Der Dreikampf an der Tabellenspitze der Bundesliga geht in die nächste Runde. Dortmund kann am Samstag in Hoffenheim vorlegen. Die Bayern sind am Sonntag zum Topspiel gegen Union Berlin im Einsatz. Den Auftakt in den Spieltag machen am Freitagabend der FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach.
Die Bundesliga geht an diesem Wochenende in den 22. Spieltag. Den Auftakt macht der FSV Mainz gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Mönchengladbach. Will man noch im Europapokal dabei sein, ist ein Sieg in diesem Duell praktisch Pflicht. Zu Rang sechs fehlen beiden Klubs bereits neun Zähler. Tags darauf kann Borussia Dortmund für einen Tag die Tabellenspitze erklimmen. Dazu braucht Schwarz-Gelb mindestens ein Unentschieden in Hoffenheim, doch bei der kriselnden TSG ist ein Sieg im Titelkampf fast Pflicht. Am Sonntag steigt der Kracher zwischen Bayern München und Union Berlin. Für die Münchner ist es sogleich die Generalprobe für das wichtige Heimspiel in der Champions League gegen Paris St. Germain. Verlieren verboten.
Was: | FSV Mainz 05 – Borussia Mönchengladbach |
Wann: | 24.02.2023,, 20:30 Uhr |
Wo: | Mewa Arena, Mainz |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Mainz 2.00, Mönchengladbach 3.50 |
Los geht’s am Freitagabend mit der Partie zwischen dem FSV Mainz und Bayern-Bezwinger Borussia Mönchengladbach. Mit Blick auf die Tabelle könnte dies eine recht ausgeglichene Partie werden. Beide Klubs haben je acht Siege, fünf Unentschieden und acht Niederlagen auf dem Konto. Das Hinspiel haben die Mainzer knapp mit 1:0 gewonnen. Es war bereits das vierte ungeschlagene Spiel in Folge gegen die Fohlen (2 Siege, 2 Remis). Jetzt haben die Mainzer die große Chance, erstmals in dieser Saison drei Spiele in Folge zu gewinnen. Auch den Gladbachern winkt eine Premiere, denn unter Daniel Farke hat es die Borussia noch nicht geschafft, zweimal in Folge die vollen drei Punkte mitzunehmen. Dass das Spiel am Freitagabend stattfindet, spielt den Gladbachern in die Karten. Unter Flutlicht ist die Borussia seit sieben Spielen ungeschlagen und die letzten fünf Begegnungen an einem Freitagabend wurde sogar gewonnen. Einzig die Auswärtsschwäche in dieser Saison könnte Gladbach einen Strich durch die Rechnung machen. In zehn Spielen auf fremden Plätzen gab es erst einem Sieg.
Lazio vor leichter Aufgabe in Cluj?
Bayer und Union zuversichtlich
Was: | TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund |
Wann: | 25.02.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | PreZero Arena, Sinsheim |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Hoffenheim 3.80, Dortmund 1.80 |
Borussia Dortmund ist nach wie vor das heißeste Team der Liga und der einzige Bundesligist, der im neuen Jahr alle Pflichtspiele gewinnen konnte. Mittlerweile sind es acht an der Zahl. Sechs in der Bundesliga, eines im Pokal und eines in der Champions League. Gegen Hoffenheim will man die Serie unbedingt ausbauen und die Aussichten sind gut. Die Hausherren warten seit Mitte Oktober auf das nächste Erfolgserlebnis. Vor der Winterpause gab es einen Punkt aus fünf Spielen und im neuen Jahr setzt sich der Abwärtstrend ungebremst fort. Hoffenheim hat die letzten fünf Pflichtspiele verloren und wurde bereits auf Rang 15 durchgereicht. Auch gegen den BVB wurden die letzten drei Spiele verloren. Es wäre eine Überraschung, wenn das schwächste Team 2023 gegen die Nummer eins im neuen Jahr was Zählbares mitnehmen würde.
Was: | FC Bayern München – 1. FC Union Berlin |
Wann: | 26.02.2023, 17:30 Uhr |
Wo: | Allianz Arena, München |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | München 1.33, Berlin 9.00 |
Das Beste kommt an diesem Spieltag zum Schluss. Tabellenführer Bayern München empfängt den punktgleichen Dritten aus Berlin. Für die Bayern ein enorm wichtiges Spiel. Zwei Niederlagen in Folge wäre für den Rekordmeister ein Debakel. Zudem will man unbedingt als Tabellenführer in das Rückspiel der Champions League gegen Paris St. Germain gehen. Dies wäre aus eigener Kraft nicht mehr möglich, falls man gegen Union verlieren sollte. Die Form spricht eher für die Eisernen aus Köpenick. Im neuen Jahr hat Union in der Bundesliga sieben Zähler mehr geholt als der FCB. Andererseits sind die Münchner sowas wie der Angstgegner der Berliner. Von den bisherigen sieben Duellen in der Bundesliga haben die Bayern noch keines verloren. Sollten sie auch im achten Duell ungeschlagen bleiben, wäre dies eine neue Bestmarke. Das ist ihnen bisher nur gegen Oberhausen und Darmstadt gelungen. Was noch für die Gastgeber spricht ist die Heimstärke. Die Bayern sind neben Union das letzte noch ungeschlagene Team der Liga im eigenen Stadion.
Dass man die Berliner nicht unterschätzen sollte, wissen die Bayern natürlich. Nicht umsonst hat Union zuletzt schon mit 2:1 in Leipzig gewinnen können. Die Rasenballer waren zu diesem Zeitpunkt im eigenen Stadion ebenfalls noch unbesiegt. Das Hinspiel an der Alten Försterei endete übrigens mit einem 1:1-Unentschieden. Viele Tore sollte man auch diesmal nicht unbedingt erwarten. Die Bayern stellen mit 21 Gegentoren die beste, Union mit 24 Gegentoren die zweitbeste Defensive der Liga.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.