Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

WTA: Absagewelle in Warschau

In dieser Woche ist die WTA-Tour in Warschau und in Prag zu Gast. Sowohl in Polen als auch in Tschechien mussten gleich am ersten Tag einige Matches abgesagt werden.

In dieser Woche richtet sich der Blick auf der WTA-Tour unter anderem nach Warschau. Dort versucht sich die Weltranglistenerste Iga Siwatek bei einer Quote ihren nächsten Titel zu holen. Die Lokalmatadorin trifft am Dienstag auf ihre Landsfrau Magdalena Frech. Für die Gewinnerin wird es kurios. Zum jetzigen Stand wäre diese anschließend schon im Viertelfinale dabei, da es keine Gegnerin im Achtelfinale geben wird. Swiatek und Frech standen sich bislang noch nie gegenüber.

Polnisches Duell für Swiatek

Was: Iga Swiatek – Magdalena Frech
Wo: Warschau
Wann: 22.07.2022, ab 10:00 Uhr
TV/Stream: bet365
Quoten: Swiatek 1/33, Frech 14/1

Auf dem Papier sollte es eine klare Angelegenheit für Swiatek werden. Die Nummer eins der Weltrangliste spielt eine überragende Saison. Im Jahr 2022 holte sie sich bereits die Titel in Doha, Indian Wells, Miami, in Stuttgart, Rom und bei den French Open. Ihr Lauf ging erst in der dritten Runde von Wimbledon nach 37 Siegen in Folge gegen Alize Cornet aus Frankreich zu Ende. Nun will sie in Warschau eine neue Serie starten und den ersten Vergleich mit Frech gewinnen. Ihre Gegnerin belegt derzeit Rang 82 der Weltrangliste. Einen Titel auf der WTA-Tour konnte Frech noch nicht gewinnen. Ihre Jahresbilanz beläuft sich nach 39 Spielen auf 19 Siege und 20 Niederlagen.

Ähnliche Tennisnachrichten

ATP: Musetti übertrifft alle Erwartungen im Finale

ATP: Alcaraz steht im Viertelfinale

WTA: Pera setzt lauf fort

WTA: Petkovic mit nächstem Sieg in Hamburg

Zahlreiche Ausfälle am Montag

Das Turnier in der polnischen Hauptstadt hat am Montag kurios begonnen. Gleich fünf Matches wurden abgesagt werden. Ursprünglich hätte Varvara Gracheva gegen Karolina Siniakova antreten müssen. Da aber noch weitere Spiele ausgefallen sind, traf Gracheva stattdessen auf Laura Pigossi, die von der Absagewelle profitierte und als Lucky Loser ins Hauptfeld rutschte. Gegen die Russin trumpfte die Brasilianerin richtig auf. Pigossi nutzte ihre Chance und gewann nach 2:00 Stunden mit 6:2 und 6:4. Im Achtelfinale bekommt sie es bei einer Quote von 7/2 mit Nadia Podoroska (1/5) zu tun, die sich gegen Qualifikantin Alexandra Ignatik mit 6:1 und 6:1 durchsetzen konnte. Podoroska und Pigossi standen sich bislang noch nicht auf der WTA-Tour gegenüber.

Ebenfalls nicht stattgefunden hat das Match zwischen Jasmine Paolini und Viktorija Golubic. Auch dieses Match wurde geändert. Nun trifft Paolini am Dienstag mit 4/5 auf Danka Kovincic (1/1). Die Montenegrinerin, die beide bisherigen Duelle gewinnen konnte, sollte eigentlich Sara Sorribes Tormo gegenüberstehen, doch die Spanierin hat ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. Golubic war dagegen schon im Einsatz. Die Schweizerin bezwang Qualifikantin Arianne Hartono aus den Niederlanden mit 6:4 und 5:7 und 6:3.

Zanevska mit „drei“ Gegnerinnen

Ähnlich wie Paolini erging es Maryna Zanevska, die sich auf ihr Match gegen Yulia Putintseva vorbereitete, ehe sich die Kasachin aus dem Wettbewerb zurückgezogen hat. Kurze Zeit später hätte die Belgierin auf Gracheva treffen sollen, doch stattdessen wartet nun mit Kateryna Baindl eine Qualifikantin. Das Match wird auf Dienstag angesetzt. Baindl liegt in der Weltrangliste zwar 91 Plätze hinter ihrer kommenden Gegnerin, doch bei einer Quote von  sollte man die Ukrainerin nicht unterschätzen. Vier der fünf bisherigen Vergleiche gingen auf das Konto von Baindl. Zanevska konnte lediglich eine Partie gewinnen. Diese dafür auf Sand und auf polnischem Boden. 2021 gewann sie in Gdynia in drei Sätzen.
Mit Caroline Garcia hat sich auch die Nummer fünf der Setzliste in die nächste Runde gespielt. Die Französin hatte zum Start Misaki Doi aus Japan vor sich. Nach 1:56 Stunden konnte sie diese Partie mit 7:5 und 6:4 gewinnen. Ihre Gegnerin spielen am Dienstag Elisabetta Cocciaretto (1/16) und Martyna Kubka (9/1) gegeneinander aus.

Zwei Absagen in Prag

Auch das WTA-Turnier in Prag blieb nicht von Absagen verschont. Das tschechische Duell zwischen Karolina Muchova und Lucie Havlickova konnte nicht stattfinden, da sich Muchova aus dem Turnier zurückgezogen hat. Ebenso wie Lucia Bronzetti aus Italien, die eigentlich gegen Rebecca Peterson hätte auf dem Platz stehen sollen. Peterson trat daraufhin gegen Qiang Wang aus China an und schied mit 6:1, 3:6 und 6:7 (4:7) aus. Havlickova (11/5) steht am Dienstag gegen ihre Landsfrau Barbora Palicova (4/11) auf dem Court.

Was: Anett Kontaveit – Ekaterine Gorgodze
Wo: Prag
Wann: 22.07.2022, ab 10:00 Uhr
TV/Stream: Servus TV
Quoten: Kontaveit 1/20, Gorgodze 10/1

Am Dienstag steigt mit Anett Kontaveit auch die Nummer zwei der Weltrangliste in das Turnier ein. Die Estin, die sich am Wochenende im Finale von Hamburg der stark aufgelegten US-Amerikanerin Bernarda Pera geschlagen geben musste, geht in Prag von Position eins der Setzliste aus ins Turnier. Gegen Gorgodze stand sie bislang noch nicht auf dem Court.

Tennis Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies