Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Younes verlässt Frankfurt

Das Missverständnis zwischen Amin Younes und Eintracht Frankfurt ist endgültig vorbei. Die Hessen haben sich mit Younes‘ Stammverein SSC Neapel auf das sofortige Ende der Leihe verständigt. Der Mittelfeldspieler könnte nun nach Saudi-Arabien wechseln.

Amin Younes spielte bei Eintracht Frankfurt schon lange keine Rolle mehr. Seit September durfte der 28-Jährige nicht mehr mit der ersten Mannschaft trainieren und wurde auch nicht mehr eingesetzt. Nun kehrt der achtfache Nationalspieler den Hessen vorzeitig den Rücken und kehrt zur SSC Neapel zurück. Ursprünglich war das Leihgeschäft bis zum Saisonende vorgesehen. Die Entscheidung sei laut Klubangaben „einvernehmlich“ erfolgt.

Younes gehört damit schon nicht mehr zur Mannschaft, wenn die SGE am Freitagabend daheim gegen Bielefeld den 20. Spieltag der Bundesliga eröffnet. Frankfurt wartet nach dem 2:3 gegen Dortmund und dem 1:1 zuletzt in Augsburg immer noch auf den ersten Sieg im neuen Jahr. Sollte er diesmal gelingen, gibt es 8/11. Ein Unentschieden wie im Hinspiel (1:1) steht bei 11/4, Die Arminia versucht mit 7/2 drei wichtige Punkte im Abstiegskampf mitzunehmen.

„Seit vergangenem Herbst haben alle Beteiligten an einer gemeinsamen Lösung für die Situation gearbeitet – und nun eine Einigung erzielt, die für alle Seiten zufriedenstellend ist: Für den Spieler, Neapel und nicht zuletzt Eintracht Frankfurt“, kommentierte Sportvorstand Markus Krösche den Abschied von Younes.

Der Mittelfeldspieler kehrt damit mit sofortiger Wirkung zur SSC Neapel zurück. Dort steht er noch bis 2023 unter Vertrag. Diesen wird er aller Voraussicht nach nicht erfüllen. Laut der „Frankfurter Rundschau“ steht nach wie vor ein Wechsel nach Saudi-Arabien im Raum. Sein genaues Ziel gab das Blatt nicht bekannt.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies