In der Regular Season der NBA sind noch zehn Spieltage zu absolvieren. Mit den Miami Heat und den Phoenix Suns haben sich erst zwei Teams das Ticket für die Playoffs gesichert. Indiana, Detroit, Orlando und Houston sind raus. Was wäre, wenn die Post-Season jetzt beginnen würde?
Die Regular Season in der NBA neigt sich dem Ende entgegen. LeBron James hat gerade erst für einen weiteren Meilenstein gesorgt und Karl Malone als zweitbesten Scorer der NBA-Geschichte abgelöst. Grund zur Freude hat der Lakers-Superstar aber nur bedingt. Mit seiner Franchise zittert James nach wie vor um die Teilnahme an den Playoffs. Auf Rang zehn im Westen beträgt der Vorsprung zum ersten Verfolger aus San Antonio nur noch 2,5 Spiele. Die Spurs haben ihre Ambitionen in der Nacht zum Montag mit einem 110:108-Erfolg gegen die Golden State Warriors untermauert und die Dubs zählen bei einer Quote von 13/2 neben den Suns (7/2), den Nets (6/1), den Bucks (13/2), den Sixers (15/2) und den Heat (17/2) immerhin zu den Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Das kann man von den Lakers (50/1) nicht mehr behaupten. Zum jetzigen Stand müsste LA noch zwei Play-In-Duelle absolvieren, um überhaupt in der Post-Season dabei zu sein. Das wäre der jetzige Stand:
Die Suns haben sich als einziges Team der Western Conference schon für die Playoffs qualifiziert. Als Nummer eins spielt Phoenix gegen ein Team, das sich über das Play-In-Turnier qualifizieren muss. Dort würden sich zum jetzigen Stand die Denver Nuggets und die Los Angeles Clippers gegenüberstehen. Der Sieger dieser Partie wäre durch und als Nummer 7 Seed der Auftaktgegner der zweitplatzierten Memphis Grizzlies. Der Verlierer muss noch ein Entscheidungsspiel absolvieren gegen den Sieger des Duells zwischen den Pelicans und den Lakers. Der Gewinner des Entscheidungsspiels wäre der Gegner der Suns in der ersten Playoff-Runde.
Für die Lakers geht es daher schon um alles. Rang sieben ist mit 11,5 Spielen Rückstand wohl zu weit entfernt. Von Acht bis Zwölf ist noch alles möglich. Ganz wichtig wird daher die Partie in der Nacht zum Dienstag in Cleveland. Nach nur drei Siegen aus den letzten zehn Spielen ist der Druck bei einer Quote von 2/1 schon enorm. Das trifft auch auf die Cavaliers (5/12) zu, die im Osten zwar auf Rang sechs rangieren, aber nur ein Spiel Vorsprung zu den Raptors haben.
NBA: Nächste Abreibung für die Lakers
NBA: Suns empfangen die Lakers
NBA: Bulls und Warriors gegen die Krise
Die drittplatzierten Warriors müssten sich zum jetzigen Stand mit den Minnesota Timberwolves auf Rang sechs messen. Allerdings hat sich Utah schon auf zwei Spiele an Golden State herangeschlichen und kann mit einem weiteren Sieg (20/23) in Brooklyn (20/21) weiter verkürzen. Für die Jazz wird es eine richtig schwere Aufgabe, denn auch bei den Nets hinkt man den eigenen Erwartungen hinterher und könnte sogar noch aus den Top-Ten rutschen. Brooklyn hat 6,5 Spiele Vorsprung zu den elftplatzierten Wizards. Zum jetzigen Stand würden sie gegen die Raptors den Gegner der Milwaukee Bucks auf Rang zwei ausspielen. Der Verlierer müsste ins Entscheidungsspiel gegen Charlotte oder Atlanta. Der Sieger dieser Partie wäre dann der erste Gegner der Miami Heat.
Da Utah derzeit noch den vierten Platz belegt, wäre die Franchise aus Salt Lake City der Auftaktgegner der Dallas Mavericks auf Rang fünf. Die Texaner gehen in der Nacht zum Dienstag mit 1,5 Spielen Vorsprung in das Duell gegen den ersten Verfolger aus Minnesota. Gelingt ein Sieg (5/8), könnte man mit den Jazz womöglich noch die Plätze tauschen. Bei einer Niederlage (7/5) könnte es auch bald auf den sechsten Platz nach unten gehen. Es ist Crunchtime!
Da Cleveland derzeit den sechsten Platz im Osten belegt, wäre es der Auftaktgegner der Sixers. Philadelphia liegt gleichauf mit Boston und nur 0,5 Spiele hinter den Bucks. Für Phillie steigt in der Nacht zum Dienstag das enorm wichtige Spiel gegen den Spitzenreiter aus Miami. Gelingt ein Sieg (21/20), wäre sogar der Sprung bis auf Rang zwei möglich. Die Heat sind zwar schon durch, wollen ihren ersten Platz mit 4/5 jedoch weiter festigen.
Ein weiteres Duell im Osten wäre zum jetzigen Stand das der Celtics gegen die Bulls. Vierter gegen Fünfter, wobei Chicago zwei Spiele Rückstand hat. Das könnte sich bald ändern, sollten die Bulls in der Nacht zum Dienstag einen Sieg (20/37) über Toronto (33/20) landen. Boston (1/11) bekommt es mit den Oklahoma City Thunder (7/1) zu tun. OKC wird sich wohl bald als zweites Team im Westen vorzeitig verabschieden. Nach neun Pleiten in Serie haben die Thunder schon zehn Spiele Rückstand zum zehnten Platz.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies