Qinwen Zheng und Aryna Sabalenka haben beim WTA-Turnier in Peking das Viertelfinale erreicht. Zheng besiegte nach einer starken Aufholjagd Amanda Anisimova, Sabalenka setzte sich souverän gegen Madison Keys durch.
Was: | Aryna Sabalenka – Karolina Muchova |
Wann: | 04.10.2024, 06:00 Uhr |
Wo: | Peking, China |
TV/Stream: | - |
Quoten: |
Es war ein langer Abend im Nationalen Tenniszentrum von Peking, als Lokalmatadorin Qinwen Zheng gegen 21.30 Uhr endlich den Diamond-Court betrat. Die Chinesin musste sich gedulden, denn zuvor hatten sich Carlos Alcaraz und Jannik Sinner ein atemberaubendes Herrenfinale geliefert. Doch Zheng ließ sich nicht beirren und kämpfte sich nach einem holprigen Start souverän ins Viertelfinale.
Im ersten Satz sah es noch nicht gut aus für die an Nummer fünf gesetzte Chinesin. Nach der langen Wartezeit wirkte sie zu Beginn des Matches gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova unsicher und gab den ersten Durchgang mit 3:6 ab. Doch angetrieben von den heimischen Fans fand die 21-Jährige schnell zu ihrem Spiel und dominierte die nächsten beiden Sätze. Mit 6:1 und 6:2 zog sie gegen Anisimova ins Viertelfinale ein. Dort wartet die junge Russin Mirra Andreeva, die die Polin Magda Linette in zwei Sätzen (6:1, 6:3) vom Platz schickte.
Neben Zheng steht auch die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka im Viertelfinale. Die Weißrussin hatte mit Madison Keys keine großen Probleme und siegte souverän mit 6:4, 6:3. Sabalenka zeigte eine solide Leistung und erreichte erstmals in Peking die Runde der letzten Acht. Im Viertelfinale trifft sie auf Karolina Muchova, die ihrer Gegnerin Carla Bucsa beim 6:2, 6:0 keine Chance ließ. Sabalenka, die in dieser Saison bereits die Australian Open gewonnen hat und die Nummer eins der Welt ist, strebt den nächsten großen Titel an und gilt in Peking als Favoritin.
Kei Nishikori hat sich nach langer Verletzungspause eindrucksvoll zurückgemeldet. Der japanische Tennisstar, der in den vergangenen Jahren immer wieder von Verletzungen geplagt wurde, scheint in China wieder zu alter Form zurückgefunden zu haben. Beim ATP-Masters-1000-Turnier in Shanghai setzte sich der ehemalige Weltranglistenvierte in einem hart umkämpften Dreisatz-Match gegen den Argentinier Mariano Navone durch.
Nach 2:16 Stunden triumphierte der 34-Jährige mit 3:6, 6:4, 6:3 und bewies damit, dass er auch nach einer längeren Pause noch mit den Besten mithalten kann. Nishikori, der 2024 nach sechs Jahren erstmals wieder bei seinem Heimturnier in Tokio aufschlug, feierte damit ein beeindruckendes Comeback. In Shanghai trifft er in der nächsten Runde auf den an Nummer vier gesetzten Stefanos Tsitsipas.
Auch die anderen Stars des Turniers greifen wieder ins Geschehen ein. Jannik Sinner, der in Peking eine beeindruckende Leistung zeigte, trifft in der zweiten Runde auf den Japaner Taro Daniel. Ein weiteres Highlight ist das Duell zwischen dem frischgebackenen Peking-Champion Carlos Alcaraz und dem Chinesen Juncheng Shang. Shang gewann erst vor wenigen Wochen in Chengdu seinen ersten ATP-Titel und wird sicherlich mit viel Selbstvertrauen auf den Platz gehen.
Für eine Überraschung sorgte in der ersten Runde von Shanghai auch Dennis Shapovalov, der sich in zwei hart umkämpften Tiebreaks gegen Lorenzo Sonego durchsetzte. Der Kanadier trifft nun auf den aufstrebenden US-Amerikaner Ben Shelton. Für die Tennisfans bleibt es also spannend, wenn die Stars der ATP-Tour in Shanghai um den Titel kämpfen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.