Am Sonntag empfängt Borussia Mönchengladbach Werder Bremen. Die Gastgeber wollen sich für das enttäuschende Pokal-Aus gegen Frankfurt rehabilitieren, während die Bremer nach dem Pokalsieg selbstbewusst auf Punktejagd gehen.
Was: | Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen |
Wann: | 03.11.2024, 17:30 Uhr |
Wo: | Borussia Park, Mönchengladbach |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Borussia Mönchengladbach befindet sich mitten in einer durchwachsenen Saison. Nach acht Spielen steht die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane mit zehn Punkten auf dem elften Tabellenplatz. Das jüngste 1:1 gegen Mainz und das knappe Pokal-Aus gegen Frankfurt haben die Stimmung am Niederrhein getrübt. Besonders bitter war das Pokalspiel, weil die Fohlen nach einem Platzverweis für Frankfurts Arthur Theate fast 75 Minuten in Überzahl spielten - und dennoch mit 1:2 verloren.
Auch wenn Seoane das Unentschieden gegen Mainz als leistungsgerecht bezeichnete, bereitet ihm die Anfälligkeit seiner Abwehr Sorgen: In fünf der letzten sechs Ligaspiele geriet seine Mannschaft in Rückstand. Mit bisher elf geschossenen Toren und 13 Gegentreffern ist die Statistik durchwachsen, offensiv nur auf Platz 14, defensiv im Mittelfeld der Liga. Diese Zahlen spiegeln die bisherige Unbeständigkeit der Fohlen wider.
Die Gladbacher Heimauftritte im Borussia-Park gleichen derzeit einer Achterbahnfahrt. Zwar gab es zuletzt zwei Heimsiege, doch die Bilanz der letzten sieben Spiele ist ernüchternd: vier Niederlagen und drei Unentschieden. Eine Serie, die nicht gerade für Heimstärke spricht und die Fans der Fohlen zweifeln lässt, ob ihre Mannschaft am Sonntag bestehen kann.
Ganz anders die Stimmung bei den Gästen: Werder Bremen zog mit einem 1:0-Sieg gegen Paderborn in die nächste Pokalrunde ein und punktete in den vergangenen Wochen auch in der Liga konstant. Mit zwölf Punkten aus acht Spielen steht die Mannschaft von Ole Werner auf Platz neun und geht nach einer Serie von drei Siegen aus fünf Spielen optimistisch in die Partie gegen die Fohlen.
Besonders beeindruckend: Im letzten Ligaspiel gegen Bayer Leverkusen bewiesen die Bremer Comeback-Qualitäten, glichen zweimal einen Rückstand aus und erkämpften sich am Ende ein starkes 2:2. Werner lobte seine Mannschaft für die Moral, die sie nicht nur gegen den Meister, sondern in den letzten fünf Spielen insgesamt gezeigt habe. Elf Tore in fünf Spielen. Werders Offensivpower ist in der Bundesliga kaum zu übersehen.
Ein weiteres Plus für die Bremer: Auswärts läuft es in dieser Saison hervorragend. In den letzten drei Bundesliga-Auswärtsspielen blieben sie ungeschlagen und holten dabei zwei Siege und ein Unentschieden. Angesichts der jüngsten Heimschwäche der Gladbacher darf sich Werder also berechtigte Hoffnungen machen, auch im Borussia-Park zu punkten.
Die Favoritenrolle ist schwer auszumachen. Gladbach muss endlich Stabilität in die Saison bringen, während Werder Bremen daraufsetzt, seine gute Form und Torgefährlichkeit auch im Borussia-Park zu bestätigen. Gelingt es den Fohlen nicht, ihre Defensive in den Griff zu bekommen, könnten die Bremer ihre Auswärtsserie weiter ausbauen. Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell zweier Mannschaften freuen, die sich nichts schenken werden.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.