Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Formel 1 GP Östereich
  1. Motorsport
  2. Formel 1

Was soll nach dem 100. Erfolg folgen?

Mit dem Kanada GP gewann Red Bull Racing sein 100. Rennen. Eine Hürde, die bisher nur vier andere Teams überwinden konnten. Doch nun hat Max Verstappen direkt nach dem großen Erfolg eine neues Ziel für den Rennstall gesetzt. 

Eine magische Grenze 

Nur wenige Teams haben in der langen Geschichte der Formel 1 mehr als 100 Rennen gewonnen. Nun zählt Red Bull Racing zu einem der Fünf, die über dieser Hürde stehen. Dabei gewann Williams 114 Rennen und Mercedes 125. Auf Platz zwei sitzt McLaren mit ordentlichem Abstand und 183 Siegen. Doch die klare Nummer eins ist im Vergleich zu den Verfolgern ein ganz anderes Kaliber. Ferrari steht mit 242 Siegen ohne Konkurrenz auf dem ersten Platz. Dabei kommen von den 242 Siegen knapp 70 von Michael Schuhmacher, der über zehn Jahre für Ferrari fuhr. Er wird gefolgt von Niki Lauda mit 15 Siegen und Sebastian Vettel mit 15. 

Auch bei Red Bull Racing holten zwei Fahrer klar am meisten Titel für den Rennstall. Verstappen mit 41 Siegen und Vettel mit 38. Doch für Verstappen ist nach dieser ersten Hürde bereits ein neues Ziel im Blick. Nach der sensationellen Saison, die der Niederländer bisher 2023 präsentiert, zeigte sich der Weltmeister im Interview voller Selbstvertrauen: „Ja, ich meine, ich habe 41 von ihnen gewonnen. Aber, ja, wir werden vielleicht über einen neuen Vertrag sprechen. Nein, ehrlich gesagt, ist es ein großer Erfolg für das Team. Wir wussten natürlich, dass dies die erste Gelegenheit war, dies zu tun. Und ich bin froh, dass das geschafft ist. Wir haben 100 gewonnen. Aber wie gesagt, ich hoffe, dass wir mehr als 100 gewinnen. Das neue Ziel sind also 200.“

Kanada wurde erstaunlich eng 

Was:Großer Preis von Östereich
Wann:02.07.2023, 15:00 Uhr
Wo:Red Bull Ring, Östereich
TV/Stream:Sky
Quoten:Verstappen 1.28, Hamilton 13.00, Alonso 8.00

Doch auch wenn Verstappen gerade klar auf der eins steht und nun sogar in der Heimat seines Rennstalls als nächstes auftreten wird, ist die Saison noch nicht gewonnen. Dabei gibt es zwar noch keinen klaren Verfolger, aber zwei Fahrer arbeiten sich langsam immer näher heran. Auf der einen Seite, Fernando Alonso im Aston Martin. Dieser kam im GP von Kanada nur zehn Sekunden hinter dem Niederländer ins Ziel. Dabei fährt Alonso ein fabelhaftes Rennen nach dem nächsten. Noch ist dabei das Auto klar dem Red Bull unterlegen, aber Kanada könnte ein Zeichen gewesen sein, dass sich das vielleicht ändern wird. 

Auf der anderen Seite wartet Lewis Hamilton auf seine Chance. Der mehrfache Weltmeister war noch vor wenigen Jahren genau in der gleichen Position wie es nun Verstappen ist. Doch nach einer enttäuschenden und knappen Niederlage im Jahr 2021 und einem dramatisch schlechten Jahr 2022 ist der Engländer wieder in Angriffsnähe. Die konstanten Verbesserungen am Auto von Mercedes tragen langsam Frucht und der silberne Falke konnte damit an den andren Teams vorbeiziehen. Dabei blieb Hamilton über das Rennen gefährlich nah hinter Alonso. 

Ein weiterer Kandidat für das Podium bleib George Russell. Der Brite wurde in Kanada vom Pech verfolgt und musste frühzeitig das Rennen ungewollt abbrechen. Aber der junge Fahrer zeigte schon häufig sein enormes Talent, nun braucht er nur noch die Konstanz, es auch in jedem Rennen zu zeigen. 

Nicht nur Russell scheitert momentan an der Konstanz. Auch Sergio Perez hat im Moment große Probleme mit seinem Wagen. Während Verstappen dreimal in Folge sicher den ersten Platz besetzte, kam Perez dreimal nur knapp in die Punkte. 

Formel 1 Wetten 

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.