Das Stadtderby zwischen Atletico und Real Madrid geht in die nächste Runde. Noch nie konnten sich die Rojiblankos in der UEFA Champions League gegen die Königlichen durchsetzen. Auch diesmal laufen sie einem 1:2-Rückstand hinterher.
Die Wochen der Wahrheit sind für Atletico Madrid bislang alles andere als gut verlaufen. Zwar hat man sich im Halbfinale der Copa del Rey mit dem 4:4 in Barcelona in eine vielversprechende Ausgangsposition gebracht, doch in der Liga hat man zuletzt durch eine Niederlage gegen Getafe die Tabellenführung verloren und auch in der UEFA Champions League steht die Mannschaft von Trainer Diego Simeone mächtig unter Druck. Im Achtelfinal-Hinspiel unterlag Atletico mit 1:2 bei Real Madrid. Böse Erinnerungen werden wach. Gegen den Stadtrivalen scheiterte man bereits 2017 im Halbfinale, 2015 im Viertelfinale und 1959 ebenfalls im Halbfinale. Zudem wurden die Endspiele 2014 und 2016 verloren. Ist auch diesmal wieder Endstation gegen die Königlichen?
Was: | Atletico Madrid – Real Madrid |
Wann: | 12.03.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Estadio Metropolitano, Madrid |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: |
Atletico spielt bislang eine richtig starke Saison, die zuletzt ein paar kleine Dellen abbekommen hat. In der UEFA Champions League droht nach dem 1:2 im Achtelfinal-Hinspiel bei Real das Aus. Zudem hat man am Wochenende beim 1:2 gegen Getafe drei ganz wichtige Punkte liegengelassen und musste so den FC Barcelona und Real in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Nun könnten die Rojiblancos in dieser Woche gleich zwei mögliche Titel verspielen. Nach dem Rückspiel gegen Real wartet am Sonntag in der Liga schon der nächste Kracher gegen den neuen Tabellenführer aus Barcelona. Zunächst aber ist die volle Konzentration auf das nächste Stadtderby gerichtet. Noch haben die Gastgeber die Hoffnung nicht aufgegeben.
Das hat mehrere Gründe. Schließlich ist Atletico daheim nur ganz schwer zu schlagen. Im Europapokal haben sie in neun Spielen gegen spanische Klubs noch nicht eine Niederlage kassiert. Sieben Spiele wurden gewonnen, zweimal gab’s ein Unentschieden. Sechsmal blieben sie dabei sogar ohne Gegentor. Außerdem sind sie bei zehn Achtelfinalteilnahmen siebenmal in die nächste Runde eingezogen. Weitergekommen sind sie sogar sechsmal in sieben Versuchen, wenn das Hinspiel mit 1:2 verloren wurde. Kann man jetzt die ordentliche Heimbilanz gegen Real weiter ausbauen, sieht es auch diesmal richtig gut aus. Von den letzten sieben Duellen im Metropolitano hat Atletico nur eines verloren.
Auch beim Stadtrivalen Real ist die Zuversicht groß, am Mittwochabend die nächste Runde zu erreichen. Real ist ohnehin wieder einer der Top-Favoriten auf den Gewinn des Henkelpotts und nach der mühsamen Ligaphase haben sie auch wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Nun wollen sie gegen Atletico den nächsten Schritt in Richtung Titel machen. Dabei gibt es durchaus Fakten, die gegen das Weiterkommen der Königlichen sprechen. Bei spanischen Klubs konnten sie in Europa in acht Anläufen erst zweimal gewinnen. Dreimal reichte es immerhin noch zu einem Unentschieden und dreimal mussten sich die Madrilenen sogar geschlagen geben. Außerdem sind sie die letzten beiden Male aus dem Wettbewerb ausgeschieden, wenn sie das Hinspiel lediglich mit 2:1 gewonnen haben. Zuletzt war das im Halbfinale 2002/03 gegen Juventus Turin (2:1, 0:2) der Fall.
Für den Einzug ins Viertelfinale spricht dagegen die Tatsache, dass sich Real 49 Mal in 62 Anläufen durchgesetzt hat, wenn sie das Hinspiel im eigenen Stadion gewonnen haben. Bei Real macht man sich schon bereit für den 50. Triumph.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.