Die Bayern sind nach fünf Spieltagen das letzte sieglose Team in der Euroleague. Am Donnerstag steigt das Heimspiel gegen den Titelverteidiger. Nächster Rückschlag oder das Ende der Krise? Alba Berlin ist am Freitag bei Zalgiris Kaunas im Einsatz. Das noch ungeschlagene Fenerbahce muss nach Barcelona.
Die Euroleague geht in dieser Woche in die sechste Spielrunde. Es ist bislang noch nicht der Wettbewerb der Bayern. Der deutsche Vizemeister hat die ersten fünf Spiele allesamt verloren. Nun wartet mit Anadolu Efes der nächste Härtetest, doch auch der Titelverteidiger ist noch nicht so ganz im Turnier angekommen. Die Türken haben drei der letzten vier Spiele verloren. Auch in München wird es statistisch gesehen nicht einfach. Alba Berlin ist erst am Freitag an der Reihe. Die Hauptstädter haben mit drei Siegen stark angefangen, mussten zuletzt jedoch zwei Niederlagen wegstecken. Jetzt will man bei Zalgiris Kaunas wieder in die Spur. Für das letzte ungeschlagene Team geht es am Freitag nach Barcelona. Kann Fenerbahce seine starke Serie in Katalonien weiter ausbauen?
Was: | Bayern München – Anadolu Efes |
Wann: | 03.11.2022, 20:30 Uhr |
Wo: | Audi Dome, München |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | München 2.90, Efes 1.43 |
Was ist in dieser Saison nur mit den Bayern los? In der Bundesliga läuft es nach vier Siegen aus den ersten fünf Spielen noch ganz ordentlich, doch auf der europäischen Bühne ist der deutsche Vizemeister nur ein Schatten seiner selbst. Fünf Spiele, fünf Niederlagen und zuletzt wurde sogar das Kellerduell mit den bis dato ebenfalls noch sieglosen Serben von Roter Stern Belgrad verloren. Damit haben die Münchner die Rote Laterne übernommen und die Qualifikationsplätze für die Finalrunde rücken in immer weitere Ferne. Nun kommt es am Donnerstag zum Duell mit Anadolu Efes Istanbul, die den Wettbewerb in den vergangenen beiden Jahren gewinnen konnten. Mit dem Heimvorteil wollen die Bayern den Bock endlich umstoßen und das erste Saisonspiel gewinnen. Statistisch gesehen könnte das durchaus was werden, denn die Münchner haben drei der letzten vier Vergleiche mit Efes gewonnen, darunter auch die letzten beiden Heimspiele. Zudem haben die Gäste aus Istanbul ihre letzten drei Auswärtsspiele verloren. Eins in der heimischen Liga, zwei in der Euroleague. International holte der Titelverteidiger nur einen Sieg aus den letzten vier Spielen.
Warriors zum Topspiel bei den Suns
Was: | Zalgiris Kaunas – Alba Berlin |
Wann: | 04.11.2022, 19:00 Uhr |
Wo: | Zalgirio Arena, Kaunas |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Kaunas 1.58, Berlin 2.50 |
Für Alba Berlin steht nun schon das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. Nachdem die Hauptstädter bei Anadolu Efes und in Valencia verloren haben, wollen sie nun bei Zalgiris Kaunas zurück in die Erfolgsspur. Am Wochenende haben die Berliner das Topspiel der BBL gegen die bis dato ungeschlagenen Rostock Seawolves klar mit 104:70 gewonnen. Den Schwung würde man nun gerne mit in die Euroleague nehmen und den vierten Sieg im sechsten Spiel einfahren. Zalgiris musste sich zuletzt bei Partizan Belgrad mit 76:87 geschlagen geben und rutschte damit auf den 13. Platz ab. Zuvor haben die Gastgeber aus Litauen zwei Spiele gewonnen. Nun stehen sie bei zwei Siegen und drei Pleiten nach fünf Spielen. Entsprechend könnten sie mit einem Sieg mit Alba gleichziehen. Von den letzten fünf Duellen gingen drei an Kaunas, zwei an Berlin, wobei der Bundesligist die letzten beiden Vergleiche für sich entscheiden konnte.
Was: | FC Barcelona Basquet - Fenerbahce |
Wann: | 04.11.2022, 20:30 Uhr |
Wo: | Palau Blaugrana, Barcelona |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Barcelona 1.50, Fenerbahce 2.70 |
Das dominierende Team der Euroleague ist derzeit Fenerbahce Istanbul. Die Türken haben es als einziger Klub geschafft, alle fünf bisherigen Spiele zu gewinnen. Damit stehen sie unangefochten an der Tabellenspitze. Nun versuchen sie in Barcelona, ihre Führung zu festigen und den kommenden Gegner aus Katalonien weiter zu distanzieren. Barca ist mit einer Niederlage in die Euroleague gestartet, hat aber mittlerweile mit drei Siegen und zwei Niederlagen eine positive Bilanz. Zuletzt triumphierten die Blaugrana mit 74:56 daheim gegen Olimpia Milano. Auf Rang sechs liegen die Spanier gleichauf mit Alba Berlin, Baskonia und Mailand. Ein Heimsieg gegen Fenerbahce wäre eine klare Ansage. Für die Gäste aus Istanbul wäre es die erste Niederlage nach zehn Pflichtspielsiegen in Folge. Der direkte Vergleich spricht klar für Barca, die die letzten sechs Duelle allesamt für sich entscheiden konnten. Fenerbahce gewann bei den Katalanen zuletzt im November 2018. Es wäre mal wieder an der Zeit.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies