Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Fußballklub Deutschlands und mit rund 300.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Eng verbunden ist der Aufstieg zur Weltmarke mit einem Namen: Uli Hoeneß. Einst Spieler, später Macher und das Gesicht des FC Bayern.
Uli Hoeneß war eigentlich schon im Ruhestand, doch nach einer durchwachsenen Saison ist der frühere Präsident des FC Bayern München zu seinem Verein zurückgekehrt. Zusammen mit Karl-Heinz Rummenigge soll er wieder einmal für eine erfolgreiche Zukunft sorgen. Allein Hoeneß ist es zu verdanken, dass die Münchner zu den erfolgreichsten Fußballklubs der Welt gehören. Grund genug, die Vita des gebürtigen Schwaben genauer zu beleuchten.
Uli Hoeneß begann seine Fußballerkarriere in der Jugend des VfB Ulm. Von dort wechselte er 1967 zum TSG Ulm 1846, dem heutigen SSV Ulm 1846. Dem Klub hielt er bis 1970 die Treue. In seiner letzten Saison erzielte er 22 Tore und machte dadurch den FC Bayern auf sich aufmerksam, wo er anschließend einen Amateurvertrag unterschrieb. Zusammen mit Hoeneß heuerten zu dieser Zeit auch Spieler wie Paul Breitner und Rainer Zobel bei den Bayern an. Am 15. August 1970 feierte er mit 18 Jahren beim 1:1 gegen den VfB Stuttgart sein Debüt. Hoeneß entwickelte sich schnell zum Stammspieler und feierte in neun Jahren große Erfolge. Mit Spielern wie Franz Beckenbauer, Gerd Müller und Sepp Maier gewann er bis 1979 dreimal die Deutsche Meisterschaft, einmal den DFB-Pokal, dreimal den Europapokal der Landesmeister und einmal den Weltpokal. Außerdem wurde er mit der Nationalmannschaft 1972 Europameister und zwei Jahre später Weltmeister. Aufgrund eines Knorpelschadens musste er seine Karriere jedoch schon mit 27 Jahren vorzeitig beenden.
Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Hoeneß dem FC Bayern treu. Am 1. Mai 1979 wechselte er ins Management des Klubs. Dabei war Hoeneß nicht erste Wahl. Ursprünglich war für den Posten die Schalke-Ikone Rudi Assauer vorgesehen, die jedoch ablehnte. So wurde Hoeneß mit gerade einmal 27 Jahren der jüngste Manager der Bundesliga. Er übernahm den Klub mit einem Jahresumsatz von zwölf Millionen Mark und Schulden von sieben Millionen Mark. Gleich in seiner ersten Saison als Manager holte er die erste Meisterschaft seit sechs Jahren nach München.
Hoeneß baute um die beiden Leistungsträger Paul Breitner und Karl-Heinz Rummenigge wieder eine nationale Spitzenmannschaft auf, die an der Spitze der Bundesliga mitspielen konnte. Außerdem sanierte er den Klub finanziell. Dabei ließ er sich vom professionellen Merchandising in den USA inspirieren, was den Bayern in den kommenden Jahren zusätzliche Einnahmen in Millionenhöhe bescherte. Unter seiner Führung entwickelte sich der FCB zum erfolgreichsten Fußballklub Deutschlands und einem der besten in Europa. Als Manager gewann Hoeneß mit den Bayern 16 Meisterschaften, neunmal den DFB-Pokal, den UEFA-Cup, die Champions League, den Weltpokal sowie achtmal den DFB-Supercup bzw. den DFL-Ligapokal. Auch der Bau der Allianz Arena wurde unter seiner Aufsicht vollzogen. Heute ist die Bayern München AG ihr alleiniger Eigentümer.
Ende November 2009 trat Hoeneß nach über 30 Jahren von seinem Posten als Manager zurück und wurde zum Präsidenten des FC Bayern München e.V. gewählt. Gleichzeitig wurde er Aufsichtsrat der FC Bayern München AG. Am 4. März 2010 trat er die Nachfolge von Franz Beckenbauer als Aufsichtsratsvorsitzender an. 2012 und 2016 wurde er erneut mit überwältigender Mehrheit zum Vereinspräsidenten gewählt. Im Jahr 2020 verzichtete er auf eine erneute Kandidatur und ist seitdem nur noch Aufsichtsratsmitglied der FC Bayern München AG sowie Ehrenpräsident des Klubs.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.