Jetzt ist es endlich passiert. Mit der elften Niederlage in Folge hat Alba Berlin am vergangenen Spieltag der Euroleague die Rote Laterne von Olimpia Milano übernommen. Am Donnerstag nimmt der deutsche Meister den nächsten Anlauf, den Abwärtstrend endlich zu beenden. Es geht gegen Maccabi Tel Aviv. Die Bayern feierten zuletzt ein Erfolgserlebnis. Bei Zalgiris Kaunas würden die Münchner gerne eine Serie starten.
Die Hinrunde der Basketball-Euroleague ist fast vorbei und aus Sicht der deutschen Klubs könnte es durchaus etwas besser laufen. Die Bayern haben bislang fünf ihrer 14 Spiele gewonnen. Damit belegen sie den 16. von 18 Plätzen. Noch schlechter steht Alba Berlin da. Der deutsche Meister hat nach drei Siegen in Folge zum Start die darauffolgenden elf Begegnungen verloren. Sollten sie nicht bald die Kurve kriegen, ist die Qualifikation zur Finalrunde kein Thema mehr. Schon jetzt müsste Alba dazu vier Spiele aufholen. Den achten und letzten zur Playoff-Teilnahme berechtigten Platz hält der kommende Gegner von Maccabi Tel Aviv. Die Bayern müssen tags darauf bei Zalgiris Kaunas in Litauen antreten.
Was: Alba Berlin – Maccabi Tel Aviv
Wann: 22.12.2022, 20:00 Uhr
Wo: Mercedes-Benz Arena, Berlin
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Berlin 1.95, Tel Aviv 1.86
Die Berliner können in der Euroleague einfach nicht mehr gewinnen. Erst vergangene Woche mussten sie sich bei Virtus Bologna (76:85) und zwei Tage später bei der AS Monaco (89:92) geschlagen geben. Es waren die Niederlagen zehn und elf in der laufenden Europapokal-Saison. Zumindest folgte in der heimischen BBL mit dem 110:83 bei ratiopharm Ulm die passende Reaktion. Damit konnten die Berliner ihren zweiten Platz gleichauf mit Spitzenreiter Bonn festigen und die Bayern auf Abstand halten. Nun kehrt man zum letzten Mal in diesem Jahr in der Euroleague in die Mercedes-Benz Arena zurück. Es geht gegen den fünffachen Titelträger und 55-fachen israelischen Meister Maccabi Tel Aviv. Es gibt leichtere Aufgaben, doch die Hoffnung auf das Ende der Negativserie noch in diesem Jahr hat man in Berlin noch lange nicht verloren.
„Es ist eines der besten Rebound-Teams in der Euroleague. Sie spielen sehr physisch - in und außerhalb der Zone“, sagte Alba-Trainer Israel Gonzalez über den kommenden Gegner und fügte an: „Trotzdem habe ich viel Vertrauen in meine Mannschaft, vor allem weil die Chemie auf und neben dem Platz stimmt.“ Dass man Maccabi besiegen kann, zeigten die Berliner in der vergangenen Saison mit dem 91:86 in der eigenen Halle. Es war einer der wenigen Siege gegen den Topklub aus Israel. Tel Aviv hat acht der vergangenen zehn Vergleiche für sich entschieden. Daher hofft man bei Alba auf die Unterstützung des Publikums: „Ich erwarte eine tolle Atmosphäre am Donnerstag, es werden viele Fans von beiden Teams in die Mercedes-Benz Arena kommen. Hoffentlich gibt uns das die Energie, die wir für den Sieg brauchen“, so Forward Yovel Zoosman.
Knicks weiter auf dem Vormarsch
Die Bayern wollen zurück in die Spur
Bayern und Alba weiter im Abwärtstrend
Was: Zalgiris Kaunas – FC Bayern Basketball
Wann: 23.12.2022, 19:00 Uhr
Wo: Zalgirio Arena, Kaunas
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Zalgiris 1.50, München 2.70
Am Freitag steigt mit den Bayern der zweite Bundesligist im Wettbewerb ein. Die Münchner konnten zuletzt mal wieder einen Sieg landen und sich mit 97:92 in der eigenen Halle gegen Valencia durchsetzen. In der BBL konnte der Vizemeister einen 97:78-Erfolg nachlegen. Nun will man die Serie beim litauischen Spitzenklub Zalgiris Kaunas weiter ausbauen. Die Münchner dürfen durchaus zuversichtlich sein, denn die letzten drei direkten Duelle haben sie gewonnen. Das letzte Aufeinandertreffen in Kaunas endete im Oktober 2021 mit einem 75:73 für den FCB. Man weiß also, wie man die Gastgeber aus Litauen vor Probleme stellen kann.
Dass es kein Selbstläufer wird, sollte trotzdem jeden in München klar sein. Dazu ist Zalgiris einfach zu stark. Die Litauer haben zuletzt daheim mit 81:72 gegen Real Madrid gewonnen und im Anschluss noch einen weiteren Heimsieg in der Liga gefeiert. In der Euroleague haben sie eine ausgeglichen Bilanz von sieben Siegen und sieben Niederlagen, wobei man fünf dieser Erfolge in der eigenen Halle holte. Sollten sie auch die Bayern schlagen, könnte Kaunas auf einem Qualifikationsplatz für die Finalrunde ins neue Jahr gehen. Derzeit liegen mit Anadolu Efes, Maccabi Tel Aviv, Kaunas und Roter Stern Belgrad gleich vier Mannschaften gleichauf.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies