Die Champions League geht in die heiße Phase. Nur noch 16 Klubs sind dabei. Manche haben mit ihrer Form zu kämpfen, andere geben auch in der Liga Vollgas.
Endlich rollt in der Königsklasse wieder der Ball. Von den 32 angetretenen Teams haben es 16 ins Achtelfinale geschafft. Spanien ist mit noch mit allen vier Teilnehmern vertreten. Die Bundesliga stellt mit RB Leipzig, Bayern München und Borussia Dortmund drei Vertreter. Ebenso wie Italien. Die Premier League hat mit Titelverteidiger Manchester City und dem FC Arsenal nur noch zwei Teams am Start. Komplettiert wird die Runde von PSG, der PSV, dem FC Porto und dem Überraschungsteam aus Kopenhagen. City (2.87), die Bayern (5.00), Real Madrid (6.50) und der FC Arsenal (6.50) sind vor Beginn des Achtelfinales die einzigen Klubs, die auf eine einstellige Titelquote kommen, doch nicht jede Formkurve zeigt vor den Hinspielen nach oben. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bayern.
Die Bayern haben sich gerade erst in der Bundesliga eine echte Watschn im Topspiel bei Bayer Leverkusen abgeholt. Das 0:3 gegen Die Werkself war nicht der erste Patzer des Rekordmeisters in dieser Saison. Schon das Aus im Pokal beim Underdog in Saarbrücken hat die Probleme der Münchner in dieser Saison schonungslos offengelegt. Zwar ist man jetzt gegen Lazio im Achtelfinale wieder der Favorit, doch das muss der FCB auf dem Rasen erst einmal bestätigen. Die Römer könnten es wie schon der FC Villarreal vor zwei Jahren machen. Auch gegen die Spanier war der FC Bayern auf dem Papier klar im Vorteil und schied trotzdem ohne Sieg im Viertelfinale aus. Sollte Lazio weiterkommen, gibt es eine Quote von 6.50. Im Gegensatz zu den Münchnern haben die Italiener die Generalprobe am Wochenende mit 3:1 in Cagliari gewonnen. Die Laziali wittern bereits den nächsten Coup.
Noch schlechter als für die Bayern läuft es für die Rasenballer aus Leipzig, die gerade mal eines der fünf Spiele im neuen Jahr gewinnen konnten. Immerhin holte man nach drei Pleiten vier Punkte aus zwei Spielen. Trotzdem ist die Verfassung der Sachsen vor dem Kracher gegen Real besorgniserregend. Deutlich besser sieht es für Dortmund aus, das im neuen Jahr noch ungeschlagen ist und mit viel Selbstvertrauen in die Spiele gegen die PSV gehen kann.
Für Titelverteidiger Manchester City kommen die Spiele in der Königsklasse genau zur rechten Zeit. Die Sky Blues haben sich im FA Cup ins Achtelfinale gespielt und in der Premier League wieder an die Tabellenspitze gesetzt. Die Engländer sind seit 13 Spielen ungeschlagen und haben die letzten zehn Begegnungen gewonnen. An Manchester führt einfach kein Weg vorbei.
Die Leistung von Real ist nicht weniger beeindruckend. Zwar sind die Königlichen erst seit fünf Spielen ungeschlagen, haben aber auch nur eines der vergangenen 27 Spiele verloren. Gerade erst wurde der FC Girona im Topspiel von La Liga mit 4:0 abgefertigt. Mit ihrer Routine sind die Madrilenen wieder ein ganz heißer Anwärter auf den Titelgewinn in dieser Saison.
Dem FC Arsenal schien im Jahresendspurt etwas die Luft auszugehen, als man zwischenzeitlich nur eines von sieben Spielen gewinnen konnte. Damit hat man nicht nur den komfortablen Vorsprung in der Premier League verspielt, sondern ist auch aus dem FA Cup ausgeschieden. Alles Schnee von gestern. Mittlerweile sind die Gunners wieder da und durch das 3:1 gegen die Reds sowie dem 6:0 über West Ham auch wieder mittendrin im Titelkampf der Premier League. Die Londoner sollte man daher definitiv im Hinterkopf haben.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.