Am Mittwoch treffen die beiden Zweitligisten Hertha BSC und der Hamburger SV auch im DFB-Pokal-Achtelfinale aufeinander. Zeitgleich kommt es in Stuttgart zum Duell der beiden Erstliga-Spitzenklubs VfB und Borussia Dortmund.
Was: | Hertha BSC – Hamburger SV |
Wann: | 06.11.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | Olympiastadion, Berlin |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Hertha 2.60, HSV 2.60 |
Der Hamburger SV begibt sich am Mittwoch auf Reisen in die Hauptstadt und trifft dort im DFB-Pokal-Achtelfinale auf Hertha BS. Die Gastgeber sind seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen, während die Gäste nur eines ihrer letzten neun Spiele verloren haben. Hertha BSC steht bereits zum vierten Mal in sechs Jahren im Achtelfinale, nach souveränen Siegen gegen Carl Zeiss Jena und Mainz. Die Mannschaft von Pal Dardai ist seit sechs Spielen ungeschlagen und kehrte zuletzt mit einem klaren 5:1-Sieg gegen Elversberg in die Erfolgsspur zurück. In der Liga hat Hertha noch die Chance, Hamburg einzuholen, doch das Hauptaugenmerk liegt auf dem Pokalspiel, in dem sie die Rothosen besiegen müssen, um erstmals seit 2015/16 das Viertelfinale zu erreichen. Der HSV hat sich gegen Rot-Weiss Essen und Arminia Bielefeld durch harte Kämpfe ins Achtelfinale gearbeitet. Trotz des Fokus auf den Aufstieg will Tim Walters Mannschaft im Pokal an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen. Mit dem Selbstvertrauen aus einem 3:0-Heimsieg gegen Hertha in dieser Saison strebt der HSV den Einzug ins Viertelfinale an. Obwohl Hamburg auf einen erneuten engen Kampf vorbereitet sein sollte, wird erwartet, dass sie die Nerven behalten und am Ende das Ticket für die Runde der letzten Acht lösen.
Was: | VfB Stuttgart – Borussia Dortmund |
Wann: | 06.11.2023, 20:45 Uhr |
Wo: | MHP Arena, Stuttgart |
TV/Stream: | ZDF |
Quoten: | VfB 2.15, BVB 3.10 |
Der VfB Stuttgart tritt am Mittwoch in der MHPArena im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Borussia Dortmund an. Beide kennen sich bestens aus der Bundesliga und schalteten in den Runden zuvor namhafte Gegner aus, wobei die Gastgeber Union Berlin bezwangen und die Gäste Hoffenheim. Die Stuttgarter, letzte Saison bis ins Halbfinale vorgestoßen, sicherten sich im aktuellen Pokal mit einem überzeugenden 4:0-Sieg gegen einen Viertligisten den Einzug ins Achtelfinale. Im Duell gegen Union Berlin setzte sich der VfB mit einem knappen 1:0 durch. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß überzeugt auch in der Bundesliga und liegt mit 30 Punkten aus 13 Spielen auf dem dritten Platz. Nach einem 2:1-Sieg über Dortmund vor der Länderspielpause und weiteren Erfolgen gegen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen wollen die Stuttgarter den Schwung nutzen und erneut vor heimischem Publikum gegen Dortmund triumphieren. Dortmund hingegen möchte sich für die vorherige Niederlage revanchieren und die Pokalserie fortsetzen. Nach einem 6:1-Sieg gegen Mainz und einem knappen 1:0-Erfolg über Hoffenheim setzen die Borussen auf ihren jüngsten Champions-League-Sieg gegen AC Mailand. Mit einem 1:1-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen am Wochenende im Rücken, wollen sie nun in der MHPArena den Einzug ins Viertelfinale sichern. Beide Teams sind in guter Form, und die bevorstehende Begegnung verspricht Spannung. Nach Stuttgarts Sieg in der Bundesliga erwarten wir, dass sie auch im Pokalduell die Oberhand behalten werden.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.