Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Tennis

US Open Women: Das letzte Grand Slam für Williams

Die Grand Slam Saison dieses Jahr geht mit den US Open in die letzte Runde. Dabei gab es noch nie ein so großes Preisgeld bei den Frauen wie dieses Jahr. Zusätzlich wird es das letzte Grand Slam sein für die langjährige Nummer eins der Welt Serena Williams. Währenddessen wird die junge Engländerin Emma Raducanu versuchen, ihren historischen Rekord zu wiederholen und den nächsten Titel zu holen.

Die US Open sind das letzte und vierte Grand Slam der Saison. Dabei wird im Billie Jean King National Tennis Center in New York gespielt. Insgesamt kommen gleich 128 Spielerinnen zu dem Turnier beim Einzel, dazu kommen 64 Frauen, die im Dopple antreten werden. Es wird noch die letzte Sommersonne auf den harten Plätzen mitgenommen, denn das Turnier ist draußen.

Das letzte Mal Serena Williams

Dabei gibt es dieses Mal bei den US Open kaum klare Favoriten auf den wichtigen Titel. Das Finale ist noch zwei Wochen entfernt. Besonders ist das diesjährige Turnier durch den Abschied von Serena Williams aus der Profi-Szene. Die Amerikanerin ist die erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten und hat alleine schon die US Open sechs Mal gewonnen. Insgesamt gewann die frühere Nummer eins der Welt 23 Grand Slam-Titel. Doch nun soll es nach ihr das letzte Mal bei den großen Turnieren sein. Dabei stand sie schon dieses Jahr nur vier Mal auf dem Platz. Bei der ersten Runde der US Open wird es das fünfte Mal in diesem Jahr sein. Dabei gewann sie nur einmal in mehr als einem Jahr, damit hat die frühere Topfavoritin keine großen Chancen auf den Titel. Vor diesem Turnier traf Williams als letztes auf die momentane Titelhalterin der US Open, Emma Raducanu.

Die Titelverteidigerin

Raducanu konnte dabei seit dem historischen Sieg nicht mehr das gleiche Level im Tennis erreichen und steht momentan noch nicht einmal unter den Top 10 der Welt. Die gerade einmal 19-jährige Engländerin sagte dabei in Interviews, dass sie sich nicht als Favoritin bei den US Open sieht. Ihre Chance auf den Titel liegt bei 40/1. Sie freut sich auf einen neu Anfang im nächsten Jahr und dann auf die Möglichkeit sich dort zu beweisen. Solange sie nicht das Turnier gewinnt, wird sie sicher auf der Weltrangliste an Punkten verlieren und damit auch ordentlich an Plätzen. Ein erneuter Sieg wäre momentan sehr überraschend.

Statt Williams wird Amerika dieses Jahr insbesondere durch Jessica Pegula und Coco Gauff vertreten. Die beiden jungen amerikanischen Talente haben zusammen einen starken Sommer hinter sich gebracht und sind damit in Top Kondition für die US Open. Pegula erreichte so zum Beispiel in den letzten beiden WTA Masters 1000 immerhin das Viertelfinale. Währenddessen schaffte es auch Gauff in das Viertelfinale in Toronto und davor in das Viertelfinale von San Jose. Die Gesamsiegchance von Gauff liegt bei 16/1 und von Pegula bei 28/1. Doch nicht im Einzel haben die beiden die besten Chancen, sondern im Dopple. Dort sind sie die Nummer drei der Welt und können somit auf einen Grand Slam Titel hoffen. Gerade da die beiden schon zwei Master Titel zusammen geholt haben.

Ähnliche Tennisnachrichten

WTA: Swiatek erneut früh raus

ATP: Coric schickt Nadal nach Hause

WTA: Raducanu mit nächster Gala

ATP: Alcaraz schlägt zurück

Die Favoriten

Die Favoriten dieses Jahr bei den Frauen sind ein wildes Durcheinander. Doch als erstes fällt natürlich die Nummer eins der Welt Iga Swiatek auf. Diese spielt bisher ein fantastische Saison und auch wenn sie bei den großen Turnieren nur selten die höchste Punktzahl erzielte, ist sie immer konstant unter den besten Spielerinnen. In ihrem ersten Aufeinandertreffen bei den US Open steht ihr die Italienerin Jasmin Paolini (Gesamsiegchance 500/1) gegenüber. Dabei wäre natürlich alles andere als ein klarer Sieg eine Enttäuschung. Der Sieg von Paolini wäre die Überraschung der ersten Runde. Die Chance auf einen Titel für die Polin liegt bei 4/1.

Die Nummer zwei der Welt, Anett Kontaveit, aus Estland ist keine große Turnierfavoritin mit einer Quote von 50/1. Die Estin startete zwar gut in die Saison konnte dann aber weder bei den French Open noch bei Wimbledon auch nur über die ersten zwei Runden kommen. Das letzte Mal erreichte Kontaveit dieses Jahr ein Finale bei den Deutschen Open im Hamburg und verlor dieses. Selbst bei den Australien Open schaffte sie es nicht in die dritte Runde. Sie wird in der ersten Runde auf die Rumänin Jaqueline Cristian treffen.

Auch die Nummer drei der Welt, Maria Sakkari, hat sein ihrem Erfolg bei den US Open nicht mehr groß bei Grand Slam Turnieren überzeugt. Sie trifft in der ersten Runde auf die Deutsche Tatjana Maria. Hier bleibt die Griechin immer noch die Favoritin. Ihre Chance das Tunier zu gewinnen, liegt bei 28/1. Währendessen hat Maria eine Quote von 500/1 auf den Gesamtsieg.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies