Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Schweiz
  1. Fußball
  2. Nationalmannschaften

UEFA Frauen-Euro 2025 - Alles über das Turnier in der Schweiz

Die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 verspricht ein spannendes Turnier zu werden, bei dem 16 Teams um den Titel kämpfen.

Startschuss in Thun und Finale in Basel

Die UEFA Frauen-Euro 2025 startet am Mittwoch, den 2. Juli um 18:00 Uhr in der Arena Thun mit dem Spiel Island gegen Finnland. Drei Stunden später bestreitet Gastgeber Schweiz in Basel gegen Norwegen sein Eröffnungsspiel. Das Finale findet am Sonntag, den 27. Juli um 18:00 Uhr im St. Jakob-Park in Basel statt. Weitere Spielorte sind Bern (Stadion Wankdorf), Genf (Stade de Genève), Zürich (Stadion Letzigrund), St. Gallen (Arena St.Gallen), Luzern (Allmend Stadion Luzern) und Sitten (Stade de Tourbillon).

Turniermodus

Das Turnier umfasst vier Gruppen mit je vier Teams. Die beiden besten Teams jeder Gruppe erreichen das Viertelfinale. Ab dem Viertelfinale geht es im K.-O.-System weiter. Spiele, die nach 90 Minuten unentschieden stehen, gehen in die Verlängerung und gegebenenfalls ins Elfmeterschießen.

Die Gruppen der Frauen-Euro 2025

England (Turniersieg Quote: 5.00) geht als Titelverteidiger ins Turnier, nachdem sie 2022 im eigenen Land ihren ersten großen Titel gewonnen haben. Im Jahr darauf erreichten sie das Finale der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft, wo sie jedoch gegen Spanien (3.00) verloren. Spanien holte sich ihren ersten großen Titel nach zahlreichen Erfolgen im Jugendbereich und gewann anschließend die erste UEFA Women's Nations League im Februar 2024.

Deutschland (6.00), das England im Finale 2022 in Wembley in die Verlängerung zwang, gewann sechs Ausgaben dieses Turniers in Folge von 1995 bis 2013 und hat den Pokal in acht von 13 Endspielen gewonnen. Außerdem gewannen sie zwei Weltmeisterschaften und 2016 olympisches Gold. Die Niederlande (17.00) gewannen als Gastgeber im Jahr 2017, erreichten aber zwei Jahre später das Finale der Frauen-Weltmeisterschaft. Der Trainer, der diese Erfolge ermöglichte, Sarina Wiegman, wechselte dann nach England, wo sie diese Leistungen wiederholte, aber die Niederlande bleiben eine der besten Mannschaften.

Frankreich (6.00) wurde in den 2010er Jahren oft als Titelfavorit gehandelt, nicht zuletzt aufgrund des Erfolgs von Lyon in dieser Zeit, musste aber bis zum letzten Jahr warten, um im Finale der Nations League zum ersten Mal ein Finale zu erreichen. Nordische Teams waren schon immer eine Macht und Schweden (15.00) vervollständigte bei der Weltmeisterschaft ein rein europäisches Trio in den Top drei, als sie Bronze holten, während Norwegen (26.00) auf Superstars wie Caroline Graham Hansen und Ada Hegerberg zählen kann und auch Pernille Harders Dänemark (21.00) sollte man nicht abschreiben.

Weitere Anwärter auf den Titel

Die Schweiz (26.00) hat eine schwierige Aufgabe vor sich, wenn sie als dritter Gastgeber in Folge den Titel holen will, aber Trainerin Pia Sundhage hat eine lange Erfolgsbilanz im Masterminding langer Läufe bei großen Turnieren mit den Vereinigten Staaten, Schweden und Brasilien. Italien beendete die Qualifikationsgruppe vor den Niederlanden und Norwegen und hat eine feine Tradition, während Island zum fünften Mal in Folge an einem Endrundenturnier teilnimmt.

Belgien (67.00) erreichte 2022 das Viertelfinale vor Italien (26.00), das ihnen erneut im Weg steht, in einer Gruppe, die auch das sich schnell verbessernde Portugal (51.00) enthält. Finnland (201.00) ist seit 2009 nicht mehr über die Gruppenphase hinausgekommen, könnte dies aber gegen Island (41.00), Norwegen und die Schweiz ändern, während Polen (251.00) und Wales (251.00) bei ihrer ersten Endrundenteilnahme schwierige Auslosungen erhalten haben, aber bereits die Erwartungen übertroffen haben, indem sie sich qualifiziert haben.

Technologie-Innovationen: VAR und mehr

Bei der Frauen-Euro 2025 kommen die gleichen Technologien zum Einsatz wie bei der Männer-Euro 2024: Video Assistant Referee (VAR), Torlinientechnologie (GLT), vernetzte Balltechnologie und halbautomatische Abseitstechnologie (SAOT). Insbesondere werden die vernetzte Balltechnologie und SAOT bei der Frauen-Euro zum ersten Mal eingesetzt. Das VAR- und Fußballtechnologiezentrum für das Turnier wird in Nyon angesiedelt sein. Die UEFA Frauen-Euro 2025 verspricht ein historisches Turnier zu werden, das die besten Fußballerinnen Europas in den Fokus rückt. Die Schweiz ist bereit, ein unvergessliches Turnier zu veranstalten und die Begeisterung für den Frauenfußball weiter zu steigern.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.