Florian Wirtz hat seinen Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen verlängert. Der neue Kontrakt gilt mindestens bis 2028 und unterstreicht die langfristigen Planungen des Vereins mit dem Nationalspieler.
Kaum ein deutscher Fußballer ist derzeit so begehrt wie Florian Wirtz. Der 21-jährige Nationalspieler von Bayer 04 Leverkusen wird seit Jahren von Topklubs wie Real Madrid, Manchester City und Bayern München umworben. Doch das Interesse dieser Vereine scheint Wirtz derzeit kalt zu lassen. Statt zu einem europäischen Giganten zu wechseln, hat der junge Offensivstar seinen Vertrag beim amtierenden deutschen Double-Gewinner vorzeitig verlängert - und zwar bis mindestens 2028, wie der kicker berichtet.
Für Bayer Leverkusen ist die Vertragsverlängerung ein echter Coup. Florian Wirtz bleibt nicht nur ein weiteres Jahr über die bisherige Laufzeit hinaus, sondern verschafft dem Verein auch eine starke Verhandlungsposition. Ohne die Verlängerung wäre der Vertrag 2027 ausgelaufen, was die Ablöseverhandlungen erheblich erschwert hätte. Nun kann Bayer 04 bei einem künftigen Transfer eine entsprechend hohe Summe verlangen. Im Gespräch sind bereits dreistellige Millionenbeträge für den Fall eines Wechsels.
Doch nicht nur finanziell zahlt sich die Verlängerung für die Rheinländer aus. Sportlich bleibt Wirtz einer der wichtigsten Bausteine im Team. In der laufenden Saison hat er mit sechs Bundesliga und fünf Champions-League-Toren seine Klasse unter Beweis gestellt. Hinzu kommen elf Scorerpunkte in der Liga, Bestwert im Kader. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner herausragenden Technik ist er für das Offensivspiel von Bayer 04 unverzichtbar.
Ein wesentlicher Grund für Wirtz‘ Entscheidung ist seine Verbundenheit mit dem Verein. Seit er als 16-Jähriger vom 1. FC Köln nach Leverkusen wechselte, bot ihm der Verein ideale Bedingungen, um sich zu einem der begehrtesten Talente Europas zu entwickeln. Der Spieler weiß dieses Vertrauen zu schätzen. Mit seinem neuen Vertrag steigt er zum alleinigen Topverdiener bei Bayer 04 auf. Wirtz ist der erste Spieler des Vereins, der eine zweistellige Millionensumme pro Jahr verdient, wenn auch deutlich weniger als die 20 Millionen Euro, die er bei einem internationalen Topklub hätte kassieren können.
Die Vertragsverlängerung ist nicht nur ein Gewinn für Bayer Leverkusen, sondern auch ein Rückschlag für den FC Bayern München. Die Münchner hatten Wirtz als einen ihrer Wunschspieler für den Sommer 2025 auf dem Zettel. Mit der Vertragsverlängerung wird ein Wechsel an die Isar aber frühestens 2026 ein Thema. Auch andere Topklubs wie Real Madrid oder Manchester City müssen ihre Pläne mit dem Offensivjuwel vorerst verschieben.
Neben der Personalie Wirtz läuft es für die Werkself derzeit auch sportlich hervorragend. Mit dem 2:0-Sieg gegen den FC Augsburg ist das Team bis auf vier Punkte an Tabellenführer Bayern München herangerückt und hält den Traum von der Titelverteidigung am Leben. Auch in der Champions League hat Bayer überzeugt und sich mit 13 Punkten aus sechs Spielen eine gute Ausgangsposition für die K.o.-Phase geschaffen.
Mit der Verlängerung von Florian Wirtz sendet Bayer Leverkusen ein starkes Signal, sowohl an die Konkurrenz als auch an die eigenen Fans. Der Verein zeigt, dass er nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich mit den ganz Großen mithalten kann. Für die Bundesliga ist es ein Gewinn, dass eines der größten Talente Europas ihr vorerst erhalten bleibt. Die Bayer-Fans dürfen sich auf weitere magische Momente von Wirtz freuen und vielleicht sogar auf eine Wiederholung der Erfolge aus der vergangenen Saison.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.