Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Dragan Stojkovic/Serbien

Serbien hat es nach 2018 auch 2022 zu einer Weltmeisterschaft geschafft. Bisher kamen die Adler noch nie über die Gruppenphase hinaus. Das wollen sie im dritten Anlauf ändern. Die Qualifikation und die Spiele in der Nations League verliefen schon mal vielversprechend.

Serbien hat sich als eine von 13 europäischen Nationen für die Weltmeisterschaft in Katar qualifiziert. In der Gruppe G haben sie gleich zu Beginn richtig anspruchsvolle Gegner erwischt. Es geht gegen den Rekordweltmeister aus Brasilien, die Schweiz und Kamerun. Die Serben gehen die Aufgabe mit viel Optimismus an. Endlich will man auch mal im Achtelfinale dabei sein. Dazu hat es bislang noch nicht gereicht.

Die Chancen von Serbien bei der Weltmeisterschaft

Gruppensieg 7.00

Gruppenqualifikation 2.10

Aus nach der Gruppenphase 1.66

Achtelfinale 3.00

Viertelfinale 7.00

Halbfinale 21.00

Zweiter 51.00

Weltmeister 81.00

So lief die Qualifikation

Serbien traf in der WM-Qualifikation auf Europameister Portugal, Irland, Luxemburg und Aserbaidschan. In den daraus resultierenden acht Begegnungen blieben die Adler als einzige Nation ungeschlagen. Es gab sechs Siege und zwei Unentschieden. Das erste Remis erkämpften sich die Serben gegen Portugal, obwohl man zur Pause schon mit 0:2 in Rückstand war. Anschließend gab es noch ein 1:1 in Irland. Die direkte Qualifikation gelang erst am letzten Spieltag in Portugal und das in letzter Minute. Nachdem die Portugiesen früh mit 1:0 in Führung gehen konnten, hätte ihnen in Lissabon aufgrund des besseren Torverhältnisses sogar ein 1:1 zum Gruppensieg gereicht. Dann aber kam Alexandar Mitrovic, der in der 90. Minute den 2:1-Endstand erzielte und Serbien direkt zur Endrunde führte. Portugal löste das Ticket schließlich über die Qualifikation.

So liefen die bisherigen Weltmeisterschaften

Die Geschichte der Serben bei Weltmeisterschaften ist relativ kurz. Von 1930 bis 1992 gehörten sie noch zum jugoslawischen Fußballverband. Später zur Bundesrepublik Jugoslawien sowie zu Serbien-Montenegro. Als eigenständige Nation traten sie erstmals 2010 auf und konnten sich gleich für die WM in Südafrika qualifizieren. Dort scheiterten sie jedoch schon in der Vorrunde, ebenso wie 2014 in Brasilien. In Katar sind sie nun zum dritten Mal dabei.

  • 1930 – 1992 Teil von Jugoslawien
  • 1992 – 2003 Teil der BR Jugoslawien
  • 2003 – 2006 Teil von Serbien und Montenegro
  • 2010 Gruppenphase
  • 2014 nicht qualifiziert
  • 2018 Gruppenphase

Ähnliche WM-Nachrichten

Teamprofil Brasilien

Teamprofil Kroatien

Teamprofil Kanada

Teamprofil Marokko

Die größten Erfolge

Die drei Teilnahmen an einer Weltmeisterschaft sind für die junge Fußballnation Serbien schon als großer Erfolg zu bezeichnen. Ansonsten haben die Adler noch nicht allzu viel internationale Erfahrung sammeln können. Für die Qualifikation zu einer Europameisterschaft hat es bislang noch nicht gereicht. 

Der Trainer

Der Trainer der Serben ist der frühere Profi Dragan Stojkovic. Der 84-fache Nationalspieler Jugoslawiens hat seine Trainerlaufbahn 2008 bei Nagoya Grampus Eight in Japan begonnen, für die er auch als Aktiver zwischen 1994 und 2001 auf dem Platz stand. Mit dem Klub gewann er 2010 die Meisterschaft und wurde als japanischer Trainer des Jahres ausgezeichnet. Nach seiner Entlassung 2013 wechselte er zwei Jahre später zu Guangzhou R&F nach China. 2021 hat er den Posten als Nationaltrainer übernommen. Außerdem war er zwischen 2022 und 2005 Präsident des Fußballverbandes von Serbien und Montenegro und von 2005 bis 2007 Präsident von Roter Stern Belgrad.

Der Star der serbischen Nationalmannschaft

Der neue Star der serbischen Nationalmannschaft ist auch der mit Abstand wertvollste Spieler im Kader. Die Rede ist von Dusan Vlahovic, der seit Januar 2022 für Juventus Turin auf Torejagd geht. Der 22-Jährige hat sich zu einem der besten Stürmer der Serie A entwickelt. Für die AC Florenz erzielte er in 108 Pflichtspielen 49 Tore und auch für Juve hat er in 36 Pflichtspielen schon wieder 17 Mal eingenetzt. Vlahovic trifft also im Schnitt in jedem zweiten Spiel. Diesen Torriecher hat er auch bei der Nationalmannschaft unter Beweis gestellt. In 16 Länderspielen war er achtmal erfolgreich. Bei der WM wird er ein ganz entscheidender Spieler für sein Land werden.

Das ist der Spielplan bei der WM

Do. 24. Nov 2022, 20:00 Uhr MEZ, Lusail (Lusail Iconic Stadium)

Brasilien – Serbien

Mo. 28. Nov 2022, 11:00 Uhr MEZ, al-Wakra (al-Janoub Stadium)

Kamerun – Serbien

Fr. 2. Dez 2022, 20:00 Uhr MEZ, Doha (Stadium 974)

Serbien – Schweiz

Die Statistiken gegen die Gruppengegner

Brasilien 2 Niederlagen

Kamerun 1 Sieg

Schweiz 1 Niederlage

Prognose

Serbien wird sich voraussichtlich mit der Schweiz und Kamerun um den zweiten Platz hinter Brasilien streiten. Die Brasilianer sind der klare Favorit, doch dahinter ist für die Serben alles möglich. Es könnte erstmals ins Achtelfinale gehen, doch ebenso gut kann die WM wieder nach der Gruppenphase vorbei sein. Sollte Serbien im Auftaktspiel gegen Brasilien punkten, könnte das neue Kräfte freisetzen und eine klare Niederlage könnte genau das Gegenteil bewirken. Das Duell mit dem Rekordweltmeister wird demnach schon richtungsweisend.

Fußball Wetten

    • facebook
    • twitter

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.