In dieser Woche startet mit dem Rasenturnier in Halle ein weiterer Klassiker der ATP-Tour. Mit dabei sind mit Alexander Zverev, Daniil Medvedev, Nick Kyrgios, Andrey Rublev und Stefanos Tsitsipas auch einige Topstar. Auch Vorjahressieger Hubert Hurkacz ist wieder mit von der Partie. Dass dem Polen bei dem stark besetzten Teilnehmerfeld allerdings die Titelverteidigung gelingt, darf zumindest angezweifelt werden.
Zverev spielte zuletzt bei den French Open ein starkes Turnier. Sicherlich ist ihm vor heimischer Kulisse der Turniersieg in Halle zuzutrauen. Zweimal stand er hier bereits im Finale, das war 2016 und 2017. Doch beide Male verlor er. Nun könnte er bereit für den Sieg sein. In Form ist er allemal. Das hat er mit seinem Halbfinaleinzug in Paris unter Beweis gestellt. Dort unterlag er allerdings dem späteren Turniersieger Casper Ruud. Dieser musste seine Teilnahem für Halle absagen.
In der ersten Runde kommt es dabei zum Duell zwischen Zverev und Dominic Thiem. Ursprünglich hätte der gebürtige Hamburger gegen Felix Ager-Aliassime antreten sollen, doch dieser sagte seine Teilnahme kurzfristig ab. Thiem ist weiterhin auf der Suche nach seiner alten Form, nachdem er sich im Juni 2021 einen Sehnenscheiden-Riss im rechten Handgelenk zugezogen hat.
Was: | Alexander Zverev – Dominic Thiem |
Wann: | 20.06.2023, 13:00 Uhr |
Wo: | Halle, Deutschland |
TV/Stream: | - |
Quoten: | Zverev 1.12, Thiem 6.00 |
Die widererstarke Zverev dürfte daher leicht im Vorteil sein. Von seinen letzten zehn Matches hat der Olympiasieger drei verloren. Thiem hingegen hat die Hälfte seiner letzten zehn Matches verloren. Bereits achtmal kam es zum Duell zwischen Zverev und Thiem. Dabei konnte Zverev vier Duelle gewinnen, achtmal hieß der Sieger Thiem. Die letzten beiden Aufeinandertreffen konnte allerdings Zverev für sich entscheiden. Das aber wohl legendärste Match lieferten sich die beiden 2020 bei den French Open. Dabei konnte Thiem einen 0:2-Satzrückstand drehen und sich seinen ersten Grand-Slam-Titel sichern. Diesmal aber gilt Zverev als Favorit.
Neben Zverev spielen auch Jan-Lennard Struff, Yannick Hanfmann und Oscar Otte in Hallte. Louis Weßels besiegte Henri Squire im deutschen Duell der Qualifikations-Finalrunde für Halle und konnte damit einen Platz im Hauptfeld ergattern. Dort bekommt er es mit Hanfmann erneut mit einem Deutschen zu tun. Daniel Altmaier musste in der Qualifikation zwar aufgeben, ergatterte sich aber letztlich ein Lucky-Loser-Ticket. Struff trifft zum Auftakt auf den Qualifikanten Roman Safiullin. Altmaier trifft auf Roberto Bautista Agut.
Insgesamt wartet das Hauptfeld mit 32 Spielern auf, 23 davon sind gesetzt und mit Tsitsipas, Thiem und Otte erhielten drei Spieler eine Wildcard. Vier weitere Profis schafften über die Qualifikation den Sprung ins Hauptfeld.
Rekordsieger von Halle ist kein Geringerer als Roger Federer. Satte zehnmal hat der Schweizer das Turnier gewonnen. Der letzte deutsche Sieger ist Florian Mayer, er konnte das Turnier 2016 gewinnen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.