Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Basketball
  1. Basketball
  2. BBL

Ulm – Würzburg: Alles offen vor Spiel 3

Die Halbfinal-Serie der BBL-Playoffs zwischen ratiopharm Ulm und den Würzburg Baskets geht ausgeglichen in die dritte Runde.

Alles wieder offen zwischen ratiopharm Ulm und den Würzburg Baskets im Playoff-Halbfinale der BBL. Nachdem Ulm den Auftakt in der eigenen Halle mit 91:87 gewinnen konnte, schlugen die Würzburger in Spiel zwei zurück und gewannen ihrerseits mit den eigenen Fans im Rücken mit 87:77. Der Druck lastet nun wieder auf den Ulmern, die eine Reaktion zeigen müssen, um den Heimvorteil nicht zu verlieren. Schon das erste Aufeinandertreffen war richtig eng und wurde erst in der Overtime entschieden. Können die Würzburger diesmal was mitnehmen, oder triumphiert am Ende doch wieder der Meister von 2023?

Ulm – Würzburg: Diese Spieler sind dabei

Ulm: Jallow, Jensen, Marcio, Jessup, Saraf, Anigbata, Bretzel, Essengue, Hinton, Plummer, Weidemann. Trainer: Ty Harrelson

Würzburg: Wank, Seljaas, Bleck, Mintz, Jackson, Dawkins, Kone, Lewis, Phillips, Skladanowski, Steinbach, Urgrai. Trainer: Saso Filipovski

Anwurfzeit und TV-Übertragung für Spiel drei der Serie zwischen Ulm und Würzburg

Das dritte Duell zwischen Ulm und Würzburg findet am Samstag, den 7. Juni 2025 um 18:30 Uhr statt. Die Übertragung steigt beim Bezahlstreamingsender Dyn.

Ulm – Würzburg: Wo findet die Partie statt?

Spiel drei zwischen ratiopharm Ulm und den Würzburg Baskets findet wieder in Ulm in der ratiopharm Arena statt, einer Mehrzweckhalle in Neu-Ulm mit Platz für bis zu 9.000 Besucher. Bei Basketballspielen sind 6.200 Fans zugelassen. Die Halle wurde im Dezember 2011 eröffnet. Seitdem tragen die Ulmer hier auch ihre Heimspiele aus. Zudem wurde die Halle zwischenzeitlich von den Tischtennisvereinen Ochsenhausen und Neu-Ulm sowie vom VfB Friedrichshafen in der Volleyball-Bundesliga genutzt.

Bisherige Ergebnisse und Fakten zum Spiel

Die Ulmer haben die Hauptrunde mit 23 Siegen und neun Niederlagen knapp hinter den Bayern auf Rang zwei abgeschlossen. In der eigenen Halle mussten sie sich nur einmal geschlagen geben. Damit sind sie zusammen mit den Münchnern das heimstärkste Team der Liga. Dies zeigten sie auch wieder im Viertelfinale gegen Alba Berlin mit zwei klaren Heimsiegen. Am Ende wurde die Serie mit 3:0 gewonnen. Die Niederlage aus Spiel zwei gegen Würzburg war die erste Pleite der Ulmer nach acht Siegen in Serie. Zuvor wurde in der Hauptrunde ebenfalls in Würzburg mit 72:89 verloren.

Die Gäste aus Unterfranken landeten in der Hauptrunde auf Rang sechs und qualifizierten sich damit direkt für das Viertelfinale. Nach 32 Spieltagen hatten sie 18 Siege und 14 Niederlagen auf dem Konto, wobei sie neun dieser Siege auswärts holten. Damit sind die Würzburger zusammen mit den Bayern das auswärtsstärkste Team der Liga. Der letzte Sieg in Ulm liegt ebenfalls noch nicht allzu lange zurück. Im Mai 2024 setzten sich die Baskets mit 78:65 in der ratiopharm Arena durch. Die Gesamtstatistik nach den vergangenen zehn Duellen ist mit je fünf Siegen für Ulm und Würzburg völlig ausgeglichen. Diese Serie könnte demnach durchaus über die volle Distanz von fünf Spielen gehen. Druck haben vorerst in erster Linie die Ulmer.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.