Die Qualifikation Phase des letzten Grand Slam der Saison ging am Freitag zu Ende. Dabei konnte sich überraschend auch der Deutsche Maximilian Marterer gegen den Italiener Riccardo Bonadio mit einem souveränen 6:4 und 6:3 qualifizieren und steht so fest in der ersten Runde. Diese startet dabei direkt am Montag und bietet schon am ersten Tag eine Reihe von spanenden Duellen.
Die US Open sind das letzte große Turnier dieser Saison. Noch einmal kommen im Spätsommer alle großen Spieler der Welt zusammen und kämpfen um den großen Titel in New York. Dabei findet das nächste Grand Slam erst wieder im nächsten Jahr statt. Traditionell eröffnen die Australien Open kurz nach dem Start des neuen Jahres die Saison. Das bedeutet, dass die US Open noch einmal besonders wichtig werden. Ein Sieg hier könnte den Top zehn Spielern über fast ein halbes Jahr den ersten Platz sichern. Dabei gibt es dieses Jahr eine große Menge and starken Favoriten.
An erster Stelle wären natürlich wie im fast jeden Jahr Novak Djokovic und Rafael Nadal gestanden. Beide Spieler fanden im großen Apfel auch schon häufig den großen Erfolg und gerade Djokovic sollte nach der bisher eher ruhigen, aber starken Saison hungrig auf den nächsten Titel sein. Der Kroate überzeugt normalerweise durch sein unglaubliches Laufspiel und Ausdauer, aber auch durch seine häufig bewiesene mentale Stärke. Dazu kommt eine starke Technik, die nur selten Fehler erlaubt. Doch nun kündigte der Kroate an, dass er nicht bei den US Open dabei sein wird. Stattdessen ist Stefanos Tsitsipas mit einer Quote von 12/1 unter den Favoriten.
Auf der anderen Seite ist Nadal wahrscheinlich äußerst motiviert. Der Spanier kündigte schon am Anfang dieser Saison an, dass er wahrscheinlich nur noch ein Jahr im Profitennis auf dem Platz stehen wird. Das Problem sind dabei konstante Verletzungen, die immer wieder den Spanier zu einem vorzeitigen Abbruch zwingen wie zuletzt in Wimbledon. Nun in vielleicht seinem letzten Grand Slam Turnier seines Lebens wird Nadal noch einmal alles geben. Der Spanier überzeugt dabei mit seiner offensiven Vorhand und der starken Rückhand. Dabei gestaltet er das Spiel schnell und intensive, womit er Gegner in die Bredouille bringt. Sein letzten Grand Slam holt Nadal mit einer Quote von 7/2.
ATP: Coric schickt Nadal nach Hause
WTA: Raducanu mit nächster Gala
Als größter Rivale von den beiden Topfavoriten gilt der Russe Daniil Medvedev, die Nummer eins der Welt. Dieser erlebte bisher dieses Jahr eine fantastische Saison und wird schon jetzt fast sicher ein Platz in den letzten Runden des Turniers haben. Medvedev hat dabei gerade deutlich mehr Spielerfahrung über das Jahr gesammelt. Während Nadal und Djokovic nur selten antraten, war Medvedev bei fast jedem großen Turnier dabei und gleichzeitig auch erfolgreich. Natürlich musste er gerade um Wimbledon herum zwangsmäßig eine längere Pause einlegen. Medvedev hat die beste Chancen auf einen Titel mit 11/5.
Auch im Rampenlicht momentan steht die sogenannte New Gen. Hier findet man an erster Stelle den Spanier Carlos Alcaraz und den Italiener Jannik Sinner. Dabei konnte sich Sinner dieses Jahr gerade gegen Alcaraz beweisen. Seinen ersten Titel bekommt er mit einer Chance von 16/1. Beide erlebte dieses Jahr mit die besten Saison ihres Lebens. Aber gerade Alcaraz gilt als das neue Talent im Tennis. Der junge Spanier schaffte es dieses Jahr unter die Top fünf der Welt und war gleichzeitig einer der erfolgreichsten Spieler der Saison und das mit gerade einmal 19 Jahren. Auf der anderen Seiter war Sinner auch erfolgreich, aber dabei etwas wechselhafter in seiner Leistung. Mal schaffte er es in das Finale und mal flog er gegen relativ unbekannte Spieler schon in der ersten Runde aus dem Rennen. Die New Gen lässt dabei auf dem Platz die Fetzten fliegen. Gerade Alcaraz spielt Tennis mit viel Kraft und mit ordentlichen offensive Druck. Häufig beweist sich der junge Spanier durch Aggressivität in seinem Angriff-Spiel und macht es sich damit häufig einfach gegen schlechtere Gegner. Das Problem für ihn sind jedoch momentan immer noch die Erfahrenen Favoriten im Tennis. Die der Offensive so lange Standhalten bis Alcaraz die Kraft ausgeht. Für Alcaraz ersten Grand Slam Titel ist einer Quote von 11/2 angesetzt.
Für Deutschland sieht es bei den diesjährigen US Open schlecht aus. Immerhin fehlt hier der beste Spieler im Bunde Alexander Zverev. Dieser hat sich von seiner Verletzung von Wimbledon in England immer noch nicht erholt und kündigte diese Woche an, dass er bei dem Turnier in Amerika nicht dabei sein wird. Ein schwer Rückschlag für den jungen Deutschen, der dieses Jahr auf gutem Weg zu seinem ersten Grand Slam-Titel war. Stattdessen wird Deutschland vertreten durch Oskar Otte mit einer Siegchance von 500/1. Er trifft auf Hubert Hurkancz, der eine Quote von 40/1 auf den Turnier Sieg hat.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies