Manchester City nimmt in dieser Saison einen neuen Anlauf, die Champions League zu gewinnen. Der Weg führt im Achtelfinale über Sporting Lissabon. Die Engländer sind haushoher Favorit. Zählt also nur die Höhe des Sieges, oder können die Portugiesen im heimischen Stadion für eine Überraschung sorgen?
Manchester City hat in den vergangenen Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag in die Mannschaft gesteckt, um endlich die Champions League zu gewinnen. Vergangenes Jahr war man ganz nah dran. Endstation war erst im Finale gegen den FC Chelsea (0:1). Nun soll es im elften Anlauf bei einer Quote von 11/4 endlich klappen. City hat sich als Gruppensieger vor PSG, Leipzig und Brügge für das Achtelfinale qualifiziert. Dort wartet mit dem portugiesischen Meister Sporting eine vermeintlich leichte Aufgabe auf die Truppe von Trainer Pep Guardiola.
Den Gastgebern aus Lissabon wird gegen die Millionentruppe aus Manchester nicht viel zugetraut. So ähnlich war es allerdings auch in der Saison 2019/20 gegen Olympique Lyon. Am Ende zogen jedoch die Franzosen ins Halbfinale ein. Ein Szenario, das sich nicht wiederholen darf. Zumal man gegen Sporting schon einmal auf der Strecke blieb. Das war in der Saison 2011/12 in der Europa League. Nach einem 0:1 im Hinspiel war ein 3:2 im eigenen Stadion zu wenig.
Champions League: Gigantenduell in Paris
Champions League: Real besser als PSG?
Europa League: Machbare Lose für BVB und RB
Champions League: Doch nicht Atletico für die Bayern
Schaut man sich allein die Marktwerte der beiden Kader an, ist bereits ein deutlicher Klassenunterschied erkennbar. Der von den Sky Blues wird laut „transfermarkt.de“ auf knapp eine Milliarde Euro geschätzt. Sporting hat dabei mit „nur“ knapp 252 Millionen Euro klar das Nachsehen. Entsprechend groß ist nun auch der Druck auf den Gästen aus England. Das Weiterkommen (1/25) ist Pflicht und schon im Hinspiel will man sich mit einem Sieg (2/7) in eine ordentliche Ausgangslage bringen. Die Ergebnisse der vergangenen Wochen machen deutlich, dass selbst ein Unentschieden (19/4) schon als große Überraschung zu bezeichnen wäre. City hat nur eines der letzten 20 Pflichtspiele verloren. Das war das 1:2 bei RB Leipzig am 6. Spieltag der Königsklasse. Zu diesem Zeitpunkt stand man bereits als Gruppensieger fest. Ansonsten gab es 18 Siege und gerade mal ein Unentschieden.
Sporting spielt zwar ebenfalls eine ordentliche Saison, kann mit derartigen Statistiken allerdings nicht mithalten. In den letzten 20 Spielen waren es trotzdem starke 16 Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen. Sollten die Portugiesen nicht verlieren (5/2), wäre das schon ein großer Erfolg gegen die Millionentruppe aus Manchester. Und man hätte selbst den Einzug ins Viertelfinale (12/1) noch vor Augen. Das wäre für Sporting ein großer Erfolg. Bislang ist die Truppe aus Lissabon noch nie über die Runde der letzten 16 hinausgekommen. Einmal war man bereits in der K.o.-Runde dabei. Das war in der Saison 2008/09. Die Duelle mit den Bayern endeten damals in einem Debakel. Nach dem 0:5 im Hinspiel gab es auswärts mit 1:7 auf die Mütze.
Am vergangenen Wochenende in der Liga kam Sporting nicht über ein 2:2-Unentschieden beim Tabellenführer FC Porto hinaus. Für den portugiesischen Titelverteidiger ein klarer Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. Porto hat durch das Remis nach wie vor sechs Punkte Vorsprung. Ganz anders präsentierte sich da Manchester City, das mit 4:0 bei Norwich City gewinnen konnte. Dabei stach vor allem Raheem Sterling heraus, der einen Dreierpack zum Sieg beisteuerte. Sollte der englische Nationalspieler auch am Dienstag in Portugal treffen, steht die Quote bei 11/8. Damit zählt Sterling zu den gefährlichsten Spielern auf dem Platz.
Eine ganz interessante Wette gibt es außerdem mit dem Wett-Boost, dass City gewinnt, nicht beide Teams treffen und Sterling ein Tor erzielt. Statt einer Quote von 6.00 gibt es in diesem Fall 8.00. Hohe Siege ohne Gegentor sind in Manchester keine Seltenheit. In dieser Saison gab es bereits ein 5:0 gegen Norwich, ein 5:0 gegen Arsenal, ein 3:0 gegen Everton, ein 7:0 gegen Leeds, ein 4:0 gegen Newcastle und zuletzt das erwähnte 4:0 wieder gegen Norwich. Für mehr als 3,5 Treffer beim Spiel in Lissabon steht die Quote bei 6/4. Erzielt allein Manchester City über 3,5 Tore, gibt es 3/1.
Sporting soll für Manchester nur die nächste Hürde in Richtung Titelgewinn werden. Beim Triumph in der Königsklasse soll es jedoch nicht bleiben. City ist auch in der Meisterschaft voll auf Kurs und steht im Pokal im Achtelfinale. Gelingt in dieser Saison zum ersten Mal das historische Triple mit dem Gewinn aller drei Trophäen, wird die Quote auf 10/1 festgesetzt. Für das nationale Double mit Meisterschaft und Pokal gibt es 9/4. Wird es am Ende „nur“ die englische Meisterschaft, 1/10.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies