Die Bayern müssen in der Euroleague am 27. Spieltag zum ersten Verfolger nach Paris. Mit einem Sieg wäre ein wichtiger Schritt in Richtung Playoff-Viertelfinale gemacht. Für Alba führt der Weg nach Istanbul.
In der Euroleague sind in der Hauptrunde noch acht Spieltage zu absolvieren. Für den FC Bayern könnte es in dieser Saison tatsächlich mit dem direkten Einzug ins Viertelfinale klappen. Mit 16 Siegen und zehn Niederlagen belegen die Münchner den sechsten Platz, gleichauf mit dem Dritten Panathinaikos Athen. Entschieden ist aber noch lange nichts. Die Verfolger sitzen dem FCBB nach wie vor im Nacken. Der kommende Gegner aus Paris hat nur einen Sieg weniger auf dem Konto und dazu noch ein Nachholspiel in der Hinterhand. Selbst Olimpia Milano, das derzeit auf Platz zehn rangiert, hat nur zwei Siege weniger gesammelt. Sollten die Bayern am Donnerstagabend in Paris gewinnen, wäre ein weiterer Schritt gemacht. Mit den Franzosen trifft man jedoch auf einen ganz ungemütlichen Gegner.
Alba Berlin muss am Freitag wieder aus Parkett. Diesmal sind die Hauptstädter in Istanbul bei Anadolu Efes zu Gast. Gegen den früheren Euroleague-Sieger darf man sich erneut auf ein ganz schweres Spiel gefasst machen. Efes braucht jeden Sieg mit Blick auf die Playoffs. Alba ist nach wie vor Letzter mit mageren vier Siegen aus den bisherigen 26 Begegnungen. Zu verlieren hat man jetzt ohnehin nichts mehr. Vielleicht haben die beiden Siege zuletzt in der Bundesliga gegen Hamburg und in Rostock wieder etwas Selbstvertrauen gebracht.
Was: | Paris Handball – FC Bayern Basketball |
Wann: | 27.02.2025, 20:30 Uhr |
Wo: | Adidas Arena, Paris |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: |
Das Gastspiel in Paris ist für die Bayern richtungsweisend. Nicht nur, weil man mit einem Sieg erst einmal ein Polster gegenüber dem kommenden Gegner aufbauen könnte, sondern auch, weil man dann den direkten Vergleich definitiv gewonnen hätte. Angesichts der engen Tabellenkonstellation natürlich ein entscheidender Vorteil, den sich die Münchner in der französischen Hauptstadt unbedingt sichern möchten. Das Hinspiel hat der Deutsche Meister spektakulär mit 109:107 gewonnen. Es war das erste Aufeinandertreffen überhaupt mit dem EuroCup-Champion aus Frankreich. Paris ließ auf diese Niederlage eine Serie von zehn Siegen folgen und setzte sich sogar zwischenzeitlich an die Spitze. Das zeigt eindrucksvoll, dass die Franzosen gleich in ihrem ersten Jahr in der Euroleague um den Titel mitspielen könnten.
Was: | Anadolu Efes – Alba Berlin |
Wann: | 28.02.2025, 18:30 Uhr |
Wo: | Sinan Erdem Dome, Istanbul |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: |
Für Alba Berlin sind die Playoffs in der Euroleague schon lange kein Thema mehr. Alba hat lediglich noch das Ziel, die Hauptrunde nicht auf dem letzten Platz abzuschließen. Dazu müssen sie zum jetzigen Stand noch zwei Siege zum Vorletzten Maccabi Tel Aviv aufholen. Bei Anadolu Efes zu verkürzen, wird wieder einmal eine Mammutaufgabe für die Berliner. Das zeigen die bisherigen Duelle. Alba konnte in zehn Gastspielen beim Klub aus Istanbul noch nie gewinnen. Efes ist auch in dieser Saison wieder extrem heimstark. Neun der letzten zehn Pflichtspiele in der eigenen Halle konnten gewonnen werden. Das letzte Heimspiel in der Euroleague war ein 79:73 gegen Real Madrid. Efes hat einen weiteren Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Berlin fest eingeplant, hat auf Rang zwölf der Tabelle aber auch einen gewissen Druck. Den haben die Berliner nicht mehr. Vielleicht eine Chance für den Bundesligisten.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.