Am Montag kommt es im Rahmen der Qualifikation für die Europameisterschaft im nächsten Jahr zum Top-Duell der Gruppe B. Frankreich empfängt im Stade France in Paris Griechenland. Les Bleus haben am Freitagabend mit dem Sieg über Gibraltar ihren dritten Gruppensieg gefeiert und sind damit weiterhin ohne Punktverlust. Die Griechen unterdessen gewannen gegen Irland mit 2:1 und stehen damit mit zwei Siegen aus zwei Spielen und sechs Punkten auf dem zweiten Platz, und damit drei Zähler vor den Niederlanden.
Nur ein einziges Mal mussten die Franzosen gegen Gibraltar kurz durchatmen, als Ayoub El Hmidi mit einem Schuss von der Mittellinie versuchte, den französischen Schlussmann Brice Samba zu überwinden. Doch der Schuss landete oberhalb des Gehäuses auf dem Netz. Danach marschierte Frankreich zu einem ungefährdeten, wenn auch nicht gerade glamourösen Sieg im Estadio Algarve. Oliver Giroud markierte schon relativ früh per Tor de Führung. Es war sein 54. Treffer im Trikot der Franzosen. Später folgte noch ein Elfmeter von Kylian Mbappe, sowie ein Eigentor von Aymen Mouelhi. Nach den Siegen gegen Irland und die Niederlande im März steht die Mannschaft von Didier Deschamps mit drei Punkten Vorsprung auf Griechenland an der Spitze der Gruppe C und hat ein Spiel mehr bestritten als der kommende Gegner Griechenland. Frankreich hat in der laufenden Qualifikation noch kein einziges Gegentor kassiert. Nach dem demütigen Ausscheiden im Achtelfinale der Euro 2020 und der schmerzhaften WM-Finalniederlage gegen Argentinien ist man auf Wiedergutmachung aus. Les Bleus empfangen im Griechenland mit dem Ziel ihre Serie von elf Heimspielen in der EM-Quali ohne Niederlage fortzusetzen. Letztmals gab es in der Quali 2010 eine Niederlage, damals gegen Weißrussland. Die Begegnung mit Griechenland dürfe indes kein Selbstläufer werden.
Seit die Griechen 2004 Europameister wurden, sind jegliche Versuche, bei großen Turnieren für Jubel zu sorgen, gescheitert. Doch unter Nationaltrainer Poyet hat das Team enorme Fortschritte gemacht und konnte jüngst einige Achtungserfolge feiern. Nach dem erwartbaren 3:0-Auftaktsieg gegen Gibraltar gelang den Griechen zuletzt ein Sieg gegen Irland. Anstasios Bakaseta lieferte dabei eine sagenhafte Leistung ab. Der Kapitän traf selbst vom Punkt und legte ein weiteres Tor durch Geoorgios Masouras auf. Damit gewannen die Griechen am Ende mit 2:1, nachdem zuvor Nathan Collins für den Ausgleich sorgte. Die Griechen, die weder bei der Europameisterschaft 2016 noch bei der letztmaligen die Endrunde erreicht haben, sind dem kommenden Gegner Frankreich in gewisser Weise zu Dank verpflichtet. Schließlich liegen die Griechen dank Frankreichs Sieg über Niederlande auf Platz zwei und damit vor Team Oranje. Selbst wenn die Niederlande die Ordnung wiederherstellen können, kann Griechenland auf seinen Erfolg in der Nations League zurückgreifen. Griechenland hat sich den Aufstieg in die Liga B erarbeitet und könnte daher versuchen, sein Ticket nach Deutschland über die Playoffs zu lösen. Zudem hat Griechenland nun seit 2019 fünf Siege in Folge in der EM-Qualifikation. Allerdings hat Griechenland vor dem Sieg gegen Gibraltar drei Auswärtsspiele in Folge nicht gewonnen. Neun der letzten zehn Begegnungen mit Frankreich endeten zudem mit einer Niederlage, wobei der einziges Triumph ein historisches 1:0 im Viertelfinale der Europameisterschaft 2004 war.
Was: | Frankreich - Griechenland |
Wann: | 19.06.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Stade de France |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: | Frankreich 1.30, Griechenland 10.00 |
Frankreich erzielte gegen Gibraltar zwar drei Tore, dennoch aber gingen sie dabei fahrlässig mit ihren Chancen um. Die Griechen werden sicherlich ein deutlicher schwierigerer Gegner sein, aber dennoch darf davon ausgegangen werden, dass der Dreier in der französischen Hauptstadt bleiben wird.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.