Die deutsche Nationalmannschaft bekommt es am Mittwoch zum WM-Auftakt mit Japan zu tun. Es wird das erste Pflichtspiel überhaupt zwischen diesen beiden Nationen. Die DFB-Auswahl ist bis dato gegen die Blue Samurai noch ungeschlagen. Das soll aus Sicht von Bundestrainer Hansi Flick auch so bleiben.
Für die deutsche Nationalmannschaft wird es langsam ernst. Am Mittwoch steigt das erste Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft in Katar. Die DFB-Auswahl trifft erstmals in einem Pflichtspiel auf Japan. Nach der wackeligen Kiste im letzten Testspiel gegen den Oman (1:0) braucht es eine deutliche Leistungssteigerung. Schließlich will Deutschland auch den Schock vom Gruppen-Aus 2018 endgültig hinter sich lassen und am Ende mit 12.00 den Titel holen. Für die DFB-Auswahl ist es die 20. Teilnahme an einer WM. Die Japaner sind zum siebten Mal dabei und statistisch gesehen müssten sie nach der Gruppenphase die Heimreise antreten.
Was: Deutschland – Japan
Wann: 23.11.2022, 14:00 Uhr
Wo: Khalifa International Stadium, ar-Rayyan
TV/Stream: ARD, Magenta Sport
Quoten: Deutschland 1.45, Japan 7.50
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich souverän mit 27 von 30 möglichen Punkten und mit den zweitmeisten Toren aller europäischer Mannschaften für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Dennoch zählt man nicht zum engsten Kreis der Titelfavoriten. Warum das so ist, ist schnell erklärt. Die DFB-Auswahl hat es einfach verlernt, überzeugend aufzutreten. Und das nicht nur in einem Spiel, sondern konstant und in erster Linie gegen die Top-Nationen dieser Welt. Dass man Probleme hat, zeigte sich bereits 2018, als man als amtierender Weltmeister schon nach der Gruppenphase die Koffer packen musste. Nicht viel besser erging es der DFB-Elf im letzten Jahr bei der Euro, als man schon im Achtelfinale die Segel streichen musste. Jetzt will man wieder zurück zu alter Stärke finden und mindestens das Halbfinale angreifen. Bei sieben der letzten neun Teilnahmen vor dem 2018-Debakel stand Deutschland mindestens in dieser Runde. Gegen Japan will man nun den ersten Schritt machen.
Bisher stand man den Samurai Blue zweimal in einem Freundschaftsspiel gegenüber. 2004 konnte Deutschland mit 3:0 gewinnen. 2006 reichte es nur noch zu einem 2:2-Unentschieden. Bemerkenswert dabei: Alle sieben Tore fielen erst in der zweiten Halbzeit. Ein Remis nach 45 Minuten inklusive deutschem Sieg könnte sich bei einer Quote von 4.33 also durchaus lohnen. Ein 0:0 zur Halbzeit bringt zudem 3.40. Als Endergebnis sollte man ein torloses Remis vielleicht eher nicht ins Auge fassen. Tatsächlich endete keines der letzten 50 Spiele der deutschen Mannschaft bei einer WM mit diesem Ergebnis. Zuletzt war das 1986 in Mexiko der Fall. Keine andere Nation hat einen derartigen „Lauf“ vorzuweisen.
Belgien zum Auftakt gegen Kanada
Ten Hag will Vinicius Junior als Ronaldo-Ersatz
Ein Sieg der Deutschen wäre keine große Überraschung und auf dem Papier sogar zu erwarten. Das hat nach wie vor damit zu tun, dass der vierfache Weltmeister nur ganz schwer zu schlagen ist. Unter Hansi Flick gab es in 16 Länderspielen zehn Siege, fünf Unentschieden und nur eine Niederlage. Allerdings konnte Deutschland auch nur eine große Fußballnation schlagen. Das war beim in der Nations League gegen eine B-Elf aus Italien. Gegen England (1:1, 3:3), im Hinspiel gegen die Italiener (1:1) sowie gegen die Niederlande (1:1) reichte es mal wieder nicht zum Sieg. Auch das 1:0 im abschließenden Test gegen den Oman war wenig überzeugend und nicht unbedingt Werbung in eigener Sache vor dem ersten Gruppenspiel.
Diese Partie werden auch die Japaner ganz genau verfolgt haben. Die Samurai Blue können daraus jedoch wenig Zuversicht schöpfen, denn für sie lief die Generalprobe gegen Kanada deutlich schlechter. Die Japaner unterlagen den Nordamerikanern vor wenigen Tagen mit 1:2. Damit haben sie nur zwei ihrer letzten fünf Länderspiele gewinnen können. Und obwohl Japan bei der letzten WM im Jahr 2018 das Achtelfinale erreicht hat, ist die WM-Bilanz mit nur einem Sieg aus den letzten acht Spielen nicht weniger besorgniserregend. Lediglich das Auftaktspiel gegen Kolumbien konnten die Japaner vor vier Jahren mit 2:1 gewinnen. Dem stehen drei Unentschieden und vier Niederlagen gegenüber.
Eine weitere Statistik, die den Japanern die Sorgenfalten auf die Stirn treiben sollte, ist der Achtelfinal-Fluch. War man einmal in der K.o-Runde dabei, so schied man vier Jahre darauf immer in der Gruppenphase aus. So war es 2006 und so war es 2014. Folglich musste dann 2022 ebenfalls wieder nach der Gruppenphase Schluss sein. Da mit Deutschland und Spanien zwei frühere Weltmeister warten, wäre das vorzeitige Aus auch keine allzu große Überraschung. Vielleicht kann man die Kritiker ja schon gegen Deutschland eines Besseren belehren. Kicken können die Japaner definitiv und sie sind eine eingeschworene Einheit. An einem guten Tag ist für die Samurai Blue ein Unentschieden (2.50), vielleicht sogar der erste Sieg gegen Deutschland, möglich.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.