Das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon nähert sich in großen Schritten. Zuvor werden noch die Titel bei den Rasenturnieren der WTA-Serie in Bad Homburg und Eastbourne ausgespielt. Am Freitag fanden bei beiden Veranstaltungen die Halbfinals statt. Die Endspiele sind für den Samstag angesetzt.
Nur noch wenige Tage bis zum Start des dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Davor müssen aber noch die Entscheidungen bei den WTA-Turnieren in Bad Homburg und in Eastbourne fallen. In Bad Homburg wurden am Freitag die beiden Halbfinals ausgetragen. Zumindest war das so vorgesehen, doch das erste Match des Tages fiel kurzerhand ins Wasser. Simona Halep konnte nicht zu ihrer Partie gegen Bianca Andreescu antreten. „Unglücklicherweise bin ich heute Morgen mit einer Blockade im Nacken aufgewacht. Dieser Umstand erlaubt mir nicht, mein Bestes auf dem Platz zu geben“, sagte die Rumänin. Andreescu steht somit kampflos im Finale.
Das zweite Halbfinale konnte dagegen stattfinden. Caroline Garcia, die im Viertelfinale gegen Sabine Lisicki gewinnen konnte, traf auf Kerber-Bezwingerin Alize Cornet. Das Duell der beiden Französinnen war erst nach 2:48 Stunden zu Gunsten von Garcia entschieden. Die Nummer 75 der Welt gewann eine dramatische Partie mit 7:6 (11:9), 3:6 und 7:5. Im ersten Satz konnte sich weder Garcia noch Cornet einen Breakball erspielen und so musste der Tiebreak entscheiden. Dort konnte sich Cornet zwei, Garcia sogar vier Satzbälle erkämpfen. Den letzten davon konnte sie bei Stand von 10:9 und Aufschlag Cornet zur Führung nutzen.
Im Zweiten schlug Cornet mit dem ersten Break der Partie beim Stand von 3:3 zurück. Garcia versuchte nochmal ranzukommen, machte anschließend aber kein Spiel mehr und so ging das Match in den entscheidenden dritten Durchgang. Dort erwischte Garcia den besseren Start. Mit einem weiteren Break konnte sie auf 3:1 davonziehen. Cornet lieferte die passende Antwort mit dem Rebreak zum 3:3. Beim Stand von 5:4 hatte Cornet sogar einen Matchball, konnte diesen jedoch nicht nutzen und Garcia glich aus. Anschließend schaffte sie das wichtige Break zur Vorentscheidung. Mit ihrem ersten Matchball konnte sie die Partie für sich entscheiden. Für Garcia war es der dritte Sieg im fünften Vergleich.
ATP: Halbfinals auf Mallorca stehen an
Wimbledon: Der heilige Rasen ruft
ATP: Norrie zieht ins Viertelfinale ein
Was: Bianca Andreescu – Carolina Garcia
Wo: Bad Homburg, Deutschland
Wann: Samstag, 25.06.2022, 13:30 Uhr
TV/Stream: Eurosport
Quoten: Andreescu 2/5 – Garcia 2/1
Im Finale von Bad Homburg stehen sich Andreescu und Garcia zum ersten Mal überhaupt gegenüber. Mit Blick auf die Weltranglistenposition und ohne jegliche Halbfinal-Strapazen sollte die Kanadierin im Vorteil sein. Ihre Bilanz auf Rasen beläuft sich in dieser Saison auf vier Siege bei einer Niederlage. Garcia wird auf Rang 75 um elf Plätze hinter Andreescu geführt. Durch ihren Erfolg gegen Cornet hat sie ihre Rasenbilanz in diesem Jahr auf sechs Siege und zwei Niederlagen ausgebaut. Einen Titel auf diesem Untergrund konnte Andreescu bislang noch nicht gewinnen. Cornet dagegen schon. 2016 triumphierte sie beim Rasenturnier in Mallorca, 2019 in Nottingham, wo sie ihren bis dato letzten Titelgewinn feiern konnte.
Was: Petra Kvitova – Jelena Ostapenko
Wo: Eastbourne, England
Wann: Samstag, 25.06.2022, 13:30 Uhr
TV/Stream: --
Quoten: Kvitova 11/10 - Ostapenko 8/11
In Eastbourne wurden am Freitag ebenfalls die Halbfinal-Paarungen ausgetragen. Im ersten Match des Tages mühte sich Petra Kvitova zu einem knappen 7:6 (7:5), 6:4-Erfolg über Beatrix Haddad Maia aus Brasilien. Damit gelang ihr die Revanche für ihr Auftaktniederlage in der Vorwoche in Birmingham. Die Bilanz ist damit nach zwei Spielen wieder ausgeglichen. Im Anschluss setzte sich Jelena Ostapenko glatt mit 6:2 und 6:2 gegen Camila Giorgi aus Italien durch. Es war ihr zweiter Erfolg im dritten Vergleich. Beide Siege feierte sie auf Rasen.
Kvitova und Ostapenko haben schon einige Matches auf der WTA-Tour gegeneinander ausgetragen. Das erste Duell fand 2016 in Doha statt und ging in drei Sätzen an die Lettin. Zuletzt standen sich die beiden Spielerinnen im Februar in Dubai gegenüber und auch dort konnte Ostapenko einen Dreisatz-Erfolg landen. Insgesamt ist die Statistik mit je vier Siegen jedoch völlig ausgeglichen. Auf Rasen hat Ostapenko den bislang einzigen Vergleich für sich entscheiden. 2016 in Birmingham hieß es nach Sätzen 2:1. Sollte die frühere French-Open-Siegerin auch diesmal wieder über die volle Distanz triumphieren, steht die Quote bei 10/3. Für einen Dreisatz-Erfolg von Kvitova gibt es 4/1, wobei die Tschechin nur bei einem ihrer vier Erfolge gegen Ostapenko über drei Sätze gehen musste.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies