Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Zheng stürmt zum zweiten Mal in Folge ins Finale von Tokio

Im Halbfinale der Tokio Open hat Zheng Qinwen im Halbfinale Diana Shnaider geschlagen und trifft nun im Finale auf Sofia Kenin.

Titel-Showdown auf gegen Kenin

Die Weltranglistensiebte Zheng Qinwen ist in glühender Form und stürmte bei den Tokio Open zum zweiten Mal in Folge ins Finale. Sie besiegte Diana Shnaider im Halbfinale am Samstag mit 7:6(5), 6:3. Zheng, die in Asien eine beeindruckende Erfolgsserie hingelegt hat, strebt nun ihren dritten Titel in dieser Saison an und bereitet sich darauf vor, am Sonntag auf die ehemalige Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin zu treffen.

In der Schlacht am Samstag ging Zheng früh mit 4:0 in Führung, doch Shnaider holte auf und erzwang einen Tiebreak. Zheng behielt die Nerven und holte sich den ersten Satz nach fünf Satzbällen, den zweiten gewann sie mit Bravour und holte sich ihren 47sten Sieg des Jahres.

Zhengs beeindruckende Serie von 27 Siegen in ihren letzten 31 Matches geht mit diesem Sieg gegen Shnaider weiter. Es ist eine Reihe von unglaublichen Erfolgen, die ihren Start in Parlermo nahmen mit dem ersten Titel der Saison. Doch dann folgte nicht nur das erste olympische Gold im Tennis für China in Paris, sondern auch gute Leistung bei den US Open und China Masters. Beim ersteren erreichte sie das Viertelfinale und beim zweiten das Finale. Mit einer 11:2-Bilanz auf dem asiatischen Circuit ist sie auf der Mission, ihre Saison in Tokio stark abzuschließen, bevor sie zu den prestigeträchtigen WTA-Finals in Saudi-Arabien fährt.

Für Zheng ist es dabei das erste Finals ihrer Karriere, welches sie sich mit einer fast fehlerlosen zweiten Hälfte der Saison verdiente. Sie und die Italienerin Jasmine Paolini sind die klaren Überraschungen der Saison, die nun beide zum zusammen ihre ersten WTA-Finals feiern können. Dabei gibt es zum Abschluss der Saison, nicht nur die Chance auf über 2000 Punkte, sondern auch ein exorbitant hohes Preisgeld.

Das Finale

Was:

Zheng Qinwen vs. Diana Shnaider

Wann:

27.10.2024, 04:00 Uhr

Wo:

Tokio, Japan

TV/Stream:

-

Quote:

Zheng 1.11, Kenin 5.50

Auf der anderen Seite des Netzes hat Kenin in Tokio eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Die Nummer 155 der Weltrangliste besiegte Katie Boulter mit 6:4, 6:4 und verbuchte damit ihren dritten Sieg gegen eine Top-10-Spielerin in dieser Woche. Für Kenin ist es das erste Finale seit 2020, und damit ist sie auf dem besten Weg, wieder in die Top 100 aufzusteigen. Kenin hatte dabei über die letzten vier Jahre gleich einige Probleme. Erst sorgte eine komplexe Fußverletzung dafür, dass sie 2021 kaum spielen konnte. Dann fand sie, zurück auf dem Platz, nicht mehr ihr altes Selbstbewusstsein und Form. Es folgte eine Reihe von unterschiedlichen Trainern, während das Niveau der Tour mit jedem vergangenen Tag etwas besser wurde. Doch nun hat Kenin langsam wieder zurück zum alten Selbst gefunden, zumindest ist Tokio, selbst wenn sie nicht gewinnt, ein gutes erstes Zeichen.

Zum Duell gegen Zheng im Finale sagte die Amerikanerin: „Sie hat ein erstaunliches Jahr hinter sich. Ich werde mich einfach ausruhen und sehen, was passiert. Ich habe noch nie gegen sie gespielt, daher kenne ich ihren Spielstil nicht wirklich gut. Ich werde ein paar Hausaufgaben machen müssen. Solange ich nicht umgebracht werde, ist alles in Ordnung. Mal sehen, wie es morgen läuft.“ Dabei gilt Zheng als die klare Favoritin im Finale.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.