Die Toronto Raptors können bei den Houston Rockets befreit aufspielen.
Was: | Houston Rockets - Toronto Raptors |
Wann: | 09.02.2025, 20:00 Uhr |
Wo: | Toyota Center, Houston |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Nach einer starken Formkurve Ende Januar sind die Houston Rockets kürzlich in einen schlechten Rhythmus gefallen, was ihre Position gefährdet, die einen Heimvorteil in den Playoffs sichern würde. In den letzten sechs Spielen haben die Rockets sechs aufeinanderfolgende Niederlagen hinnehmen müssen und stehen bei einer Bilanz von 32 Siegen und 20 Niederlagen nach 52 Spielen. Zuhause gewannen sie 17 von 28 Spielen, während nur die New Orleans Pelicans eine längere Niederlagenserie als die Rockets haben. Kritiker bemängeln die Untätigkeit des Teams während der Transferfrist, da Anpassungen, besonders im Hinblick auf die chronische Schwäche beim Wurf, nötig wären. Ihre Defensive zählt zu den besten in der Liga, hat jedoch in den letzten sechs Spielen deutlich nachgelassen.
Die Toronto Raptors hatten in der zweiten Januar-Hälfte eine hervorragende Phase, gewannen acht von zehn Spielen zwischen dem 14. Januar und dem 2. Februar. Jetzt haben sie jedoch drei aufeinanderfolgende Niederlagen kassiert und stehen bei 16 Siegen und 36 Niederlagen, weit von den Playoffs entfernt. Auswärts haben sie nur vier Spiele bei 20 Niederlagen gewonnen. Die letzten Niederlagen kamen gegen starke Teams wie die New York Knicks, Oklahoma City Thunder und Memphis Grizzlies, wobei die Grizzlies die Erschöpfung der Raptors ausnutzen konnten. Die wichtigste Neuigkeit für die Raptors ist der Trade mit den New Orleans Pelicans, bei dem Brandon Ingram ins Team kam. Ingram gilt als vielversprechendes Talent, aber sein Fortschritt stagniert. Der Kader um Ingram, Immanuel Quickley, Scottie Barnes und RJ Barrett bildet eine solide Grundlage für die Zukunft, während das Rebounding entscheidend für zukünftige Erfolge bleibt.
Was: | Milwaukee Bucks - Philadelphia 76ers |
Wann: | 09.02.2025, 20:00 Uhr |
Wo: | Fiserv Forum, Milwaukee |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die Milwaukee Bucks verloren ihr letztes Auswärtsspiel gegen die Atlanta Hawks mit 115-110, was ihre 23. Niederlage der Saison markiert. Ihr Rekord steht nun bei 26-23. Bobby Portis war mit 26 Punkten der Top-Scorer, gefolgt von Damian Lillard mit 25 Punkten, was jedoch nicht für den Sieg ausreichte. Die Bucks gingen mit hohen Erwartungen in die Saison, da sie zwei Superstars im Kader haben und dachten, die Misserfolge des Vorjahres seien auf fehlende Chemie zurückzuführen. Ihre Probleme sind jedoch tiefgreifender, beginnend bei der Organisation über die Vereinsführung bis hin zum Trainerstab. Der Verlust von Jrue Holiday, dem defensiven Anker, wird besonders spürbar. Nachdem sie Kyle Kuzma verpflichtet und Khris Middleton zu den Wizards abgegeben haben, ist unklar, ob dies eine kluge Entscheidung war. In ihrem letzten Spiel brachen die Bucks nach einer starken ersten Halbzeit ein. Im kommenden Spiel müssen sie die Court-Spacing-Strategie gegen Joel Embiid fokussieren, um ihre Chancen auf einen Sieg zu erhöhen.
Die Philadelphia 76ers verloren ihr letztes Auswärtsspiel gegen die Detroit Pistons mit 125-112, was ihre 31. Niederlage der NBA-Saison markiert. Ihr Rekord steht nun bei 20-31 in der Eastern Conference. Tyrese Maxey war mit 27 Punkten der Top-Scorer, gefolgt von Joel Embiid mit 23 Punkten. Der Wechsel zu Paul George hatte sich als wenig produktiv erwiesen, da er sich sofort verletzte. Zudem ist Embiid weiterhin in schlechter physischer Verfassung und hat viele Spiele verpasst. Trotz der Inaktivität am Trade-Deadline hat sich Tyrese Maxey herausragend geschlagen, indem er fast 28 Punkte pro Spiel erzielt und sogar Embiid übertrifft. Guerschon Yabusele, der Neuzugang aus der EuroLeague, hat sich ebenfalls gut integriert.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.