Vom Skitalent zur Weltranglisten-Nummer eins: Jannik Sinner schreibt Tennisgeschichte und begeistert Fans auf der ganzen Welt. Hier erfährst du alles über seine Karriere, seine Titel und seine Zukunftschancen.
Jannik Sinner hat Tennisgeschichte geschrieben. Am 10. Juni 2024 wurde er die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste und ist damit der erste Italiener, dem dieses Kunststück gelang. Dabei begann seine sportliche Karriere ursprünglich auf Skiern, bevor er sich mit beeindruckender Disziplin und außergewöhnlichem Talent ganz dem Tennis verschrieb.
Sein erstes ATP-Turnier gewann er im Jahr 2020 in Sofia. Schon ein Jahr später folgten Titel in Melbourne, Washington, Sofia und Antwerpen. 2023 krönte er eine starke Saison mit Siegen in Toronto, Peking und Wien.
Den endgültigen Durchbruch feierte Sinner jedoch im Jahr 2024, als er seinen ersten Grand-Slam-Titel bei den Australian Open holte. Dort bezwang er Daniil Medvedev, obwohl er zwei Sätze zurücklag. Kurz darauf folgten Siege in Rotterdam, Miami und beim Rasen-Klassiker in Halle.
Mit dem Triumph in Cincinnati und dem Sieg bei den US Open 2024 gegen Taylor Fritz etablierte sich Jannik Sinner endgültig in der Weltspitze.
„Jannik Sinner Grand Slam” ist mittlerweile ein gängiger Begriff im internationalen Tennis. Nach dem emotionalen Titelgewinn in Melbourne Anfang 2024 und dem zweiten Major-Sieg in New York legte er im Januar 2025 noch einen drauf: Er verteidigte seinen Australian-Open-Titel erfolgreich und sicherte sich gegen Alexander Zverev seinen dritten Grand Slam.
Besonders beeindruckend ist seine Konstanz in großen Matches. Selbst nach Rückschlägen wie körperlichen Problemen im Duell mit Holger Rune zeigte er mentale Stärke und dominierte seine Gegner in späteren Runden.
Sinner glänzt nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch im Team. Mit der italienischen Nationalmannschaft führte er sein Land zu zwei aufeinanderfolgenden Davis-Cup-Titeln. Im Doppel und Einzel bewies er Nervenstärke und Teamgeist, Eigenschaften, die ihn zum Publikumsliebling und Leader machten.
Im Oktober 2024 nahm Sinner am prestigeträchtigen Six Kings Slam in Riad teil, einem Einladungsturnier, bei dem er sich gegen Stars wie Djokovic, Alcaraz und Nadal durchsetzen musste. Dort setzte er sich gegen Medvedev, Djokovic und Alcaraz durch und gewann mit dem Turniersieg das höchste Preisgeld in der Tennisgeschichte. Auch beim ATP-Finals-Turnier in Turin im Jahr 2024 war er erfolgreich und holte den Titel, ohne einen einzigen Satz zu verlieren. Damit steht er in einer Reihe mit Tennislegenden wie Ivan Lendl.
Eine besondere Rivalität verbindet Sinner mit Carlos Alcaraz, gegen den er mehrfach in packenden Finalen antrat, beispielsweise beim China Open 2024, bei dem Sinner trotz einer beeindruckenden Siegesserie knapp unterlag. Diese Rivalität hat das Potenzial, das Herren-Tennis über Jahre hinweg zu prägen.
Im Jahr 2025 ist er der klare Favorit auf weitere Grand-Slam-Titel und hat beste Chancen, sich langfristig an der Weltspitze zu behaupten. Viele Experten sehen ihn als potenziellen Dominator der nächsten Tennis-Ära. Seine Vielseitigkeit auf Hartplatz, Sand und Rasen sowie seine mentale Stärke machen ihn zum idealen Anwärter auf den Status einer Tennislegende.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.