RB Leipzig trifft am Mittwoch im Viertelfinale des DFB-Pokals vor heimischer Kulisse auf Borussia Dortmund. Für die Leipziger geht es dabei um nicht weniger als den Traum von der Titelverteidigung am Leben zu erhalten. Der BVB hingegen will sich nach der 2:4-Klatsche im Meisterschaftskampf bei Bayern München rehabilitieren.
In der Liga lief es für den einzigen ostdeutschen Vertreter zuletzt minderoptimal. Zuhause musste man sich gegen Mainz 05 deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Dabei hätte man die Möglichkeit gehabt, am Champions-League-Qualifikationsrivalen Freiburg auf Rang vier vorbeizuziehen, zumal die Mannschaft von Christian Streich bei Hertha BSC nicht über ein 1:1-Unetschieden hinauskam. Jedoch ging Leipzig gegen beherzte Mainzer durch einen Treffer von Marcus Ingvartsen in der neunten Spielminute ins Hintertreffen. Obwohl Leipzig wie gewohnt mehr Ballbesitz als der Gegner hatte, verzeichneten die Gäste dennoch mehr Abschlüsse und holte sich am Ende verdient den Sieg. Wettbewerbsübergreifend hat die Mannschaft von Trainer Marco Rose nun vier Niederlagen aus fünf Spielen eingeheimst. Das ist die schlechteste Periode des ehemaligen Dortmund-Coaches seit seinem Amtsantritt im September des letzten Jahres. Der 46-Jährige dürfte daher sein Team am Mittwoch vehement in die Pflicht nehmen, gegen seinen Ex-Klub zu gewinnen. Da Rose im deutschen Fußball immer noch auf seinen ersten Titel wartet, wird er alles daran setzten diese letzte Möglichkeit hierfür, am Leben zu erhalten.
Die Adler treffen die Eisernen
Nächste Machtdemonstration der Bayern?
Bayern erobert Tabellenführung zurück
Die Dortmunder haben am Samstag einen schweren Rückschlag erlitten. Im direkten Duell um den Meistertitel, Dortmund wartet seit zehn Jahren, geriet man bei Bayern München mit 2:4 unter die Räder und musste infolge die Tabellenführung an den Branchenprimus abgeben. Dabei hatte Dortmund Glück, dass das Ergebnis nicht noch weitaus höher ausfiel. Die ersten zehn Minuten spielte der BVB noch auf Augenhöhe, doch dann leistete sich Gregor Kobel einen folgenschweren Fauxpas, der zum 0:1 führte, Eigentor. Thomas Müller machte anschließend mit einem Doppelpack den Deckel drauf, ehe Kingsley Coman auf 0:4 erhöhte. Die Dortmunder Anschlusstreffer kamen zu spät. Der BVB ist natürlich weiterhin im Rennen um die Schale, da der Rückstand auf Bayern nur zwei Punkte beträgt, doch sie müssen am kommenden Wochenende zum schweren Auswärtsspiel zu Union Berlin, und dort gewinnen. In der Zwischenzeit will Trainer Edin Terzic seinen Spielern alle Möglichkeiten offen halten, den Pokal zu gewinnen, zumal sie vor zwei Jahren schon einmal in diesem Wettbewerb erfolgreich waren. Nach dem Sieg gegen Leipzig vor einem Monat ist er zuversichtlich, die Runde der letzten Vier erreichen zu können.
Was: | RB Leipzig vs. Borussia Dortmund |
Wann: | 05.04.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Red Bull Arena, Leipzig |
TV/Stream: | ZDF, Sky |
Quoten: | Leipzig 2.20, BVB 2.90 |
Beide Teams wissen um die Chance, welche ihnen der DFB-Pokal bietet, einen Titel in dieser Saison zu gewinnen. Dortmund könnte von der Niederlage gegen die Bayern am Samstag angeschlagen sein und der Heimvorteil könnte ein entscheidender Faktor dafür sein, dass Leipzig in der Jagd nach dem Pokal bleibt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.