Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Fußball

Der FC Bayern München hält die Augen nach Verstärkungen offen. Auf dem Einkaufszettel stehen ein Backup für Harry Kane sowie junge, vielversprechende Talente für die Zukunft.

Der FC Bayern sucht offenbar einen zuverlässigen Ersatz für seinen Stürmerstar Harry Kane. Nach dem Mainzer Jonathan Burkardt soll nun auch Nick Woltemade vom VfB Stuttgart im Visier des Rekordmeisters sein. Der 23-Jährige hat sich nach einer Eingewöhnungsphase beim VfB in den vergangenen Monaten in Topform gespielt und bereits zwölf Saisontore erzielt. Eine beeindruckende Entwicklung, die sich auch auf seinen Marktwert auswirkt: Dieser wird derzeit auf 7,5 Millionen Euro taxiert, Tendenz steigend.

Obwohl die Bayern Woltemade intensiv beobachten, gibt es bislang keine Anzeichen für eine Kontaktaufnahme. Fraglich ist auch, ob der Stürmer nach nur einer Saison in Stuttgart schon wieder den nächsten Karriereschritt machen will, zumal die Aussicht auf viel Spielzeit hinter Harry Kane eher gering ist.

Verstärkung für die Flügel?

Nicht nur im Sturmzentrum könnte es Neuzugänge geben, auch die Außenbahnen stehen im Fokus. Vor allem Tyler Dibling vom FC Southampton hat das Interesse der Münchner geweckt. Der 19-jährige Rechtsaußen spielt eine starke Premier-League-Debütsaison und erzielte in 25 Spielen zwei Tore. Allerdings ist der englische U19-Nationalspieler vertraglich noch bis 2027 an die Saints gebunden und wird von mehreren Vereinen umworben.

Auch Manchester City und Tottenham Hotspur sollen ein Auge auf den jungen Flügelspieler geworfen haben, während RB Leipzig bereit sein soll, rund 30 Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Southampton hingegen soll eine noch höhere Ablösesumme fordern. Es bleibt abzuwarten, ob die Bayern in das Wettbieten einsteigen oder andere Optionen bevorzugen.

Und die Defensive?

Ein weiteres Talent auf der Liste der Bayern ist Yusuf Akcicek von Fenerbahce. Der 18-jährige Innenverteidiger gilt als eines der größten Abwehrjuwelen der Türkei und hat sich unter Trainer Jose Mourinho bereits in der ersten Mannschaft etabliert. Mit seinen 1,93 Metern bringt er die körperlichen Voraussetzungen mit, um auf internationalem Top-Niveau zu spielen.

Der FC Bayern hat bereits Scouts nach Istanbul geschickt, um Akcicek unter die Lupe zu nehmen. Ein Transfer in diesem Sommer scheint aber unwahrscheinlich. Fenerbahce plant offenbar, den Vertrag des Youngsters bis 2030 zu verlängern, es sei denn, ein XXL-Angebot flattert ins Haus. Neben den Bayern sollen auch Manchester United, Atletico Madrid und der SSC Neapel an dem Abwehrtalent interessiert sein.

Viel Beobachtung, wenig Konkretes Noch ist unklar, ob und wann sich die Bayern in dieser Personalie ernsthaft engagieren. Aktuell handelt es sich eher um Sondierungen, aber der Verein hält sich alle Optionen offen. Während ein Backup für Kane sicherlich sinnvoll wäre, könnte die Konkurrenzsituation bei Dibling und Akcicek die Münchner vor schwierige Entscheidungen stellen. Eines ist jedoch sicher: Die Scouting-Abteilung des FC Bayern wird weiterhin fleißig auf Talentejagd gehen.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.