Der Circuit de Barcelona-Catalunya, der oft als uninteressant und langweilig verschrien ist, verfügt über eine gute Mischung aus Kurven und einer langen Geraden, was ihn zu einer idealen Teststrecke der Formel 1 macht.
Viele Jahre lang wurde die Strecke in Barcelona intensiv für Tests vor der Formel-1-Saison genutzt, so dass die Teams genau wussten, wie sie ihre Autos einstellen mussten und die Fahrer im Schlaf ihre Runden am Limit drehen konnten. Das Layout wurde seit seiner Einführung im Jahr 1991 mehrmals geändert, meist um die Action zu steigern, denn Überholen war auf dieser Strecke schon immer schwierig. Die Zuschauerzahlen an den Rennwochenenden der Königsklasse waren in den ersten Jahren spärlich, da die einheimischen Fans den Motorsport auf zwei Rädern bevorzugten, aber mit den Erfolgen von Fernando Alonso stieg die Popularität der Formel 1 zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Die Nähe des Ortes zur Costa Brava im Nordosten Spaniens macht das Rennen zu einer guten Wahl für Fans, die einen Strandurlaub mit dem Besuch des Rennens verbinden möchten. Und da Barcelona nur 20 Meilen in die andere Richtung liegt, gibt es in der Nähe auch viel Kultur zu entdecken. Die Streckenführung, bei der sich die Strecke um sich selbst windet, bietet den Zuschauern eine hervorragende Sicht.
Im Vergleich zu moderneren Rennstrecken dauerte der Bau des Circuit de Catalunya recht lange. Der erste Spatenstich erfolgte im Februar 1989 und die offizielle Eröffnung zweieinhalb Jahre später im September 1991. Die Strecke übernahm nicht nur die Austragung des Großen Preises von Spanien von der südlichen Rennstrecke Jerez, sondern wurde auch zeitlich so geplant, dass sie mit Barcelonas Olympiajahr 1992 zusammenfiel. Während der Spiele wurde die Strecke für den Start und das Ziel des Mannschaftszeitfahrens im Radsport genutzt.
Heute gibt es im Innenbereich der Rennstrecke mehrere Umweltprojekte, die die negativen Auswirkungen des Rennsports ausgleichen sollen. Die Strecke gilt nach Mugello in Italien als die zweitnachhaltigste Rennstrecke der Welt.
Die Strecke wurde für das Rennen 2023 modifiziert, indem die unbeliebte Schikane vor der letzten Kurve entfernt wurde, so dass die Strecke nun 4,657 km lang ist. Die Schikane war 2007 eingeführt worden, zum Teil aus Sicherheitsgründen, da die letzte Kurve Schauplatz einiger schwerer Unfälle gewesen war. Sie sollte aber auch das Überholen verbessern, da die aerodynamisch abhängigen F1-Autos nicht mehr in der Lage waren, einander durch die lange, schnelle letzte Kurve zu folgen und daher auf der langen Hauptgeraden nicht mehr angreifen konnten.
Die Einführung der Schikane hat das Überholen jedoch nicht verbessert und die Rückkehr zur ursprünglichen Konfiguration trug dazu bei, dass beim Rennen 2023 65 Überholmanöver durchgeführt wurden - die meisten auf der Strecke seit 2013.
Die Strecke wurde rechtzeitig eröffnet, um den Großen Preis von Spanien 1991 Ende September auszutragen. Die Veranstaltung war das 14. von 16 Rennen der Saison 1991. Das Rennen wurde auf einer feuchten Strecke gestartet, die sich aufgrund des neuen Belags als extrem rutschig erwies und für viel Action sorgte. Am besten in Erinnerung geblieben ist Nigel Mansells Überholmanöver gegen seinen damaligen Titelrivalen Ayrton Senna, mit dem er den zweiten Platz belegte. Mansell gewann das Rennen für Williams mit 11 Sekunden Vorsprung vor dem Ferrari von Alain Prost. Senna drehte sich, als der Regen wieder einsetzte, während sein McLaren-Teamkollege Gerhard Berger, der in der Anfangsphase geführt hatte, einen langsamen Boxenstopp einlegte und schließlich mit einem Hydraulikschaden ausschied. Im darauffolgenden Jahr wurde das Rennen auf einen Termin Anfang Mai verlegt und ist seitdem traditionell eines der ersten europäischen Rennen im Kalender.
Michael Schumacher hat das Rennen zwischen 1995 und 2004 sechsmal gewonnen. Er teilt sich den Rekord für die meisten Siege auf der Strecke mit seinem Rekordkollegen, dem siebenmaligen Weltmeister Lewis Hamilton, der seine sechs Siege zwischen 2014 und 2021 errang und 2023 Zweiter wurde.
Die Veranstaltung von 2023 war das einzige F1-Rennen, das auf der exakten aktuellen Konfiguration der Strecke ausgetragen wurde, daher gilt Max Verstappens schnellste Runde von 1:16,330 Minuten in Runde 61 als Rekord in einem Rennen. Verstappens Pole-Position-Zeit von 1:12,272 Minuten ist die schnellste Runde, die auf dem aktuellen Layout gefahren wurde.
Die Strecke wird von Februar bis Dezember sowohl für Auto- als auch für Motorradrennen genutzt. Auf zwei Rädern finden auf der Strecke im Mai die World Superbikes und im September die katalanische Auflage der MotoGP-Weltmeisterschaft statt. Außerdem werden Sportwagen- und Langstreckenrennen ausgetragen, während später im Jahr eine Reihe von regionalen Rennserien auf der Strecke stattfinden.
Je nachdem, wann im Mai das Rennen stattfindet, ist das Wetter am Rennwochenende im Allgemeinen angenehm. Die Nähe zu einem Gebirge bedeutet jedoch, dass sich das Wetter schnell entwickeln und ändern kann und Stürme oder heftige Regengüsse keine Seltenheit sind.
Das bemerkenswerteste Beispiel war 1996, als Michael Schumacher unter grauenhaften Bedingungen eine Glanzleistung bei nassem Wetter ablieferte. Der Deutsche holte bei diesem Rennen seinen ersten Sieg für Ferrari und schlug den zweitplatzierten Jean Alesi um 45 Sekunden. Nur die drei Podiumsplatzierten landeten in der Führungsrunde.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.