Am kommenden Dienstag geht es mit der 12. Woche der NBA weiter, mit folgenden Begegnungen: die Charlotte Hornets gegen die Chicago Bulls, die Washington Wizards gegen die Oklahoma City Thunder und die Miami Heat gegen die Houston Rockets.
Was: | Charlotte Hornets - Chicago Bulls |
Wann: | 09.01.2024, 01:00 Uhr |
Wo: | Spectrum Center, Charlotte |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: | Hornets 3.10, Bulls 1.35 |
Die Charlotte Hornets haben in der aktuellen Saison nicht geglänzt. Mit einer traurigen Bilanz von 8-25 konnten sie nur eines ihrer letzten fünf Spiele gewinnen, und dieser Sieg war gegen die Sacramento Kings. Verletzungen bei Schlüsselspielern haben zu den enttäuschenden Ergebnissen beigetragen. LaMelo Ball ist bisher der beste Spieler, hat jedoch nur in 15 Spielen gespielt und durchschnittlich 24,7 Punkte, 8,2 Assists und 5,5 Rebounds pro Spiel erzielt. Miles Bridges trägt mit durchschnittlich 21 Punkten, sieben Rebounds und drei Assists pro Spiel bei. Das Team scheint klare Pläne und Ambitionen für die Zukunft zu vermissen, was sich in ihrer anscheinend desinteressierten Leistung auf dem Spielfeld widerspiegelt. Um eine Bedrohung für die Chicago Bulls zu sein, müssen sie defensiv stark sein und Nikola Vucevic stoppen. Zusätzlich haben sie gezeigt, dass sie Dreipunktewürfe mit hohen Prozentzahlen treffen können, aber ihre Leistung in diesem Bereich war inkonsistent.
Die Chicago Bulls haben sechs ihrer letzten zehn Spiele gewonnen, mussten aber vier Niederlagen hinnehmen. Mit einer Bilanz von 16-21 belegen sie derzeit den zehnten Platz in der Eastern Conference. Das Trio der Teamführer, Zach Lavine, DeMar DeRozan und Nikola Vucevic, spielt optimistisch zusammen. Die Saison erlitt jedoch einen Rückschlag durch die verletzungsbedingte Saisonbeendigung von Lonzo Ball. DeRozan und Lavine zeigen beeindruckende Leistungen, während Vucevic konstant ein Double-Double mit 16,5 Punkten und 10,5 Rebounds pro Spiel liefert. Die Bulls können defensiv stark auftreten und mit ihrer offensiven Vielseitigkeit, insbesondere durch Vucevic, eine Bedrohung darstellen.
Was: | Washington Wizards - Oklahoma City Thunder |
Wann: | 09.01.2024, 01:00 Uhr |
Wo: | Capital One Arena, Washington |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: | Wizards 5.75, Thunder 1.12 |
Die Abreise von Bradley Beal war ein Anzeichen für die schwierige Saison, die die Washington Wizards wahrscheinlich erleben würden. Mit vier aufeinanderfolgenden Niederlagen liegen sie derzeit auf dem 14. Platz in der Eastern Conference mit einer Bilanz von sechs Siegen und 29 Niederlagen. Die Saison der Wizards ist geprägt von Spielern wie Kyle Kuzma und Jordan Poole, die historisch gesehen bestenfalls für stärkere Teams nützlich waren. Deni Avdija und Corey Kispert spielen solide Rollen, aber aufgrund der aktuellen Bilanz der Wizards ist es schwer, ihr Niveau im NBA-Maßstab zu bewerten. Die Chancen der Wizards gegen qualitativ hochwertige Gegner sind herausfordernd, und es wird entscheidend sein, dass jeder Spieler auf dem Platz eine herausragende Leistung zeigt, um wettbewerbsfähig zu sein. Andernfalls ist schwer vorstellbar, dass sie nicht ihre fünfte aufeinanderfolgende Niederlage erleiden.
Die Oklahoma City Thunder spielen in dieser Saison außergewöhnlich gut, erlebten jedoch nach fünf aufeinanderfolgenden Siegen zwei aufeinanderfolgende Niederlagen. Derzeit belegen sie den zweiten Platz in der Western Conference mit einer Bilanz von 23 Siegen und 11 Niederlagen. Mit Shai Gilgeous-Alexander haben sie erstmals seit vielen Jahren einen Spieler von MVP-Kaliber im Team, der mit durchschnittlich 31,4 Punkten, 6,4 Assists und etwas über fünf Rebounds pro Spiel herausragende Leistungen zeigt. Die Stärke des Thunder-Teams liegt jedoch auch in der Gesamtqualität, mit Beiträgen von Spielern wie Chet Holmgren und Jalen Williams offensiv. Lu Dort brilliert defensiv und zählt zu den besten Außenverteidigern in der gesamten Liga. Für einen Sieg in diesem Spiel werden die Herangehensweise und das Selbstvertrauen der Oklahoma City Thunder entscheidend sein.
Was: | Miami Heat - Houston Rockets |
Wann: | 09.01.2024, 01:30 Uhr |
Wo: | American Airlines Arena, Miami |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: | Heat 1.49, Rockets 2.60 |
Die Miami Heat befinden sich nicht in einer guten Phase, da sie nur einmal in den letzten vier Spielen gewonnen haben. Trotz einer Niederlage gegen die Phoenix Suns mit 113:97, in der Bam Adebayo 28 und Kevin Love 20 Punkte erzielten, belegen sie weiterhin den achten Platz in der Eastern Conference mit einer Bilanz von 20-15. Unabhängig von der Aufstellung pflegt Miami Heat stets eine Siegerkultur und wird niemals absichtlich die Saison abbrechen. Unter der Führung von Jimmy Butler, einem der besten Trainer der Liga, bleibt das Team eine ernsthafte Herausforderung. Trotzdem besteht das größte Problem darin, dass ihnen offensives Talent fehlt. Miami sucht seit Jahren nach einem zusätzlichen Superstar, um die Chancen auf einen Meistertitel zu erhöhen.
Die Houston Rockets besiegten die Milwaukee Bucks mit 112:108 und erreichten eine Bilanz von 18-16 sowie den neunten Platz in der Western Conference. Alperen Sengun war maßgeblich daran beteiligt, mit 21 Punkten, während Jalen Green und Jeff Green jeweils 16 hinzufügten. Die Rockets hatten bescheidene Ambitionen für diese Saison, aber ihr unerwartet guter Start ist größtenteils Alperen Sengun zu verdanken, der sich rasch zu einem der besten Center der Liga entwickelt hat. Trotz ihrer Erfolge fehlt es den Rockets an offensivem Talent, insbesondere im Rückraum. Die Leistungen von Fred VanVleet sind herausragend, aber für einen größeren Durchbruch benötigen die Rockets zusätzliche Qualität, die ihnen derzeit fehlt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.