Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
  1. Formel 1

Formel 1: Verstappens Vorsprung schmilzt

Die Formel 1 kehrt an diesem Wochenende auf den beliebten Red-Bull-Ring inmitten der steirischen Alpen zurück.

Eine Strecke, die dem WM-Führenden Max Verstappen nur allzu vertraut ist, hat er doch drei der letzten vier Grand Prix auf österreichischem Boden gewonnen. Der Niederländer hofft, dass er nach einem turbulenten Grand-Prix-Wochenende in Großbritannien nun wieder gewinnen kann.

Rückblick: Großer Preis von Großbritannien

Silverstone war am vergangenen Wochenende Schauplatz des bisher spannendsten Rennens der Saison 2022, als Carlos Sainz seinen ersten F1-Sieg errang. Sergio Perez erholte sich und schnappte sich den zweiten Platz, während sich der legendäre Lewis Hamilton mit einem Platz auf dem Podium begnügte, nachdem er lange Zeit um den Sieg gekämpft hatte. Das Drama begann in Kurve eins, als ein Kontakt zwischen Pierre Gasly und George Russell dazu führte, dass der Mercedes den Alfa Romeo von Zhou Guanyu umdrehte. Der chinesische Fahrer wurde in die Fangzäune geschleudert, blieb aber glücklicherweise unversehrt. Sainz, der beim Start des Rennens P1 an Verstappen verloren hatte, verteidigte sich beim Neustart gut, während Leclerc und Perez in der ersten Runde zusammenstießen und beide Autos dabei beschädigt wurden. Die Führung des Spaniers währte jedoch nicht lange. In der zehnten Runde überschlug er sich auf der Hanger-Geraden und ermöglichte es Verstappen, sich außen vorbeizudrängen. Verstappen hatte die Pace, um das Rennen für sich zu entscheiden, doch der Niederländer erlitt einen beträchtlichen Unterbodenschaden, nachdem er über Trümmerteile des AlphaTauri gefahren war, was ihn die Chance auf den Sieg kostete und beiden Ferraris das Vorbeiziehen ermöglichte.

Die Scuderia war in den nächsten rund 30 Runden ihr eigener Feind und kämpfte alleine um die Spitzenpositoin, ehe Lewis Hamilton immer mehr ins Spiel kam. Ein mechanisches Problem bei Esteban Ocon führte in Runde 39 zu einem Safety-Car-Einsatz, der es den Führenden ermöglichte, an die Box zu gehen, um frische Reifen zu holen, aber Ferrari ließ Leclerc auf seinen abgenutzten harten Reifen draußen, sehr zum Leidwesen des Monegassen. Perez, der nach der ersten Runde auf dem letzten Platz lag, hatte sich bis auf P4 vorgearbeitet. In den letzten zehn Runden kam es zu einem unglaublichen Duell, als Sainz seinen Teamkollegen überholte und die Führung übernahm, während Leclerc in den Fängen von Perez und Hamilton blieb. Der Spanier sah die Zielflagge und holte sich seinen ersten F1-Sieg.

Ähnliche Formel-1-Nachrichten

Formel 1: Qualifying - Großer Preis von Grossbritannien

Formel 1: Vorschau - Großer Preis von Großbritannien

Formel 1: Nach dem Training Red Bull vorne

Formel 1: Kommt das Mercedes-Comeback in Imola?

Die Meisterschaft im Überblick

Die Fahrerwertung ist nach dem Großen Preis von Großbritannien noch ein wenig umkämpfter, denn Sergio Perez, Charles Leclerc und Carlos Sainz haben den Rückstand auf Verstappen verringert. Verstappens Vorsprung auf seinen Red Bull-Teamkollegen beträgt nun 34 Punkte, während Leclerc nun 43 Punkte hinter dem Niederländer liegt. Sainz` beeindruckende Leistungen in Kanada und Silverstone haben ihn bis auf elf Punkte an seinen Ferrari-Teamkollegen herangebracht.

Red Bull liegt weiterhin mit großem Abstand an der Spitze der Konstrukteursmeisterschaft, doch der Rückstand auf Ferrari hat sich seit dem Grand Prix von Kanada verringert. Die Scuderia liegt nun 63 Punkte hinter Red Bull.

Alpine schließt im Kampf um P4 zu McLaren auf. Die Mannschaft von Otmar Szafnauer liegt nun sechs Punkte hinter dem Papaya-Team. Durch einen doppelten Punktgewinn hat Haas Aston Martin auf Platz acht verdrängt.

Vorhersage für Spielberg

Was: Grand Prix von Österreich
Wo: Spielberg
Wann: Sonntag, 10.07.2022 um 15:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Max Verstappen 5/6 - Charles Leclerc 5/2

Das zweite Sprintrennen der F1-Saison 2022 findet am Samstag statt, das Qualifying wurde auf Freitagabend verschoben. Da an diesem Wochenende mehr Punkte zu holen sind, hat Ferrari eine unschätzbare Chance, den Rückstand auf Red Bull in beiden Meisterschaften aufzuholen.

Doch bei der Scuderia ist nicht alles in Ordnung. Carlos Sainz mag in Silverstone seinen ersten F1-Sieg errungen haben, aber der Fahrerweltmeisterschaftsanwärter Charles Leclerc war wütend, nachdem Ferrari beschlossen hatte, ihn während des Rennens nicht an die Box zu holen.

Österreich wird für Leclercs WM-Hoffnungen wahrscheinlich ein entscheidendes Rennen sein Auch die Fortschritte von Mercedes werden vor dem Großen Preis von Österreich mit Argusaugen beobachtet werden. Die Silberpfeile sind auf Strecken mit vielen Hochgeschwindigkeitskurven sehr leistungsfähig, und Österreich passt in diese Kategorie. Lewis Hamilton hätte seinen Heim-Grand-Prix beim letzten Mal gewinnen können und könnte am Sonntag auch in Spielberg mitmischen.

Formel 1 Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.