Die an Nummer fünf gesetzte Slowenin Tamara Zidansek gewann am Sonntag die WTA 125 Open delle Puglie in Bari, Italien, mit 3:6, 7:5, 6:1 gegen die Slowakin Rebecca Sramkova. Zidansek, die 2021 das Halbfinale der French Open erreicht hatte, wehrte beim Stand von 5:4 im zweiten Satz vier Matchbälle ab und sicherte sich in zwei Stunden und 43 Minuten den Sieg bei dem Sandplatzturnier.
Nachdem sie die Gefahr des zweiten Satzes gebannt hatte, gewann Zidansek zwei Drittel der zweiten Aufschlagpunkte von Sramkova im Entscheidungssatz. Auch die beiden Breakbälle im dritten Satz konnte Zidansek abwehren. Zidansek hat nun eine 3:0-Bilanz gegen Sramkova, wobei sie jedes dieser Matches nach einem Satzrückstand gewann. Die beiden hatten sich erst zwei Wochen zuvor auf einem völlig anderen Belag und Kontinent gegenübergestanden. Auf den Hartplätzen der US Open-Qualifikation. Zidansek holte sich ihren dritten WTA-125-Einzeltitel, nachdem sie bereits 2018 und 2019 die Trophäe in Bol mit nach Hause genommen hatte. Für Zidansek war es am Sonntag der erste Einzeltitel auf allen Ebenen, seit sie 2021 in Lausanne ihren ersten Titel auf der Tour gewann.
Nach ihren Siegen in dieser Woche ist die ehemalige Nummer 22 der Weltrangliste wieder in die Top 100 aufgestiegen. In der aktualisierten Rangliste vom Montag steigt sie von Platz 118 auf Platz 87. Unterdessen gab es zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren gab es in der WTA-Rangliste eine historische Neuordnung. Am Montag eroberte Aryna Sabalenka offiziell die Spitzenposition im Einzel, während US-Open-Siegerin Coco Gauff und Jessica Pegula gemeinsam auf Platz eins der Doppelrangliste aufstiegen. Sabalenkas Aufstieg beendet die 75-wöchige Regentschaft von Iga Swiatek an der Spitze. Die Position hatte sie seit dem 4. April 2022 inne, die drittlängste Serie unter den Spielerinnen, die zum ersten Mal an der Spitze stehen, hinter Stefanie Graf mit 186 aufeinanderfolgenden Wochen und Martina Hingis mit 80.
Sabalenka stand in dieser Saison dreimal im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers, gewann ihr erstes Major bei den Australian Open und holte weitere Titel in Adelaide 1 und Madrid. Im Doppel kehrt Gauff mit ihrer Partnerin Pegula an die Nummer eins zurück. Das amerikanische Duo löst Katerina Siniakova ab, die 52 Wochen in Folge die Nummer eins der Weltrangliste war. Es ist erst das achte Mal in der Geschichte der Weltrangliste, dass die Nummer eins im Einzel und im Doppel am selben Tag den Besitzer wechselt.
Nach ihrem Sieg bei den US Open, ihrem vierten Titel in dieser Saison, klettert Gauff in der Weltrangliste auf Platz drei und erreicht damit ein Karrierehoch. Gauff ist die erste Spielerin, die in der gleichen Woche die Nummer eins der Welt im Doppel und eine Top-Drei-Platzierung im Einzel innehat. Das ist das erste Mal seit dem 26. Juli 2010, als Venus Williams und Serena Williams gemeinsam die Nummer eins im Doppel waren, während Venus im Einzel die Nummer drei und Serena die Nummer eins im Einzel war.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.