Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Europa League

Europa League: Xavi hat große Ziele

Der FC Barcelona befindet sich nach wie vor mitten im Umbruch. Der neue Trainer Xavi soll bei den Katalanen in den kommenden Jahren eine neue Ära einleiten. In der Liga hinkt man der Konkurrenz aus Madrid weit hinterher. Sogar die Qualifikation zur Champions League ist in Gefahr. Daher will Xavi den Umweg über die Europa League gehen.

Der FC Barcelona hat sich erstmals seit dem Jahr 2000 nicht mehr für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren können. Auf Rang drei folgte nach der Gruppenphase der Abstieg in die Europa League. Dort wollen die Katalanen lange mitmischen und im Idealfall den Titel (8/1) holen. Damit würde man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen würde man erstmals seit 2015 wieder einen Europapokal gewinnen und zum ersten Mal überhaupt die Europa League, zum anderen wäre man in der kommenden Saison sicher in der Champions League dabei. „Es gibt zwei Wege, um dorthin zu kommen: entweder über LaLiga oder die Europa League und wir werden unsere Chance ergreifen“, stellte Trainer Xavi laut „L’Equipe“ klar.

Eine Top-Vier-Platzierung (2/5) ist in der heimischen Primera Division nämlich alles andere als sicher. Am Donnerstagabend geht es im Hinspiel der Europa-League-Zwischenrunde gegen die SSC Neapel um eine gute Ausgangsposition für den Einzug ins Achtelfinale.

Ein Hauch von Königsklasse

Dass man das Achtelfinale der Königsklasse in diesem Jahr vom Fernseher aus verfolgen musste, sei natürlich eine Enttäuschung. Das stellte Xavi am Mittwoch klar: „Es ist nicht die Champions League, das ist klar, aber es ist jetzt unsere Realität“, so der 42-Jährige. Dass der Gegner Neapel heißt, bringt zumindest ein bisschen Königsklassen-Feeling mit sich. Auch die Italiener wollen mit 16/1 um den Titel mitspielen. „Es gibt große Teams wie Sevilla, Villarreal, Neapel … gegen Neapel wird es ein Aufeinandertreffen auf Champions-League-Niveau“, setzte Xavi fort.

Villarreal tritt zwar in der kommenden Woche noch in der Champions League an, doch mit Sevilla (7/1) hat Xavi einen weiteren Titelanwärter genannt. Ebenso können die beiden deutschen Vertreter Borussia Dortmund (11/2) und RB Leipzig (14/1) sowie Atalanta Bergamo (8/1) oder West Ham United (12/1) um den Gesamtsieg mitspielen.

Ähnliche Fußballnachrichten

Europa League: Wiedersehen mit Sörloth

Europa League: Rangers zu Gast in Dortmund

Champions League: Erst Milan, dann Inter?

Champions League: Zählt nur die Höhe des Sieges?

Gute Erinnerungen an Neapel

Gegen Neapel stand Barcelona erst einmal in der Saison 2019/20 in der Champions League auf dem Platz. Damals konnte sich Barca nach Hin- und Rückspiel durchsetzen. In Italien gab es ein 1:1, das Rückspiel im Camp Nou wurde mit 3:1 gewonnen. Ein weiterer Heimsieg gegen den Tabellendritten der Serie A bringt 1/1. Napoli versucht mit 13/5 einen Sieg mitzunehmen. Für ein Spiel ohne Sieger gibt es diesmal 13/5 und sollten auch im dritten Vergleich beide Mannschaften treffen, beläuft sich die Quote auf 7/10.

Die Generalprobe für die Partie am vergangenen Wochenende konnten beide Mannschaften nicht gewinnen. Barcelona kam nicht über ein 2:2 gegen den Stadtrivalen Espanyol hinaus, Neapel musste sich im Topspiel der Serie A mit einem 1:1 gegen den amtierenden Meister Inter Mailand zufriedengeben. Barca ist seit nunmehr drei, Neapel seit vier Pflichtspielen ungeschlagen.

In der Liga wird es richtig eng

Während sich Neapel in der heimischen Liga bei nur zwei Zählern Rückstand zur Spitze sogar auf Titelkurs (6/1) befindet, hinkt Barca dem Spitzenreiter Real Madrid schon um 15 Punkte hinterher. An die Meisterschaft brauchen die Blaugrana keinen Gedanken mehr zu verschwenden. Vielmehr geht es nur noch darum, sich für die Königsklasse zu qualifizieren. Auch das wird schwierig. Der zweite Platz ist fest in der Hand des FC Sevilla. Betis auf Rang drei ist vier Punkte voraus und selbst Villarreal auf Rang sieben macht sich mit drei Zählern Rückstand zu Barca noch Hoffnung auf die Qualifikation zur Champions League.

Am Sonntag muss Barcelona in der Liga zum FC Valencia. Alles andere als ein Sieg (1/1) wäre gegen die Fledermäuse deutlich zu wenig. Valencia rangiert derzeit zwar nur auf dem zwölften Tabellenplatz, doch unterschätzen sollte man die Gastgeber mit 11/4 deswegen nicht. Von den letzten drei Gastspielen in Valencia hat Barca nur eines gewinnen können. Einmal jubelten die Blanquinegros, eine weitere Partie endete mit einem Unentschieden (5/2). Womöglich darf man aber wieder mit vielen Toren rechnen. In den letzten drei Ligavergleichen fielen nie weniger als vier Tore. Setzt sich dieser Trend fort und am Sonntag gibt es wieder über 3,5 Treffer zu sehen, wird die Quote auf 2/1 festgesetzt.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies