Er ist die Nummer neun der Herzen: Alan Shearer ist bis heute der erfolgreichste Torjäger der Premier League. Doch seine Geschichte ist mehr als nur Zahlen, sie ist die Legende eines Mannes, der Newcastle United prägte wie kein Zweiter.
Bevor er zum Synonym für Premier-League-Tore wurde, begann seine Karriere bei Southampton. Dort zeigte sich früh, dass dieser junge Stürmer mehr als nur Talent hatte: Er kombinierte Kraft, Technik und einen unbändigen Torhunger. Das weckte Begehrlichkeiten, und so wechselte Shearer 1992 für eine damals rekordverdächtige Ablösesumme zu den Blackburn Rovers. Dort sollte er seinen ersten großen Triumph feiern.
In der Saison 1994/95 schoss Shearer Blackburn zur Sensation: Mit seinen Treffern führte er das Team zur ersten und einzigen Meisterschaft in der Premier League in der Vereinsgeschichte. Er wurde Torschützenkönig und spätestens jetzt als einer der besten Stürmer Englands gefeiert. Die Premier League hatte ihren Torjäger der 90er Jahre gefunden und Shearer war gerade erst warmgelaufen.
Ein Traum wird wahr: Wechsel zu Newcastle United!
1996 kam es zum Transfer, den sich viele Fans auf Tyneside kaum zu erträumen gewagt hatten. Alan Shearer wechselte für eine damalige Rekordsumme von 15 Millionen Pfund zu seinem Jugendclub Newcastle United. Angebote von Manchester United und sogar von Real Madrid schlug er aus. Die Magpies holten den Top-Torjäger der Premier League genau in dem Moment, als er nach der EM 1996 auf dem Zenit seiner Karriere stand.
In seiner ersten Saison bei Newcastle United erzielte Alan Shearer 25 Tore in 31 Spielen, gewann die Torjägerkrone der Premier League und führte die Mannschaft auf den zweiten Platz, nur knapp hinter Manchester United. Unter Trainer Kevin Keegan spielte Newcastle begeisternden Offensivfußball und Shearer avancierte schnell zur Symbolfigur des Vereins.
1999 übernahm Bobby Robson das Traineramt bei Newcastle, ein Glücksfall für Shearer. Gleich im ersten Spiel unter Robson traf er fünfmal beim legendären 8:0 gegen Sheffield Wednesday. Fortan war er nicht nur Kapitän, sondern auch die Seele des Teams. In der Saison 2001/02 erzielte er 23 Ligatore und schoss Newcastle zurück in die Champions League. Auch auf europäischer Bühne glänzte der Stürmer mit einem Hattrick gegen Bayer Leverkusen, einem Doppelpack gegen Inter Mailand und einem Treffer gegen Juventus Turin.
Shearer war nicht nur in der Premier League ein Garant für Tore. Auch in der UEFA-Cup-Saison 2003/04, dem heutigen Europa-League-Wettbewerb, führte er sein Team mit wichtigen Treffern bis ins Halbfinale. Selbst wenn die Mannschaft schwächelte, war Shearer selten von der Anzeigetafel wegzudenken. Er war nicht nur Torjäger, sondern auch Führungsspieler, Vorbild und Identifikationsfigur.
Im Februar 2006 schrieb Alan Shearer Vereinsgeschichte: Mit seinem 201. Treffer übertraf er die Bestmarke von Newcastle-Legende Jackie Milburn. Der Treffer gegen Portsmouth wurde mit stehenden Ovationen im St. James’ Park gefeiert, ein Moment für die Ewigkeit. Nach zehn Jahren, in denen er alles für seinen Heimatverein gegeben hatte, beendete Shearer seine Karriere, als Newcastle Uniteds Rekordtorschütze.
Auch ligaübergreifend setzte Shearer Maßstäbe: Mit insgesamt 260 Toren ist er bis heute der erfolgreichste Torschütze der Premier League. Kein Spieler, weder Harry Kane noch Sergio Agüero oder Wayne Rooney, hat ihn bislang übertroffen. Sein Rekord wirkt unantastbar, sein Vermächtnis bleibt unvergessen.
Alan Shearer ist nicht nur der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der Premier League, sondern auch eine der größten Figuren des englischen Fußballs. Seine Loyalität zu Newcastle United, sein unermüdlicher Einsatz und sein Killerinstinkt vor dem Tor machen ihn zur Ikone, nicht nur im Nordosten Englands, sondern weit darüber hinaus.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.