Die DEL geht in die 23. Spielrunde. Am Donnerstag geht’s los mit der Partie zwischen den Löwen Frankfurt und den Straubing Tigers. Tags darauf empfängt der Meister aus Berlin die Nürnberg Ice Tigers und der ERC Ingolstadt ist bei den Kölner Haien zu Gast.
Nach dem Aus in der Champions Hockey League können sich die Straubing Tigers wieder ganz auf die heimische Liga konzentrieren. Am Donnerstag eröffnen die Niederbayern den 23. Spieltag mit dem Gastspiel in Frankfurt. Die Hessen haben zwar einen Punkt weniger auf dem Konto, aber auch ein Spiel weniger absolviert. Daher belegen sie noch vor den Tigers den sechsten Platz, der zur direkten Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale berechtigen würde. Um nicht abgehängt zu werden, brauchen die Straubinger einen Sieg. Den könnte er auch der Meister aus Berlin gebrauchen. Obwohl die Eisbären zuletzt gegen Mannheim gewinnen konnten, haben sie noch sechs Zähler Rückstand zum zehnten Tabellenplatz. Diesmal geht es daheim gegen Nürnberg. Außerdem ist Ingolstadt in Köln im Einsatz. Nach zwei Pleiten in Folge verliert der ERC die Tabellenspitze langsam aus den Augen.
Was: Löwen Frankfurt – Straubing Tigers
Wann: 24.11.2022, 19:30 Uhr
Wo: Eissporthalle, Frankfurt
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Frankfurt 1.62, Straubing 2.35
Die Tigers sind während der Woche im Achtelfinale der Champions Hockey League ausgeschieden. Die 1:4-Niederlage bei Frölunda HC konnte Straubing im Rückspiel nicht mehr umbiegen. Auch in der eigenen Halle mussten sich die Niederbayern mit 2:3 gegen die Schweden geschlagen geben. Damit ruht der Fokus einzig auf die direkte Viertelfinal-Qualifikation für die Playoffs. Mit 34 Punkten nach 21 Spielen belegen den Tigers derzeit den siebten Platz. Den letzten Viertelfinalstartplatz hält der kommende Gegner aus Frankfurt. Die Löwen haben nach den Pleiten gegen Ingolstadt und in Düsseldorf zuletzt wieder in die Spur gefunden und das Heimspiel gegen die Fischtown Pinguins mit 2:1 gewonnen. Entsprechend zuversichtlich gehen die Hessen in das Duell mit den Tigers.
Es wird das erste Duell seit März 2010. Damals gewannen die Frankfurter in der eigenen Halle mit 3:2. Mit sechs Siegen aus neun Spielen zählen die Löwen weiter zu den heimstärksten Teams der Liga. Straubing konnte dagegen erst zwei von zehn Auswärtsspielen gewinnen. In den letzten sieben Gastspielen reichte es nur zu einem Sieg in Bremerhaven. Die letzten drei Begegnungen in fremden Hallen wurden verloren.
Devils bauen unglaubliche Serie weiter aus
Der Meister nimmt Kurs auf die Spitze
Was: Eisbären Berlin – Nürnberg Ice Tigers
Wann: 25.11.2022, 19:30 Uhr
Wo: Mercedes-Benz-Arena, Berlin
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Berlin 2.45, Nürnberg 1.57
Am Freitag sind wieder die Eisbären aus Berlin im Einsatz. Der amtierende Meister hat in dieser Saison nach wie vor große Probleme. Mit gerade einmal acht Siegen aus den ersten 20 Spielen belegen die Berliner Rang 13. Lediglich die Augsburger und die Steelers rangieren noch hinter dem Titelverteidiger. Der Rückstand zum zehnten Tabellenplatz ist bereits auf sechs Punkte angewachsen. Nun aber gastiert mit Nürnberg ein Gegner in der Mercedes-Benz-Arena, der seit drei Spielen nicht mehr gewinnen konnte und in diesem Zeitraum nur einen Punkt holte. Die Eisbären werden nun alles daran setzen, die Negativserie der Franken zu verlängern und selbst den zweiten Sieg in Folge zu holen.
Zuletzt gelang ein überraschender 4:3-Erfolg im Shootout gegen den Tabellenzweiten aus Mannheim. Das könnte nochmal zusätzliches Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben bringen. Die Ice Tigers zählen jedoch nicht zu den Lieblingsgegnern der Hauptstädter. Von den letzten sechs Duellen konnten beide Teams jeweils drei gewinnen. Das letzte Aufeinandertreffen in Berlin endete mit einem 3:2 in der Overtime für die Gastgeber.
Was: Kölner Haie – ERC Ingolstadt
Wann: 25.11.2022, 19:30 Uhr
Wo: Lanxess Arena, Köln
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Köln 1.80, Ingolstadt 2.00
Zeitgleich mit den Eisbären sind die Haie in der eigenen Halle gegen Ingolstadt im Einsatz. Die Gäste aus Oberbayern haben an der Spitze etwas den Anschluss verloren. Durch drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen sind sie schon um zehn Zähler hinter den Spitzenreiter aus München zurückgefallen. Der Vorsprung auf die neuntplatzierten Kölner beträgt nur noch sechs Punkte. Und gegen die Rheinländer wartet man in diesem Jahr noch vergeblich auf einen Sieg. Vergangene Saison haben sich die Haie mit 2:0 im Achtelfinale der Playoffs durchgesetzt und wenige Tage zuvor in der Hauptrunde mit 1:0 in der Overtime gewonnen.
Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison in Ingolstadt ging mit 4:1 ebenfalls an die Haie. Allerdings ist der ERC mit 18 Punkten aus zehn Spielen eines der auswärtsstärksten Teams der Liga. Die Kölner mit 17 Zählern aus zehn Heimspielen nur Mittelmaß. Vielleicht stehen die Chancen der Ingolstädter gar nicht so schlecht, erstmals seit Dezember 2021 wieder gegen die Haie zu gewinnen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies