An diesem Wochenende wird in Weißenfels der neue Sieger im BBL-Pokal ausgespielt. Neben dem Syntainics MBB sind die Bayern, Bamberg und Frankfurt mit dabei.
Der BBL-Pokal geht in die heiße Phase. An diesem Wochenende wird sich zeige, ob der FC Bayern Basketball seinen Titel erfolgreich verteidigen kann. Die Münchner haben es wie der Syntainics MBC, die Skyliners Frankfurt und die Bamberg Baskets in das Top-Four-Turnier geschafft. Ausrichter des Turniers ist in diesem Jahr der MBC in der Stadthalle Weißenfels. Bis auf die Gastgeber konnten sich alle teilnehmenden Klubs schon einmal in die Siegerliste eintragen. Die beiden Halbfinal-Paarungen werden am Samstag ausgetragen. Am Sonntag steigt das Finale.
Was: | Bayern München – Syntainics MBC |
Wann: | 15.02.2025, 16:00 Uhr |
Wo: | Stadthalle Weißenfels |
TV/Stream: | Dyn |
Quoten: |
Der FC Bayern setzt die Mission Titelverteidigung im Halbfinale gegen den Gastgeber aus Weißenfeld fort. Nach sieben Siegen aus den letzten acht Pflichtspielen reisen die Bayern natürlich mit breiter Brust zum Top-Four. Trotzdem sollte der deutsche Meister nicht zu sicher sein. Das BBL-Duell gegen den MBC haben die Bayern am 19. Oktober in Weißenfels mit 75:79 verloren. Es war die erste Niederlage nach zuvor 14 Siegen in Folge. Der MBC hat zuletzt ebenfalls gewonnen und RASTA Vechta in der Bundesliga mit 91:83 besiegt. Vechta war übrigens der einzige Klub, der den Bayern in den vergangenen acht Begegnungen eine Pleite zufügen konnte.
Der MBC wird am Samstag alles versuchen, um am Sonntag im Finale dabei zu sein. Die Wölfe aus Weißenfels haben es zum ersten Mal überhaupt ins Halbfinale des Wettbewerbs geschafft. Zudem ist er der einzige Klub in dieser Saison, der sowohl gegen die Bayern, gegen Bamberg und gegen Frankfurt gewinnen konnte. Die Münchner sind zum neunten mal in den vergangenen elf Jahren im Top-Four dabei. 2018, 2021 2023 und 2024 gewannen sie den Titel.
Was: | Skyliners Frankfurt – Bamberg Baskets |
Wann: | 15.02.2025, 19:00 Uhr |
Wo: | Stadthalle Weißenfels |
TV/Stream: | Dyn |
Quoten: |
Den zweiten Finalisten ermitteln im Anschluss Frankfurt und Bamberg. Es ist das Duell zwischen dem Vorletzten und dem 13. der Bundesliga. Die Skyliners reisen nach einer deutlichen 56:70-Pleite in München nach Weißenfels. Bamberg musste sich knapp mit 93:98 nach Verlängerung bei den Würzburg Baskets geschlagen geben. Frankfurt kommt auf drei Siege aus den letzten zehn Pflichtspielen, die Bamberger auf deren fünf. Das Liga-Duell haben die Franken am 29. September in Frankfurt mit 66:58 gewonnen. Dies war sogleich der zehnte Pflichtspielsieg in Folge über die Skyliners.
Insgesamt kommen die Bamberger in ihrer Vereinsgeschichte bislang auf sechs Pokalsiege. Den letzten fuhren sie 2019 ein. Historisch waren die Jahre 2010 bis 2012, als die Baskets dreimal in Folge Meister und Pokalsieger werden konnten. Eine bis heute einmalige Angelegenheit im deutschen Basketball. Frankfurt kann mit diesen Erfolgen nicht mithalten, sorgte aber selbst schon im Jahr 2000 für einen historischen Moment, als man als Aufsteiger den Pott nach Hessen holte. Das könnte auch in dieser Saison wieder passieren, denn der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.