Am Samstag steigen in der Bundesliga zwei richtungsweisende Spiele im Tabellenkeller. Der SC Darmstadt empfängt den FSV Mainz 06. Anschließend muss der 1. FC Köln beim VfL Bochum antreten. Lediglich die Lilien konnten bislang mehr als ein Saisonspiel gewinnen.
Der 11. Spieltag der Bundesliga steht ganz im Zeichen des Abstiegskampfs. Der SC Darmstadt belegt mit sieben Punkten den 15. Tabellenplatz und steht damit nur knapp über den Strich. Das könnte sich am Samstag ändern, falls die Lilien ihr Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 verlieren. Die Rheinhessen wollen nach dem Trainerwechsel endlich raus aus der Abstiegszone. Derzeit trennt die beiden Klubs nur ein Punkt voneinander.
Am Abend empfängt der VfL Bochum den 1. FC Köln. Die Bochumer haben nach zehn Spielen wie Mainz und der Effzeh erst einen Saisonsieg gefeiert. Mit fünf Unentschieden kommt man immerhin auf acht Zähler. Mehr als Rang 14 ist aber auch für den VfL nicht drin. Köln belegt mit fünf Punkten den letzten Platz, würde aber mit einem Sieg aufgrund des besseren Torverhältnisses an den Bochumern vorbeiziehen.
Was: | SV Darmstadt 98 – FSV Mainz 05 |
Wann: | 11.11.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | Merck-Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Darmstadt 3.10, Mainz 2.25 |
Für den SV Darmstadt ist das Heimspiel gegen Mainz bereits das zweite Kellerduell in Folge. Nach dem 0:8-Debakel in München ging es vergangene Woche daheim gegen Bochum weiter. Auch diese Partie wurde knapp mit 1:2 verloren. Es war die dritte Niederlage in Folge in der Bundesliga. Mit einem weiteren Patzer würde man definitiv in die Abstiegszone rutschen. Das gilt es natürlich zu vermeiden, doch die Bilanz in der Bundesliga gegen die Rheinhessen ist überschaubar. Von vier Vergleichen hat Darmstadt nur einen gewonnen. Zweimal gingen die Mainzer als Sieger hervor, einmal gab’s ein Unentschieden. In Darmstadt haben die Lilien fünf von neun Pflichtspielduellen gegen Mainz verloren und vier gewonnen. So auch das bis dato letzte Duell am 27. Spieltag der Saison 2016/17 mit 2:1. Darauf lässt sich aufbauen.
Mainz dagegen brauchte bis zum 10. Spieltag, ehe man den ersten Sieg der Saison holen konnte. Der kam auch noch recht überraschend. Nach der Trennung von Bo Svensson feierten die 05er unter Jan Siewert ein 2:0 daheim über RB Leipzig. Die Hoffnung ist groß, dass dieser Sieg nicht nur eine einmalige Sache war. Die letzten beiden Auswärtsspiele in Gladbach (2:2) und Bochum (2:2) hat Mainz zumindest nicht verloren. Es wäre ein guter Zeitpunkt für den ersten Sieg in einem fremden Stadion.
Was: | VfL Bochum – 1. FC Köln |
Wann: | 11.11.2023, 18:30 Uhr |
Wo: | Vonovia Ruhrstadion, Bochum |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Bochum 2.45, Köln 2.87 |
Der VfL Bochum hat auswärts in dieser Saison schon mal gewinnen können. Dafür hat es im eigenen Stadion noch nicht mit drei Punkten geklappt. Als letzter Bundesligist will der VfL an diesem Samstag alles daran setzen, die schwarze Serie zu beenden. Köln könnte dafür der passende Gegner sein. Die Rheinländer haben die letzten beiden Auswärtsspiele in Leverkusen (0:3) und Leipzig (0:6) klar verloren und sind mit mageren fünf Punkten das schwächste Team der Liga.
Allerdings gibt es auch einen Aspekt, der für die Kölner spricht. Bochum konnte nämlich keines der letzten vier Spiele gegen ein Tabellenschlusslicht gewinnen. Aus diesen Spielen sprangen lediglich zwei Punkte heraus. Zuletzt war das am 9. Spieltag gegen Mainz der Fall, als man in letzter Sekunde noch den Ausgleich zum 2:2 kassierte. Wie auch zwischen Darmstadt und Mainz wäre auch in dieser Partie ein Unentschieden für beide Seiten deutlich zu wenig.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.