Ein Rekord-Hitzetag, volle Zuschauerränge und ein Damenfeld voller offener Rechnungen: Wimbledon startet mit Spannung, Schweiß und einigen Überraschungen.
Schon bevor der erste Ball geschlagen wurde, war klar: Wimbledon 2025 wird heiß. Und zwar im wörtlichen Sinne. Mit 34 Grad Celsius wurde am Eröffnungstag ein historischer Wert erreicht, der den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2001 deutlich übertrifft. Verantwortlich dafür ist eine massive Hitzekuppel über Südeuropa, deren Ausläufer nun auch über London liegen.
Während die Dächer auf den großen Plätzen wie dem Centre Court geschlossen bleiben und für Schatten sorgen, müssen Spielerinnen auf den Außenplätzen unter der sogenannten „Heat Rule“ spielen: Ab 30,1 Grad dürfen sie eine zehnminütige Pause machen. Das dürfte nötig sein, denn der All England Club gleicht eher einer Sauna als einer gepflegten Gartenanlage.
Die Weltnummer eins, Aryna Sabalenka, trifft zum Auftakt auf die kanadische Qualifikantin Carson Branstine. Ein Duell ohne Vorgeschichte, aber mit Spannungsfaktor. Branstine hatte sich eindrucksvoll durch die Qualifikation gespielt und dabei unter anderem die Überraschungshalbfinalistin der French Open, Lois Boisson, aus dem Turnier genommen. Sabalenka weiß zwar kaum etwas über ihre Gegnerin, wird sie aber kaum unterschätzen, denn die Außenseiterin ist derzeit zu gut in Form.
Paolini, Keys & Co.: Setzlisten sind kein Schutzschild
Die an Nummer vier gesetzte Jasmine Paolini betritt das Turnier mit der Zurückhaltung einer Spielerin, die weiß, wie unberechenbar Rasentennis sein kann. Trotz ihres Finaleinzugs im Vorjahr und einer ordentlichen Vorbereitung in Bad Homburg mahnt sie: „Alles ist möglich.” Zwar hat sie ihr Erstrundenduell mit Anastasija Sevastova bisher immer gewonnen, doch auf dem Rasen ist jede Statistik nur Schall und Rauch.
Ähnliches gilt für Madison Keys. Die Amerikanerin gilt als Mitfavoritin: Sie hat die beste Rasenbilanz aller Top-10-Spielerinnen und eine ordentliche Wimbledon-Vita mit 25 Siegen bei zehn Niederlagen. Ihr erstes Match gegen Elena-Gabriela Ruse könnte allerdings schwierig werden. Ruse hatte in den letzten Wochen einen Lauf, stand im Finale des Libema Open und konnte sechs Siege aus der Qualifikation verbuchen.
Zheng Qinwen: hoch gehandelt, aber mit Wimbledon-Phobie?
Zheng Qinwen, die als Nummer fünf gesetzt ist, konnte in Wimbledon bisher nicht überzeugen: Zwei Erstrundenniederlagen in den letzten beiden Jahren sprechen eine deutliche Sprache. Ausgerechnet gegen Katerina Siniakova, die im direkten Vergleich führt und als erfahrene Rasenspielerin gilt, wird das ein schwieriger Test.
Siniakova ist nicht nur in Einzelmatches konstant, sondern auch aktuelle Doppelsiegerin von Wimbledon. Ihre Erfahrung dürfte sie auch auf dem Einzelcourt zur gefährlichen Gegnerin machen.
Für Emma Raducanu beginnt das Turnier mit einem rein britischen Duell gegen Wildcard-Inhaberin Mingge Xu. Die 17-jährige Xu ist zwar die klare Außenseiterin, bringt aber frische Matchpraxis mit. Acht Rasenspiele in den letzten Wochen, davon vier Siege.
Naomi Osaka, Grand-Slam-Gewinnerin auf Hartplatz, versucht sich erneut auf dem ungeliebten Untergrund. Gegen die junge Australierin Talia Gibson, ebenfalls Qualifikantin, muss sie zeigen, dass sie Wimbledon nicht nur als Durchgangsstation sieht. Ihre Bilanz (fünf Siege, vier Niederlagen) ist noch ausbaufähig.
Auch Paula Badosa bleibt eine Wundertüte. Wenn sie fit ist, kann sie auf Rasen fast jede schlagen, doch nach einer Hüftverletzung in Berlin bleibt fraglich, wie belastbar sie ist. Ihre Gegnerin Katie Boulter kennt das Terrain: Wimbledon ist der einzige Grand Slam, bei dem sie eine positive Matchbilanz hat.
Und dann wäre da noch Ons Jabeur. Die zweimalige Finalistin von Wimbledon möchte es dieses Mal endlich wissen, auch wenn ihre Vorbereitung auf Rasen durchwachsen war. Gegen Viktoriya Tomova, die bei drei ihrer vier Wimbledon-Teilnahmen die erste Runde überstanden hat, muss sie von Beginn an fokussiert sein.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.