Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Basketball Euroleague
  1. Basketball
  2. BBL

Würzburg - Braunschweig & Berlin - UlmSpannung in Würzburg und Berlin

Zwei Viertelfinalduelle in der Basketball-Bundesliga versprechen am Mittwoch Hochspannung: Würzburg empfängt Braunschweig, Alba Berlin kämpft gegen Ulm um den Ausgleich.

Würzburg Braunschweig - Löwen Braunschweig

Nach einer starken regulären Saison mit 18 Siegen aus 32 Spielen rutschte Würzburg kurz vor den Playoffs in ein Formtief. Zwei Niederlagen zum Saisonabschluss, eine davon gegen Braunschweig, machten deutlich, dass die Mannschaft derzeit mit Problemen zu kämpfen hat. Auch der Start in die Viertelfinalserie verlief ernüchternd. Die 79:92-Niederlage gegen die formstarken Braunschweiger offenbarte vor allem in der Defensive eklatante Schwächen. Bereits im ersten Viertel kassierten die Würzburger 30 Punkte und lagen schnell zweistellig zurück.

Topscorer Jhivvan Jackson lieferte mit 14 Punkten und fünf Rebounds eine solide Leistung ab, doch die Unterstützung aus dem Team blieb Mangelware. Lediglich Hannes Steinbach punktete ebenfalls zweistellig. Besonders bitter: Die Defensive, die über weite Strecken der Saison als Prunkstück galt, brach unter dem Tempo und der Effizienz der Braunschweiger zusammen.

Braunschweig hingegen präsentiert sich als eine der Überraschungsmannschaften der Saison. Mit 20 Siegen und nur zwölf Niederlagen sicherte sich das Team den dritten Tabellenplatz und überzeugte trotz eines kurzen Durchhängers im März mit Konstanz. Seitdem haben die Niedersachsen fünf ihrer letzten sechs Spiele gewonnen, darunter beide Duelle mit Würzburg. Schlüsselspieler wie Taronte Crockett (24 Punkte im ersten Playoff-Spiel) und Luka Scuka (15 Punkte, 6 Rebounds) verleihen dem Team ein gefährliches Offensivprofil.

Obwohl Würzburg zu Hause spielt, sehen viele Experten Braunschweig im Vorteil, nicht nur wegen des Momentums, sondern auch wegen des direkten Vergleichs. Zwei von drei Saisonduellen konnte Braunschweig für sich entscheiden. Es bleibt abzuwarten, ob der Heimvorteil den Gastgebern neuen Auftrieb geben kann. Besonders spannend: Der Einsatz von Owen Klassen ist noch fraglich, sein Fehlen würde die Rotation weiter schwächen.

Alba Berlin - Ulm

Für Alba Berlin ist Spiel 2 gegen Ulm fast schon ein Pflichtsieg. Nach der unerwarteten 83:94-Auswärtsniederlage im ersten Spiel der Viertelfinalserie ist der Druck auf das Team von Israel González groß. Dabei war Alba vor der Serie klarer Favorit, neun Siege aus den letzten zehn Spielen sprachen eine deutliche Sprache. Doch Ulm nutzte die Müdigkeit nach den Play-In-Spielen geschickt aus und setzte mit aggressiver Verteidigung ein klares Statement. Vor allem die 23 Berliner Ballverluste machten den Unterschied aus.

Trotz guter Reboundarbeit und einer soliden Dreierverteidigung gelang es Alba nicht, das Spiel zu kontrollieren. Ulm ging 44 Mal an die Linie, Berlin nur neun Mal. Individuelle Lichtblicke gab es dennoch: Malte Delow punktete erneut zweistellig und überzeugte als Rebounder. Auch Justin Bean nähert sich nach seiner Verletzung wieder seiner Bestform. Hoffnungen ruhen auch auf Rückkehrer Louis Olinde, der der Defensive wichtige Stabilität verleihen soll.

Ulm wiederum spielt derzeit mit enormem Selbstvertrauen. Fünf Siege in Folge und das beste Offensiv-Rating der BBL machen das Team zu einem gefährlichen Gegner. Im ersten Spiel war Noa Essengue mit 21 Punkten der überragende Mann, unterstützt von Justinian Jessup (14 Punkte) und Ben Saraf, einem der aufregendsten Talente der Liga und NBA-Hoffnung. Zwar zeigten die Ulmer Schwächen beim Rebound und trafen nur 27 Prozent von der Dreierlinie, machten dies aber durch ihre aggressive Spielweise mehr als wett.

Historisch gesehen hat Alba mit 40 Siegen in 58 Duellen klar die Nase vorn. Doch in dieser Saison führt Ulm im direkten Vergleich mit 2:1, beide Siege waren zweistellig. Will Berlin die Serie noch drehen, müssen vor allem die Ballverluste minimiert und das Tempo besser kontrolliert werden.

Würzburg steht unter Druck, nachdem Braunschweig zuletzt zweimal deutlich gewonnen hat. Zwar spricht der Heimvorteil für die Gastgeber, doch die Formkurve zeigt in eine ganz andere Richtung. Braunschweig wirkt eingespielt, aggressiv und selbstbewusst und wird auch auswärts nur schwer zu stoppen sein. Sollte Würzburg nicht deutlich an Intensität und Mannschaftsleistung zulegen, droht das frühe Aus im Viertelfinale.

Ähnlich angespannt ist die Situation in Berlin: Alba will die Serie ausgleichen, muss dafür aber die Zahl der Ballverluste drastisch reduzieren und defensiv kompakter stehen. Ulm hat derzeit den Spielrhythmus klar auf seiner Seite, darf sich aber keine Schwächen beim Rebound erlauben, wenn es erneut für eine Überraschung sorgen will.

Beide Spiele sind live auf DYN zu sehen, ein Pflichttermin für alle Basketball-Fans!

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.