Im Viertelfinale des DFB-Pokals knistert es gewaltig: Bayer Leverkusen trifft im Derby auf den 1. FC Köln. Arminia Bielefeld hält derweil die Fahne der dritten Liga hoch und bei den Frauen sorgt das Duell Bayern gegen Frankfurt für Gänsehaut.
Die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ließ keinen Zweifel: Das Viertelfinale des DFB-Pokals verspricht Dramatik, Leidenschaft und jede Menge Geschichten. Allen voran das rheinische Derby zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Köln. Der amtierende Double-Gewinner aus Leverkusen empfängt den Zweitligisten im eigenen Stadion und dürfte mit breiter Brust in die Partie gehen. Doch Vorsicht: Der Pokal schreibt seine eigenen Gesetze und Derbys erst recht.
Für Bayer-Trainer Xabi Alonso ist es die Chance, sein Team weiter auf Kurs zu halten, während Köln die Chance wittert, den Favoriten zu ärgern. Dass der Effzeh als Zweitligist in der Runde der letzten Acht steht, zeigt: Die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart hat nichts zu verlieren und genau das macht sie so gefährlich.
Neben dem rheinischen Kracher gibt es auch auf anderen Plätzen spannende Begegnungen. Drittligist Arminia Bielefeld, der letzte Vertreter aus Liga drei im Wettbewerb, empfängt Werder Bremen. Ein Spiel, bei dem die Arminia auf den Zauber der „Alm“ und die Unterstützung der heimischen Fans hofft.
Auch Bundesliga-Duelle stehen auf dem Programm: RB Leipzig trifft auf den VfL Wolfsburg, der VfB Stuttgart empfängt den FC Augsburg. Die ganz großen Namen wie Bayern München und Borussia Dortmund fehlen allerdings, beide sind frühzeitig ausgeschieden und machen anderen Teams Platz.
Die Viertelfinalspiele der Männer werden in zwei Blöcken ausgetragen: am 4. und 5. Februar sowie am 25. und 26. Februar. Das Finale, der Höhepunkt des Turniers, findet traditionell am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.
RB Leipzig - VfL Wolfsburg
Arminia Bielefeld - Werder Bremen
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Bayer Leverkusen - 1. FC Köln
Ein echter Leckerbissen steht auch im DFB-Pokal der Frauen an. Titelverteidiger Bayern München trifft auf Eintracht Frankfurt, den aktuellen Tabellenführer der Bundesliga. Das Duell der beiden Schwergewichte im deutschen Frauenfußball verspricht Hochspannung.
Die Frankfurterinnen, die in der ersten Runde mit einem 10:0-Kantersieg gegen den Regionalligisten 1. FFV Erfurt glänzten, taten sich im Achtelfinale gegen den Zweitligisten Union Berlin deutlich schwerer und gewannen nur knapp mit 2:0. Nun wartet der härteste Brocken, den die Liga zu bieten hat und die Bayern dürften alles daransetzen, den Frankfurterinnen auf dem Weg ins Halbfinale ein Bein zu stellen.
Titelverteidiger Wolfsburg reist derweil zur TSG Hoffenheim. Die „Wölfinnen“ zählen trotz einer bisher durchwachsenen Bundesliga-Saison zu den Top-Favoriten, müssen sich aber auch gegen den Tabellenachten Hoffenheim beweisen.
Die Viertelfinalspiele der Frauen finden vom 11. bis 13. Februar statt. Die Halbfinalspiele folgen im März, bevor am 1. Mai das Finale in Köln ausgetragen wird.
Bayern München - Eintracht Frankfurt
Bayer Leverkusen - Werder Bremen
Hamburger SV - Borussia Mönchengladbach
TSG Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen verspricht das Viertelfinale im DFB-Pokal große Emotionen, enge Spiele und vielleicht die eine oder andere Überraschung. Wer zieht ins Halbfinale ein? Die Antwort gibt es im Februar.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.