Max Verstappen kann sich an diesem Wochenende in Las Vegas erneut zum Weltmeister machen. Das Training verlief jedoch nicht nach dem Geschmack des Niederländers.
An diesem Wochenende steigt mit dem Großen Preis von Las Vegas das drittletzte Rennen der Formel 1 Saison 2024. Titelverteidiger Max Verstappen hat seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf Lando Norris durch seinen Sieg zuletzt in Brasilien auf 62 Punkte ausgebaut. Der Niederländer kann sich bereits am Sonntag zum neuen Weltmeister küren. Dazu muss er im Rennen lediglich vor Norris landen. Außerdem würde er seinen Titel verteidigen, wenn sein britischer Konkurrent ausfallen würde. Weitere Optionen: Er landet einen Platz hinter Norris, wenngleich Verstappen bei dieser Konstellation als Dritter oder Vierter noch den Punkt für die schnellste Rennrunde bräuchte. So oder so, es sieht wieder richtig gut aus, auch wenn die Probleme von Red Bull im Training nicht zu übersehen waren.
Der Große Preis von Las Vegas wird auf dem Las Vegas Strip Circuit ausgetragen, einem temporären Straßenkurs über 6,201 Kilometer Länge, der seit 2023 zum Rennkalender gehört. Die Strecke führt direkt über den legendären Las Vegas Strip mit einer Geraden von 1,9 Kilometern Länge. Sie umfasst zudem 17 Kurven und zwei DRS-Zonen. Los geht’s auf einem stillgelegten Parkplatz, der für die Boxen und das Fahrerlager umgebaut wurde und permanente Streckeneinrichtungen enthält. Nach einer leichten Links- und einer schnellen Rechtskurve geht es auf die Straßen der Stadt auf die Koval Lane. Über die Sands Avenue folgt die Fahrt auf dem Las Vegas Boulevard und anschließend über die Harmon Avenue zurück auf die permanente Strecke.
In der Saison 2023 kehrte die Formel 1 nach 39 Jahren nach Las Vegas zurück. Damals stand Verstappen schon als Weltmeister fest. Der Niederländer holte sich auch den Sieg vor Charles Leclerc im Ferrari und Sergio Perez im zweiten Red Bull. Die Pole Position holte sich Leclerc mit einer Zeit von 1:32,726 Minuten. Im Rennen hatte der Monegasse 2,070 Sekunden Rückstand auf Verstappen. Die schnellste Rennrunde ging an Oscar Piastri im McLaren.
Was: | Großer Preis von Las Vegas |
Wann: | 24.11.2024, 07:00 Uhr |
Wo: | Las Vegas Strip Circuit, Las Vegas |
TV/Stream: | Sky, Servus TV |
Quoten: |
Nach den ersten Eindrücken vom Freitagstraining bleibt festzuhalten, dass die Titelentscheidung an diesem Wochenende nicht zwingend fallen muss. Max Verstappen und sein Teamkollege Sergio Perez taten sich auf dem staubigen Stadtkurs in Vegas richtig schwer. Schon in der ersten Session hatte der Weltmeister über eine Sekunde Rückstand auf den starken Lewis Hamilton im Mercedes. In Session zwei brachte Red Bull überhaupt nichts mehr zusammen. Verstappen landete auf Rang 17, Perez auf Platz 19, wobei man festhalten muss, dass das Duo von der roten Flagge ausgebremst wurde. Trotzdem wurde deutlich, dass der Red-Bull-Bolide mit dem Kurs in Nevada Probleme hat.
„Das Heck bricht sehr oft aus. Wir sind auch sehr weit mit dem Heckflügel runter“, bemängelte Perez. Red Bull hat als einziges Team keinen dezidierten Mini-Flügel für Highspeed-Strecken in der Hinterhand. Daher wird versucht, durch Einschnitte im oberen Element des derzeitigen Flügels, den Luftwiderstand zu reduzieren. Das geht jedoch auf Kosten der Balance. Verstappen sieht noch weitere Probleme: „Für mich fühlt es sich wie ein massives Reifen-Problem an. Die Balance des Autos ist nicht einmal so schlecht. Wir haben einfach keinen Grip. Es ist wie Fahren auf Eis.“
Die Konkurrenz darf sich also durchaus Hoffnung machen, die Titelentscheidung noch einmal zu vertagen. Lando Norris hatte am Freitag nur 0,011 Sekunden Rückstand auf Hamilton. George Russell im zweiten Mercedes wurde Dritter. Dahinter landeten die beiden Ferraris von Carlos Sainz Jr. und Charles Leclerc.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.