Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

WTA: Erster Titel für Bouzkova

Die Tschechin Marie Bouzkova gab gegen Anastasia Potapova nur drei Spiele ab und holte sich beim WTA-Turnier in Prag ihren ersten Einzel-Titel Tour. Die an Nummer fünf gesetzte Caroline Garcia gewann unterdessen ihren zweiten Titel innerhalb von fünf Wochen, indem sie die erstmalige Finalistin Ana Bogdan besiegte und das WTA-Turnier in Warschau gewann.

Erster Tour-Titel für Bouzkova, und dann auch noch Zuhause

Nirgendwo ist es so schön wie zu Hause. Die Tschechin Marie Bouzkova holte sich am Sonntag beim WTA-Turnier in Prag mit einem 6:0, 6:3-Sieg über Anastasia Potapova den ersten Tour-Einzeltitel ihrer Karriere. Bouzkova ist die neunte Tschechin, die seit Beginn des Turniers im Jahr 2015 das Finale in Prag erreicht hat. Nach Karolina Pliskova, Lucie Safarova, Petra Kvitova und Barbora Krejcikova ist es der fünfte Sieg auf heimischem Boden. Bei fünf Siegen gab sie keinen Satz ab und musste in zehn Sätzen nur 26 Spiele abgeben. Bouzkova ist neben Potapova, Martina Trevisan (Rabat), Beatriz Haddad Maia (Nottingham) und Bernarda Pera (Budapest) bereits die fünfte Einzelsiegerin, die in diesem Jahr zum ersten Mal einen Titel holt. „Es ist ein Traum für mich, meinen ersten Titel hier zu Hause zu gewinnen“, sagte eine strahlende Bouzkova in ihrer Siegesrede. „Ich könnte nicht glücklicher sein. Es ist ein Traum, der wahr geworden ist, und ich habe es sehr genossen, vor dem Heimpublikum zu spielen.“

Bouzkova war in ihrer bisherigen Karriere in drei anderen Tour-Einzelendspielen Zweite geworden, darunter in diesem Jahr in Guadalajara (Mexiko) gegen Sloane Stephens. Jedes dieser Endspiele ging über drei Sätze, aber das drohte der an Nummer acht gesetzten Tschechin in ihrem vierten Finale nicht. Sie gewann die ersten sieben Spiele und nahm Potapova in 71 Minuten sieben Mal den Aufschlag ab. Das erste Spiel war tatsächlich richtungsweisend. Potapova, die Nummer sieben der Setzliste, führte bei eigenem Aufschlag 40:15, wurde aber schließlich gebreaked. Potapova, die nach ihrem Triumph in Istanbul im April ihren zweiten Titel in diesem Jahr anstrebte, leistete sich in 15 Spielen 44 unforced Errors. In dieser Woche spielte Bouzkova ihr erstes Turnier seit dem Erreichen des Viertelfinales in Wimbledon, wo sie sich der späteren Zweitplatzierten Ons Jabeur geschlagen geben musste. Bouzkova, die als Nummer 66 in das Turnier ging, wird voraussichtlich am Montag ein neues Karrierehoch in den Top 50 erreichen.

Ähnliche Tennisnachrichten

ATP: Alcaraz im nächsten Finale

ATP: Alcaraz steht im Viertelfinale

WTA: Pera setzt lauf fort

WTA: Petkovic mit nächstem Sieg in Hamburg

Garcia gewinnt Turnier in Warschau und bestätigt Form

Caroline Garcias großartiger Sommer setzte sich am Sonntag fort, als die an Nummer fünf gesetzte Spielerin Ana Bogdan mit 6:4, 6:1 besiegte und den Titel beim WTA-Turnier in Warschau gewann. Die Französin benötigte eine Stunde und 21 Minuten, um Bogdan, die zum ersten Mal in einem Endspiel auf der Tour stand, zu besiegen und den neunten WTA-Tour-Einzeltitel ihrer Karriere zu gewinnen. Die ehemalige Nummer vier der Weltrangliste Garcia war im Mai bis auf Platz 79 zurückgefallen und hatte damit ihre niedrigste Position in der Rangliste seit 2014 erreicht. Seitdem hat die Französin jedoch einen enormen Aufschwung erlebt und 18 ihrer letzten 21 Matches gewonnen.

Garcias Aufschwung begann vor fünf Wochen mit einem Titel auf dem Rasen von Bad Homburg, ihrem ersten Titel seit drei Jahren. Danach erreichte Garcia im vergangenen Monat das Achtelfinale in Wimbledon, das Halbfinale in Lausanne und das Viertelfinale in Palermo. In dieser Woche baute Garcia diese Form mit einer starken Woche auf dem Warschauer Sandplatz aus, in der er im Viertelfinale die Nummer eins der Welt, Iga Swiatek, besiegte. Swiatek hatte in dieser Saison bereits 18:0 auf Sand gewonnen, bevor Garcia die Überraschung gelang.

Die Nummer 45 der Weltrangliste, Garcia, verbesserte sich mit dem Sieg im Finale auf 2:0 gegen die an Position 108 eingestufte Bogdan in der direkten Bilanz. Garcia war in diesem Match die stärkere Verteidigerin ihres Aufschlags und gewann 72 Prozent ihrer ersten Aufschlagpunkte. Bogdan gewann nur 47 Prozent der Punkte hinter ihrem ersten Aufschlag. In den letzten Wochen hat Garcia in dieser Saison die Position des Ass-Leaders auf der WTA erobert und diesen Titel der amtierenden Wimbledonsiegerin Elena Rybakina entrissen. Garcia hatte im Finale zwei Asse, womit sie ihre Gesamtzahl in diesem Jahr auf 238 erhöhte.

Tennis Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies