einem entscheidenden Finale im Wembley-Stadion in London. In den Halbfinals trifft der Tabellendritte auf den Tabellensechsten und der Tabellenvierte auf den Tabellenfünften.
Die Spiele folgen dabei einem klassischen K.O.-System mit Hin- und Rückspiel. Dabei zählt zunächst das Gesamtergebnis beider Spiele. Die früher bekannte Auswärtstorregel findet in den Championship Playoffs keine Anwendung. Steht es nach Hin- und Rückspiel unentschieden, folgt eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten, danach gegebenenfalls Elfmeterschießen. Im Finale, das als einzelnes Spiel im Wembley-Stadion stattfindet, entscheidet bei Gleichstand nach 90 Minuten ebenfalls zunächst eine Verlängerung und danach eventuell ein Elfmeterschießen.
Die Playoffs gelten als das finanziell wertvollste Spiel im Weltfußball – das Finale im Wembley-Stadion wird nicht umsonst als „Millionenspiel“ bezeichnet. Ein Sieg in diesem Endspiel bedeutet den Aufstieg in die Premier League und bringt zusätzliche Einnahmen in Höhe von bis zu 170 Millionen Pfund mit sich. Diese enormen Summen ergeben sich vor allem durch TV-Gelder, Sponsoring und Ticketverkäufe, da die Premier League in diesen Bereichen alle anderen Ligen weltweit deutlich übertrifft.
Die Championship Playoffs haben in der Vergangenheit bereits unvergessliche Fußballmomente geliefert. Legendär war etwa das Finale 2013 zwischen Crystal Palace und Watford, das Crystal Palace durch einen verwandelten Elfmeter von Kevin Phillips mit 1:0 gewann und somit in die Premier League aufstieg. Besonders bemerkenswert war, dass Phillips diesen entscheidenden Elfmeter im Alter von 39 Jahren erzielte und damit seinen Karrierehöhepunkt erreichte.
Ein weiteres Highlight war das dramatische Finale 2019 zwischen Aston Villa und Derby County, bei dem Villa nach einem packenden Kampf mit 2:1 triumphierte und nach dreijähriger Abwesenheit in die höchste Spielklasse zurückkehrte. Für Aston Villa bedeutete dieser Sieg nicht nur die sportliche Rückkehr, sondern auch die Rettung aus finanziellen Schwierigkeiten, die durch den Aufstieg erheblich erleichtert wurden.
Im Jahr 2024 gewann der FC Southampton das Championship-Playoff-Finale gegen Leeds United mit 1:0 im Wembley-Stadion. Das entscheidende Tor erzielte Adam Armstrong in der 24. Minute, was Southampton den sofortigen Wiederaufstieg in die Premier League sicherte. Die Partie fand vor 85.862 Zuschauern statt und war das bestbesuchte Playoff-Finale der letzten zehn Jahre.
Während der Playoffs gelten grundsätzlich dieselben Regeln wie in regulären Ligaspielen. Mannschaften dürfen innerhalb der normalen Spielzeit fünf Auswechslungen vornehmen, in der Verlängerung kommt gegebenenfalls ein zusätzlicher sechster Wechsel hinzu, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.