Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Mikel Arteta/ FC Arsenal

Declan Rice von West Ham United will sich in diesem Sommer einer neuen Herausforderung stellen und die Hammers ein Jahr vor Ablauf seines Vertrags verlassen. Zuletzt lieferten sich Manchester City und der FC Arsenal ein Wettbieten um den Mittelfeldspieler. Nun aber scheint der englische Meister aus dem Poker ausgestiegen zu sein. Ist der Weg für den FC Arsenal nun frei?

Manchester City und der FC Arsenal haben sich in der abgelaufenen Saison einen packenden Zweikampf um die Meisterschaft in der Premier League geliefert. Im Endspurt wurden die Gunners von den Sky Blues doch noch abgefangen. Für die kommende Spielzeit wollen die Londoner bei einer Meisterquote von 8.00 einen neuen Anlauf starten und die Vorherrschaft von City (1.66) endlich zu beenden. Dafür soll der Kader noch weiter verstärkt werden. Unter anderem soll ein neuer defensiver Mittelfeldspieler kommen. Die Wunschlösung auf dieser Position ist Declan Rice vom Stadtrivalen West Ham United. Der englische Nationalspieler steht auch bei Manchester City auf dem Zettel. Der amtierende Meister hat sogar schon ein Angebot über 105 Millionen Euro abgegeben. Laut der Nachrichtenagentur „PA“ soll es dabei auch bleiben. Eine neue Offerte ist nicht geplant. Daher befindet sich Arsenal mittlerweile in der Favoritenrolle auf eine Verpflichtung.

Arsenal bietet weiter

Die Gunners sind laut „Sky Sports“ bereit, satte 122 Millionen Euro für Rice auf den Tisch zu legen. Damit wäre der 24-Jährige der sechstteuerste Fußballer in der Geschichte. Bisher wurden lediglich für Neymar (222 Mio. zu PSG), Kylian Mbappe (180 Mio. zu OSG), Philippe Coutinho (135 Mio. zu Barca), Ousmane Dembele (135 Mio. zu Barca) und Joao Felix (127 Mio. zu Atletico) mehr Geld in die Hand genommen. Nun liegt es an West Ham, ob sie das Angebot des Stadtrivalen annehmen. An Rice waren auch die Bayern interessiert, auf ein Wettbieten mit den Spitzenklubs der Premier League wollte man sich beim deutschen Rekordmeister jedoch nicht einlassen.

Rice selbst hat bereits verkündet, dass er nach einer neuen Herausforderung sucht und regelmäßig in der Champions League und um Titel spielen möchte. Bislang sollen die Hammers rund 128 Millionen Euro für ihren Leistungsträger gefordert haben. Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass sich die beiden Klubs in dieser Personalie nicht einigen können.

Arsenal greift tief in die Tasche

Rice soll nicht die einzige hochkarätige Verstärkung beim Vizemeister bleiben. Weit fortgeschritten sind auch die Verhandlungen mit dem FC Chelsea bezüglich dem deutschen Nationalspieler Kai Havertz. Der 24-Jährige steht bei den Blues zwar noch bis 2025 unter Vertrag, würde nach einer verkorksten Saison mit Chelsea jedoch gerne wechseln. Laut „Sky“ soll sich Havertz mit Arsenal bereits auf einen Vertrag bis 2028 geeinigt haben. Im Raum steht eine Ablöse in Höhe von 75 Millionen Euro. 

Für die Innenverteidigung haben die Gunners ebenfalls einen neuen Spieler im Auge. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben die Londoner bereits ein Angebot für Jurrien Timber von Ajax Amsterdam abgegeben. Ajax soll für den 22-Jährigen rund 58 Millionen Euro fordern. Für Arsenal könnte es ein neuer Rekordsommer werden. Aus der Bundesliga sollen die Londoner ebenfalls einen Spieler im Auge haben. Dabei handelt es sich um Edmond Tapsoba von Bayer Leverkusen. Dass Arsenal beide Abwehrspieler unter Vertrag nehmen wird, erscheint jedoch fraglich. Mit William Saliba, Gabriel Magalhaes, Jakub Kiwior, Austin Trusty und Rob Holding stehen Trainer Mikel Arteta bereits fünf Innenverteidiger zur Verfügung. 

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.