Bei der WTA-Elite-Trophy im chinesischen Zuhai ist die Azalea-Gruppe mächtig durcheinandergewirbelt worden. Turnierfavoritin Barbora Krejcikova musste sich am Mittwoch gegen Daria Kasatkina geschlagen geben.
Die an Position sechs gesetzte Daria Kasatkina setzte sich gegen die Nummer eins, Barbora Krejcikova, am Mittwoch nach zwei Stunden und zehn Minuten mit 7:5, 1:6, 6:1 durch. Damit haben nach Krejcikovas glattem Sieg über die Nummer elf, Magda Linette, am ersten Tag, haben alle drei Spieler in der Gruppe noch die Chance auf den Einzug ins Halbfinale. Kasatkina kann ihren Platz sichern, indem sie Linette am Donnerstag besiegt. Sollte Linette gewinnen, werden alle drei Spieler mit jeweils einem Sieg gleichziehen, und der Halbfinalplatz wird durch das prozentuale Gewinnen von Sätzen entschieden. Wenn nach dieser Berechnung zwei Spieler immer noch gleichauf sind, wird die Entscheidung durch den direkten Vergleich in dieser Woche getroffen.
Krejcikova hatte einen Vorsprung von 3:1-Siegen im direkten Vergleich vor dem Spiel, einschließlich zweier Siege in drei Begegnungen in diesem Jahr. Ein Sieg nachdem sie in Dubai vier Matchbälle abgewehrt hatte und eine 6:3, 6:0-Niederlage vor zwei Wochen in Zhengzhou. Die Tschechin setzte ihre Dominanz mit ihrem Vorhandspiel fort und führte mit 4:1. Aber als Kasatkina begann, ihren Schlägen mehr Tiefe und Form zu verleihen, schaffte sie es, Krejcikova weiter hinter die Grundlinie zu drängen, wo die ehemalige French-Open-Champion Fehler beging. Insgesamt beging Krejcikova 43 Unforced Errors gegenüber 35 Winnern, während Kasatkina ihr Spiel solide hielt mit 16 Winnern und 19 Unforced Errors.
Die Herangehensweise beider Spieler neutralisierte effektiv die Stärken der anderen, was zu einem wechselhaften Spiel führte, bei dem keiner gleichzeitig sein bestes Tennis spielte. Nachdem sie vier der ersten fünf Spiele verloren hatte, holte sich Kasatkina den ersten Satz, indem sie sechs der nächsten sieben Spiele gewann - nur um dann von Krejcikova sechs der nächsten sieben Spiele zu verlieren und den Ausgleich herzustellen. Letztendlich gelang es Kasatkina jedoch, im Entscheidungssatz die Oberhand zu behalten und sechs der letzten sieben Spiele zu gewinnen und das Spiel zu ihren Gunsten zu beenden.
Caroline Garcia, die an neunter Stelle gesetzt ist, sorgte mit ihrem 6:3, 7:6(3)-Sieg über die Nummer zwei, Madison Keys, dafür, dass die Amerikanerin als erste aus dem Turnier ausscheidet. Nach ihrer Niederlage in der ersten Runde gegen Beatriz Haddad Maia hat Keys ihre Bilanz in der Camellia-Gruppe auf 0:2 verschlechtert und ist ausgeschieden. Garcia wird als nächstes gegen Haddad Maia antreten, wobei die Siegerin als Gruppensiegerin ins Halbfinale einzieht.
Garcias Sieg war ihr erster über Keys seit 2014 und beendete eine Serie von vier aufeinanderfolgenden Niederlagen. Es war auch ihr erster Sieg gegen eine Spielerin in den Top 20 in dieser Saison; die Französin hatte sieben Niederlagen in Folge gegen Spielerinnen dieses Kalibers hinnehmen müssen, seit sie Aryna Sabalenka im Finale der WTA Finals im vergangenen Jahr besiegt hatte. In einem von den Aufschlägen dominierten Spiel hielt Garcia Keys knapp in Schach. Keys schlug zwölf Asse und wurde nur einmal gebrochen, aber Garcia antwortete, indem sie im gesamten Match nicht gebrochen wurde und beide Breakbälle abwehrte, die sie gegen sich hatte. Garcia beendete das Match mit 20 Winnern und 20 Unforced Errors. Keys schlug 18 Winner bei 17 Unforced Errors.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.