Die Phoenix Suns sind derzeit das Team mit der längsten Siegesserie der Liga. In der Nacht auf Samstag versucht die Nummer eins der Western Conference zum siebten Mal in Folge als Sieger vom Parkett zu gehen. Im Osten sind die Celtics mit fünf Siegen ganz oben mit dabei. Auch die jeweiligen Verfolger aus Denver und Milwaukee müssen antreten.
Die Suns haben sich mit sechs Siegen in Serie an der Spitze der Western Conference festgesetzt. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Denver beträgt jedoch nur ein Spiel. Daher heißt es, Serie ausbauen und versuchen, den Rivalen aus Colorado abzuschütteln. Phoenix empfängt in der Nacht zum Samstag die Houston Rockets. Für die Nuggets steigt das Gastspiel im Osten bei den Atlanta Hawks.
Was: Phoenix Suns – Houston Rockets
Wann: 3.12.2022, 03:00 Uhr
Wo: Footprint Center, Phoenix
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Suns 1.14, Rockets 6.00
Die Suns haben gegen die Rockets eine vermeintlich einfache Aufgabe vor sich. Das verdeutlicht schon allein der Blick auf die Tabelle. Phoenix belegt mit 15 Siegen und sechs Niederlagen Rang ein. Houston liegt zehn Spiele dahinter mit fünf Siegen und 16 Pleiten auf dem letzten Platz. Die Gastgeber haben sechs Spiele in Folge gewonnen, Houston zwei verloren und nur drei der letzten zehn gewonnen. Schaut man sich den direkten Vergleich an, wird es noch einseitiger. Die Rockets konnten keines der letzten neun Duelle mit den Suns gewinnen. Es sieht demnach ganz gut aus für die Franchise aus Arizona, die Tabellenführung erfolgreich zu verteidigen.
Was: Atlanta Hawks – Denver Nuggets
Wann: 03.12.2022, 01:30 Uhr
Wo: State Farm Arena, Atlanta
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Hawks 2.20, Nuggets 1.71
Für den Verfolger aus Denver geht es in den Osten zu den Atlanta Hawks. Die Nuggets haben nach vier Siegen am Stück weiter ein Spiel Rückstand zu den Suns. Zuletzt konnten sie zweimal in Folge ihr Heimspiel gegen die Houston Rockets gewinnen. Davor triumphierte Denver bei den Oklahoma City Thunder und den Los Angeles Clippers. In den letzten zehn Spielen gab es sechs Siege und dreimal in Folge konnten sie auch gegen die Hawks gewinnen. Das letzte Gastspiel in Atlanta gab es vor knapp einem Jahr. Denver holte ein 133:115. Für die Gastgeber wird es auch diesmal nicht leicht. Atlanta rangiert im Osten nur auf dem sechsten Platz. Von den letzten zehn Begegnungen konnten sie nur vier gewinnen und vier der letzten fünf Spiele wurden verloren. Damit beträgt der Rückstand zum Spitzenreiter aus Boston schon sechs Spiele.
Deutsche Klubs verlieren den Anschluss
Nächste Runde in der Euroleague
Was: Boston Celtics – Miami Heat
Wann: 3.12.2022, 01:30 Uhr
Wo: TD Garden, Boston
TV/Stream: bet365 Livestream
Quoten: Celtics 1.28, Heat 3.75
Die Celtics müssen in der Nacht zum Samstag erneut gegen die Heat ran. Dieses Duell, das übrigens im Conference-Finale in der vergangenen Saison mit 4:3 an die Celtics ging, fand bereits am Mittwoch im TD Garden statt. Die Celtics gewannen mit 134:121 und fuhren somit den fünften Sieg in Serie ein. Damit konnte man die Bucks wieder auf zwei Spiele distanzieren. Mit neun Siegen aus den letzten zehn Spielen sind die Celtics das derzeit heißeste Team der Liga. Das lässt sich von der letztjährigen Nummer eins aus Miami nicht behaupten. Die Heat sind bereits auf den elften Platz zurückgefallen. Mit zehn Siegen aus 22 Spielen haben sie sogar eine negative Bilanz. In dieser Verfassung wird es für die Heat schwierig, überhaupt die Playoffs zu erreichen. Derzeit sieht es nicht danach aus, als könnten sie das zweite Gastspiel im TD Garden binnen weniger Tage für sich entscheiden.
Was: Milwaukee Bucks – Los Angeles Lakers
Wann: 3.12.2022, 01:30 Uhr
Wo: Fiserv Forum, Milwaukee
TV/Stream: DAZN, bet365 Live Stream
Quoten: Bucks 1.27, Lakers 3.80
Die Bucks hätten sicher nichts dagegen, wenn Miami in Boston gewinnen sollte. Damit könnte Milwaukee wieder bis auf ein Spiel an den Tabellenführer heranrücken. Voraussetzung dafür wäre ein Heimsieg gegen die Lakers. Das sollte möglich sein, denn die Bucks feierten elf ihrer bislang 15 Siege in der eigenen Halle. Dabei gingen sie nur zweimal als Verlierer vom Parkett. Die Auswärtsbilanz der Lakers ist dagegen recht überschaubar. Von acht Begegnungen konnten sie nur zwei gewinnen. Außerdem gingen die letzten drei Duelle an Milwaukee.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies